Politik | 18.08.2025

FWG Andernach im Dialog mit der Deutschen Post

Austausch zur Zukunft der Postfiliale in der Breite Straße

V.li. Janusch Fischer, Peter Mayer und Anja Langenbahn konnten im Dialog klären, dass die Deutsche Bank die Postbank-Filiale und Post-Filiale in der Breite Straße schließt und nicht die Post. Foto: privat

Andernach. Die geplante Schließung der Postbank-Filiale in der Breite Straße – in der bislang auch Postdienstleistungen angeboten werden – sorgt derzeit für Gesprächsstoff in Andernach. Die Stadträte Anja Langenbahn und Janusch Fischer, Fraktionsmitglieder der Freien Wählergruppe Andernach e.V. (FWG), haben das Thema aufgegriffen und sich mit Peter Mayer, dem regionalen Politikbeauftragten der DHL Group, zu einem ausführlichen Austausch in Andernach getroffen.

Mayer erläuterte zunächst die besondere Situation: Seit der vollständigen Übernahme der Postbank durch die Deutsche Bank im Jahr 2010 besteht – abgesehen vom Namensbestandteil „Post“ – keine Verbindung mehr zwischen Postbank und Deutscher Post. Das Gebäude in der Breite Straße, in Andernach noch immer „Hauptpost“ genannt, ist von der Deutschen Bank angemietet, um dort eine Postbank-Filiale zu betreiben.

Die Post verfolgt bereits seit über 20 Jahren eine Umstrukturierungsstrategie, bei der eigene Filialen durch Partnerfilialen ersetzt wurden. Partner – etwa Zeitschriftenläden oder Bäckereien – bieten dabei zusätzlich zu ihrem Hauptgeschäft Postdienstleistungen an. Derzeit betreibt die Post nur noch in der Zentrale der DHL-Group in Bonn und im Deutschen Bundestag in Berlin eigene Filialen.

In der sogenannten „Hauptpost“ führt die Deutsche Bank neben ihrer Postbank-Filiale eine Post-Partnerfiliale. Mit der Entscheidung der Deutschen Bank, die Postbank-Filiale in der Breite Straße zu schließen, endet dort auch der Betrieb der integrierten Postfiliale, die zurzeit von den Bankmitarbeitern zusätzlich betreut wird. Damit konnte Peter Mayer das Missverständnis ausräumen, dass die Post die „Hauptpost“ in Andernach schließt. Die Post hat inzwischen einen neuen Partnerstandort am Bahnhofsvorplatz gefunden. Laut Mayer ist die Andernacher Kernstadt mit fünf Postfilialen und zwei Paketshops überdurchschnittlich gut versorgt.

Auf Nachfrage von Janusch Fischer zur Situation in den Stadtteilen erklärte Mayer, dass es in ländlichen Gebieten oft schwierig sei, Partner zu gewinnen. Interessierte Ladeninhaber können sich jedoch über folgenden Link bei der Deutschen Post melden, um Partnerfiliale zu werden: https://www.deutschepost.de/de/f/filialen/partner-werden.html.

„Als FWG setzen wir auf den direkten Dialog. Nur so lassen sich Missverständnisse frühzeitig erkennen und klären – wie auch in diesem Fall.“, betonte Anja Langenbahn und dankte Peter Mayer im Namen der FWG für den offenen Austausch. Um das Thema abschließend zu behandeln, wird die FWG zudem das Gespräch mit der Deutschen Bank suchen. Pressemitteilung der

FWG Andernach

V.li. Janusch Fischer, Peter Mayer und Anja Langenbahn konnten im Dialog klären, dass die Deutsche Bank die Postbank-Filiale und Post-Filiale in der Breite Straße schließt und nicht die Post. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Joachim Heyna: Eine außergewöhnliche Leistung, die man nicht hoch genug bewerten muss, schaut man sich einmal um, was sonst an Bauleistungen in Deutschland zum Vergleich herangezogen werden kann. Daher ein großes Dankeschön...
  • Hans Meyer: Auf diese 885 Fahrleitungsmasten stolz zu sein, zeugt von Realitätsverlust. Denn die gesamten Oberleitungsanlagen sind alles andere als eine Bereicherung der schönen Ahrtallandschaft. Davon abgesehen...
  • K. Schmitt: Eine natürlich teure, aber höchst moderne Lösung. Beim Bau natürlich Verzögerungen und Verteuerungen, klar. Vor Inbetriebnahme sind dann noch zig Gremien und Verwaltungsmitarbeiter mit beschäftigt, die Pressemeldungen stapeln sich.
  • K. Schmitt: Und wenn die Landrätin die gesetzte Frist wieder verstreichen lässt, passiert bitte genau was? Ich vermute: Gar nix. Ist ja nicht die erste Äußerung der Kreistagsfraktionen, dass sie mit den Arbeitsabläufen...
rund ums Haus
Oktoberfest Insul
Kirmes in Oberbreisig
Lukasmarkt
Lukasmarkt
PR-Anzeige 70 jährigs Jubiläum
Lukasmarkt Mayen
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Turngesellschaft 1888 Polch e.V. - Abteilung Badminton

Badminton-Tag der offenen Halle

Polch. Passend zum Beginn der kalten Jahreszeit hat die Badmintonabteilung ihr Sportangebot für Kinder und Jugendliche in der Maifeldhalle vorgestellt. Am letzten Sonntag im September gestalteten Felix Hammelmann und Ahmet Gediktas unterschiedliche Stationen, an denen die Kinder und Jugendlichen ihre Geschicklichkeit mit Federball und Schläger bewiesen. Besonders geschickten Teilnehmern wurden sogar kleine Preise überreicht.

Weiterlesen

Eifelverein Mayen - Brey – Jakobsberg – Bopparder Hamm – Spay

Naturgenuss zwischen Wald und Weinberg

Mayen. Bei strahlendem Sonnenschein starteten 37 Wanderfreunde des Eifelvereins Mayen unter der Leitung von Wanderführer Todd Hill ihre Tour in Brey. Von dort führte der Weg zunächst auf schattigen Waldpfaden parallel zum Breyer Bach in Richtung Jakobsberg.

Weiterlesen

Tschyhyryn im Solarteur-Pilotprojekt

Partnerstadt erhält Ausbildungsplatz

Mayen. Mit großer Freude verkündet die Stadt Tschyhyryn ihre erfolgreiche Teilnahme am Pilotprojekt „Zusatz-Ausbildung zum Solarteur – Kurs‚ Photovoltaik“. Die Kommune konnte einen von nur 16 Plätzen in dem vom Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) geförderten Qualifizierungsprogramm ergattern.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag Imageanzeige
Rund ums Haus Daueranzeigr
Gesundheit im Blick
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 // AZ Commodity Rheinschiene KW 35, 40, 44 und 48
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Auftrag Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 - Entdecker Bonus
Kirmes in Oberbreisig
Demenz -Vortrag
Lukasmarkt Mayen
Kartoffelfest
Gesundheit im Blick
Stellenmarkt
Betreuungskraft für die Grundschule "Am Sonnenberg"
Bezirksschützenfest in Brohl