FWG Andernach im Dialog mit der Deutschen Post
Austausch zur Zukunft der Postfiliale in der Breite Straße

Andernach. Die geplante Schließung der Postbank-Filiale in der Breite Straße – in der bislang auch Postdienstleistungen angeboten werden – sorgt derzeit für Gesprächsstoff in Andernach. Die Stadträte Anja Langenbahn und Janusch Fischer, Fraktionsmitglieder der Freien Wählergruppe Andernach e.V. (FWG), haben das Thema aufgegriffen und sich mit Peter Mayer, dem regionalen Politikbeauftragten der DHL Group, zu einem ausführlichen Austausch in Andernach getroffen.
Mayer erläuterte zunächst die besondere Situation: Seit der vollständigen Übernahme der Postbank durch die Deutsche Bank im Jahr 2010 besteht – abgesehen vom Namensbestandteil „Post“ – keine Verbindung mehr zwischen Postbank und Deutscher Post. Das Gebäude in der Breite Straße, in Andernach noch immer „Hauptpost“ genannt, ist von der Deutschen Bank angemietet, um dort eine Postbank-Filiale zu betreiben.
Die Post verfolgt bereits seit über 20 Jahren eine Umstrukturierungsstrategie, bei der eigene Filialen durch Partnerfilialen ersetzt wurden. Partner – etwa Zeitschriftenläden oder Bäckereien – bieten dabei zusätzlich zu ihrem Hauptgeschäft Postdienstleistungen an. Derzeit betreibt die Post nur noch in der Zentrale der DHL-Group in Bonn und im Deutschen Bundestag in Berlin eigene Filialen.
In der sogenannten „Hauptpost“ führt die Deutsche Bank neben ihrer Postbank-Filiale eine Post-Partnerfiliale. Mit der Entscheidung der Deutschen Bank, die Postbank-Filiale in der Breite Straße zu schließen, endet dort auch der Betrieb der integrierten Postfiliale, die zurzeit von den Bankmitarbeitern zusätzlich betreut wird. Damit konnte Peter Mayer das Missverständnis ausräumen, dass die Post die „Hauptpost“ in Andernach schließt. Die Post hat inzwischen einen neuen Partnerstandort am Bahnhofsvorplatz gefunden. Laut Mayer ist die Andernacher Kernstadt mit fünf Postfilialen und zwei Paketshops überdurchschnittlich gut versorgt.
Auf Nachfrage von Janusch Fischer zur Situation in den Stadtteilen erklärte Mayer, dass es in ländlichen Gebieten oft schwierig sei, Partner zu gewinnen. Interessierte Ladeninhaber können sich jedoch über folgenden Link bei der Deutschen Post melden, um Partnerfiliale zu werden: https://www.deutschepost.de/de/f/filialen/partner-werden.html.
„Als FWG setzen wir auf den direkten Dialog. Nur so lassen sich Missverständnisse frühzeitig erkennen und klären – wie auch in diesem Fall.“, betonte Anja Langenbahn und dankte Peter Mayer im Namen der FWG für den offenen Austausch. Um das Thema abschließend zu behandeln, wird die FWG zudem das Gespräch mit der Deutschen Bank suchen. Pressemitteilung der
FWG Andernach