Politik | 25.08.2022

Die Bauarbeiten werden im September auf Wunsch der Stadt ausgesetzt

Bad Breisig: Pause für B9-Sanierung

Bauarbeiten in Bad Breisig.  Foto: ROB

Bad Breisig. Insgesamt schon vier Wochen laufen die Sanierungsarbeiten auf der Bundesstraße in Bad Breisig. Die Abschnitte 4 und 5 zwischen der Mittelstraße und der Einmündung zum Netto Parkplatz, in denen der lärmmindernde Asphalt eingebaut werden sollte, werden Ende August fertig gestellt. Anschließend pausieren die Arbeiten.

Um den Ablauf verschiedener Veranstaltungen nicht zu stören, werden auf Wunsch der Stadt Bad Breisig die Bauarbeiten für den Zeitraum 05. bis 23. September eingestellt. Anschließend wird am 26.09. mit der Sanierung von Abschnitt 6 zwischen Netto Parkplatz und der Ampel an der Kreuzung B 9/L 87 begonnen.

Die Arbeiten laufen derzeit nach Plan. Auch die ursprünglich angedachte Bauzeit von 4 Monaten wird durch die Pause nur geringfügig verlängert. Die durch die einspurige Verkehrsführung leider unvermeidbaren Einschränkungen liegen ebenfalls im erwarteten Rahmen.

Bis Ende November sollen auch die übrigen Abschnitte zwischen der Kreuzung K 47/B 9 und der Mittelstraße saniert und die Baumaßnahme in Bad Breisig beendet sein.

Alle Beteiligten bitten die Anlieger und Verkehrsteilnehmer weiterhin um Verständnis für die Beeinträchtigungen während der Bauarbeiten.

Pressemitteilung LBM

Bauarbeiten in Bad Breisig. Foto: ROB

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
Kreishandwerkerschaft
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Kreishandwerkerschaft
Seniorengerechtes Leben
Angebotsanzeige (November)
Titelanzeige
Skoda
Empfohlene Artikel

Andernach. Ab dem 20. Oktober 2025 werden auf der Namedybrücke im Verlauf der B 9 neue verkehrslenkende Maßnahmen notwendig. Die Brücke befindet sich im Streckenabschnitt der B 9 zwischen Namedy und Brohl-Lützing. Die auf der Namedybrücke bisher vorhandenen zwei Fahrspuren je Fahrtrichtung werden ab dem 20. Oktober 2025 auf eine Fahrspur je Fahrtrichtung reduziert. Um die Lastverteilung auf der Brücke zu optimieren, wird die Fahrspur mittig der Fahrbahn angeordnet.

Weiterlesen

Bad Breisig. Auch in unserer Region gibt es sie: die stillen Stars des Alltags. Menschen, die sich einbringen, Verantwortung übernehmen und für andere da sind. In unserer Serie „Heimathelden“ stellen wir diese Persönlichkeiten vor. Einer von ihnen ist René Cremer aus Bad Breisig.

Weiterlesen

Ramersbach. Mit unserer neuen Serie „HeimatCheck“ möchten wir von BLICK aktuell ein offenes Ohr für die Menschen in der Region haben. Uns interessiert, wo im Alltag Probleme entstehen, die das Leben in der Heimat erschweren. Ob es sich um kleine Ärgernisse handelt oder um größere Themen, die viele Menschen betreffen: Wir greifen Ihre Anliegen auf und geben ihnen eine Stimme.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Kreis Ahrweiler. Ein gelungener Startschuss für mehr kulturelle Bildung und Vernetzung im Kreis: Anfang November kamen elf Kulturschaffende, Ehrenamtliche und Vereinsvertreterinnen und -vertreter zur ersten Kulturschule des Kreises Ahrweiler zusammen. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer wurden fortgebildet in Themen wie Veranstaltungsmanagement, Fördermöglichkeiten für Kulturprojekte bis hin zu rechtlichen Fragen im Kulturbetrieb.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Kreishandwerkerschaft
Rund ums Haus
Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Franz-Robert Herbst
Winter-Sale
49/307639/2302647/4533221
Generalappell der Stadtsoldaten
Titelanzeige
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Stellenanzeige Bürokaufmann/-frau
Titelanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld