Politik | 11.10.2023

Gelbe Tonne ab 2025 im Landkreis Mayen-Koblenz

Auswertung des „Modellprojektes Wertstofftonne“ in der VG Weißenthurm liefert solide Entscheidungsgrundlage

Symbolbild  Quelle: pixabay.com

Kreis MYK. Der Kreistag des Landkreises Mayen-Koblenz hat im November 2019 beschlossen, ein auf drei Jahre ausgelegtes Pilotprojekt für die Sammlung von Leichtverpackungen in Form der Wertstofftonne in einem Teilgebiet des Landkreises durchzuführen. Aufgrund ihrer städtischen, ländlichen sowie gewerblichen Siedlungsstruktur und mit Blick auf belastbare und auswertbare Grundlagen, wurde mit Beginn des Projekts am 1. Januar 2022 hierzu bewusst das Gebiet der Verbandsgemeinde Weißenthurm ausgewählt. Die dort aufgestellte Wertstofftonne sollte ermöglichen, dass neben Verkaufsverpackungen, die bisher über den Gelben Sack entsorgt wurden, auch andere Gegenstände aus Metall und Kunststoff (z.B. Kunststoffeimer, Gießkannen, Pfannen, Plastikspielzeug, Kochtöpfe, etc.) durch eine gemeinsame Erfassung dem Recycling zugeführt werden können. Solche sogenannten stoffgleichen Nichtverpackungen konnten bis dahin lediglich über den Restabfall entsorgt oder Metalle anderweitig abgegeben werden (z.B. Schrotthandel). Um frühzeitig die Grundlagen und Modalitäten für die im Frühjahr 2024 von den Dualen Systemen durchzuführende Ausschreibung für die Entsorgung ab 1. Januar 2025 festlegen und erörtern zu können, war eine Evaluation des Pilotprojektes erforderlich. Bei der Auswertung des Pilotprojektes wurde der Fokus auf eine strukturelle Erfassung stoffgleicher Nichtverpackungen und des diesbezüglich veränderten Sammelgemisches hinsichtlich der Qualität und Quantität, Veränderungen der sog. Rausstellquote beim Restabfall, die Bürgerakzeptanz und Aspekte der Nachhaltigkeit gelegt. Neben dem kreisinternen Vergleich zwischen der Sammlung mit Wertstofftonne und der Sammlung mittels Gelben Säcke (übrige Städte/ Verbandsgemeinden im Landkreis Mayen-Koblenz), wurde auch die Sammlung im Landkreis Cochem-Zell über die Gelbe Tonne in die Auswertung miteinbezogen.

Als eindeutiges Fazit konnte festgestellt werden, dass durch eine behältergestützte Erfassung eine ökologisch sinnvoll größere Gewichts-Menge an Leichtverpackungen und stoffgleichen Nichtverpackungen erfasst werden kann, als über die herkömmliche Erfassung über den Gelben Sack. Bei der Betrachtung des Trennverhaltens in den übrigen Städten/ Verbandsgemeinden konnte im Rahmen einer Sortieranalyse zudem beobachtet werden, dass die Inhalte der Gelben Säcke nahezu identisch mit den Inhalten der Wertstofftonne waren. „Die Analyseergebnisse zeigen, dass die Wertstofftonne somit nicht wie gewünscht die Restabfallquote reduziert. Auch vor dem Hintergrund einer ökonomischen und ökologischen Nachhaltigkeit empfiehlt sich die kreisweite Einführung einer kostenfreien Gelben Tonne, anstatt der gebührenpflichtigen Wertstofftonne, die im Endergebnis keine signifikanten Vorteile für die Bürgerinnen und Bürger mit sich bringt“, erklärt Verbandsvorsteher und Erster Kreisbeigeordneter Pascal Badziong. Für die Umstellung des Erfassungssystems von den Gelben Säcken auf die Gelbe Tonne ab 2025 hat die Verbandsversammlung des Abfallzweckverbandes Rhein-Mosel-Eifel daher beschlossen, dass die Abstimmungsgespräche mit den dualen Systemen dahingehend zu führen sind.

„Das ‚Modellprojekt Wertstofftonne‘ in der VG Weißenthurm war zum damaligen Zeitpunkt die richtige Entscheidung des Kreistages Mayen-Koblenz. Für die nächsten Schritte war mir die Evaluation besonders wichtig und das Ergebnis zeigt uns, dass der Weg richtig war. Anhand der Auswertung des Modellprojektes konnte die Verbandsversammlung für den gesamten Landkreis Mayen-Koblenz eine fundierte sowie die ökologisch und ökonomisch sinnvollste Entscheidung für die Bürgerinnen und Bürger treffen“, sagt Verbandsvorsteher Pascal Badziong und ergänzt: „Damit läuten wir das Ende der für viele Bürger unliebsamen Gelben Säcke ein.“

Pressemitteilung Kreis MYK

Symbolbild Quelle: pixabay.com

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
Imageanzeige
Mülltonnenreinigung
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Bad
Imagewerbung
49/307639/2302647/4533221
Stellenanzeige Verkaufstalente
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Koblenzer AIDS-Gottesdienst am 29. November in der Liebfrauenkirche

Steh zu mir!

Koblenz. Hoffnung machen, Hemmschwellen abbauen, zueinanderstehen: So lauten die Ziele des jährlich stattfindenden Koblenzer AIDS-Gottesdienstes.

Weiterlesen

Chor- und Instrumentalmusik in der evangelischen Kirche in Mayen

Klassische Weihnachtsmusik - vokal und instrumental - alt und modern

Mayen. Am zweiten Adventswochenende, Samstag, den 6. Dezember 2025, findet um 18 Uhr in der Evangelischen Kirche in Mayen ein Konzert mit klassischer Weihnachtsmusik statt. Von einem vielköpfigen Ensemble wird Chor- und Instrumentalmusik dargeboten.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Essen auf Rädern
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Anzeige Holz Loth
Baumfällung & Brennholz
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Generalappell
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Winter-Sale
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
PR-Anzeige Hr. Bönder
Ganze Seite Remagen
Ganze Seite Ahrweiler
Imageanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#