Politik | 17.03.2022

Remagener Liberale besuchen Polizeiinspektion

Austausch zum Thema Verkehrssicherheit

Aktuelle Verkehrs- und Unfallstatistik mit erfreulicher Entwicklung

Der Vorstand der FDP-Remagen hat die Polizeiinspektion besucht und sich detailliert die Zahlen für Remagen erläutern lassen. Quelle: FDP Remagen

Remagen. Der Vorstand der FDP-Remagen war zu Gast bei der dortigen Polizeiinspektion. Anlass war die jüngst veröffentlichte Verkehrs- und Unfallstatistik. Diese umfasst neben Remagen auch Sinzig, Bad Breisig und Teile des Brohltals. Die Remagener Liberalen blickten gemeinsam mit Dienststellenleiter Ralf Schomisch detailliert in die Zahlen für Remagen.

Die sind in den Augen der Liberalen erfreulich, belegen sie eindeutig eine Verbesserung und keine Verschlechterung der Lage, betont Vorstandsmitglied Tim Zieger. Die Geschwindigkeitsmessung in die Hände der Stadt zu legen und von der Polizei wegzunehmen, könne also nicht mit einer verschlechterten Verkehrssicherheit begründet werden, ergänzt Oxana Iose. „Die Polizei konnte uns nicht bestätigen, dass wir im Remagener Straßenverkehr ein akutes Sicherheitsproblem haben. Vielmehr wurde uns erklärt, dass zurzeit lediglich zwei Unfallschwerpunkte, beide in Oberwinter an der B9, existieren“, so Dennis Trütgen. Anstatt nun in Remagen einen großen Verwaltungsapparat für Geschwindigkeitskontrollen aufzubauen, sollte die Stadt sich auf diese beiden Unfallschwerpunkte konzentrieren und dort mit einem angepassten Konzept, beispielsweise mit baulichen Maßnahmen, das Unfallrisiko reduzieren, meinen die Liberalen.

Lena Lütt, selbst oft mit dem Rad unterwegs, sprach die Unfälle mit Fahrrädern und E-Bikes an. 2021 ereigneten sich in der Gemarkung Remagen 494 Verkehrsunfälle, davon waren 25 so genannte Fahrradunfälle, sieben von ihnen mit schwer Verletzten. In der Unfall-Statistik dominieren Unfälle mit Fahranfängern, Drogenfahrten und Unfälle mit Senioren. Darum sollte sich nach Ansicht der FDP verstärkt gekümmert werden. Und an den Tagen, an denen die Polizei blitzt (99 im abgelaufenen Jahr im Gebiet der PI Remagen, circa 20 Tage davon im Gebiet Remagen), könne sie das ja auch gerne verstärkt an sensiblen Punkten wie vor Schulen, Kindergärten und Altenheimen tun, regte Christina Steinhausen an, die die FDP zusammen mit Jens Huhn im Stadtrat vertritt.

„Wir haben keine sicherheitskritischen Hotspots. Auch aufgrund der Verkehrs- und Unfallauswertungen wäre der Kauf eines Blitzer-Autos, wie es die Stadtverwaltung, Grüne und FBL wollen, nicht gerechtfertigt“, fasste Marc-Andreas Giermann, Vorsitzender der FDP-Remagen, am Ende des Termins die erhaltenen Informationen zusammen. Die Remagener und die Bad Breisiger Liberalen setzten sich mit Nachdruck gegen die Anschaffung eines Blitzer-Autos und die damit einhergehende Schaffung von vier Vollzeitstellen bei der öffentlichen Hand zur Geschwindigkeitsüberwachung des innerörtlichen Verkehrs ein. Die FDP kritisiert die andauernden hohen Kosten. Neben der Anschaffung, die mit knapp 500.000 Euro im ersten Jahr zu Buche schlägt, stören die Liberalen die jährlich wiederkehrenden Kosten von rund 200.000 Euro.

Eine Anregung gaben die Uniformierten aus der Wässerscheid den Liberalen mit auf den Weg: Bevor der Wunsch nach mehr und neuen Schildern geäußert werde, sollten die schon existierenden Schilder von Hecken und anderen Verdeckungen befreit und wieder lesbar gemacht werden. In Oedingen sei ein Tempo-Limit-Schild derart verdeckt, dass die Polizei dort nicht rechtssicher blitzen könne.

Wer sich für die FDP in Remagen interessiert, kann sich an info@fdp-remagen.de wenden. Zusätzlich können sich Interessenten für die Jungen Liberalen bei Dennis.Truetgen@fdp-remagen.de melden.

Pressemitteilung der

FDP Remagen

Der Vorstand der FDP-Remagen hat die Polizeiinspektion besucht und sich detailliert die Zahlen für Remagen erläutern lassen. Quelle: FDP Remagen

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Image
Ganze Seite Andernach
Imagewerbung
Nordmanntannen ab 4m zu verkaufen
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Titelanzeige
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Empfohlene Artikel

Andernach. Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt war Ziel der Senioren-Union Andernach. Das deutsche Forschungs- und Technologiezentrum für Luft- und Raumfahrt ermöglicht unmittelbare Einblicke in seine Forschungs- und Trainingseinrichtungen. Als besonders spannend und eindrucksvoll empfanden die Teilnehmer die Möglichkeit zum Besuch der LUNA-Halle, in der die Bedingungen der Mond-Oberfläche simuliert werden.

Weiterlesen

Weitere Artikel
Rund ums Haus
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
bei Traueranzeigen
Mülltonnenreinigung
Schulze Klima -Image
Betriebselektriker
Seniorengerechtes Leben
Winter-Sale
Nachruf Stolzenberger, Friedhelm
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Titelanzeige
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25