Politik | 01.10.2025

Der 41-Jährige möchte die Nachfolge von Guido Orthen antreten

Bad Neuenahr-Ahrweiler: Jörn Kampmann möchte Bürgermeister werden

Jörn Kampmann. Foto: privat

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Am 22. März 2026 wird in Bad Neuenahr-Ahrweiler ein neuer Bürgermeister gewählt. Der langjährige Amtsinhaber Guido Orthen strebt einen Wechsel in den rheinland-pfälzischen Landtag an und kandidiert nicht erneut für das Amt des Bürgermeisters. Seine Nachfolge im Rathaus möchte Jörn Kampmann antreten.

Der 41-jährige Verwaltungsexperte aus Bachem ist seit vielen Jahren kommunalpolitisch aktiv. Von 2009 an als Mitglied im Ortsbeirat und verschiedenen Ausschüssen, von 2014 bis 2018 als Mitglied des Stadtrates. Aktuell vertritt er die Interessen der Bürgerinnen und Bürger im Kreistag Ahrweiler.

Beruflich ist Kampmann nach über zehn Jahren Tätigkeit für eine obere Bundesbehörde in Bonn seit dem Jahr 2018 bei der Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler aktiv. Zunächst als städtischer Geschäftsführer der Landesgartenschau-Gesellschaft, seit der Flutkatastrophe vom Juli 2021 als Abteilungsleiter in der Stadtverwaltung. Neben der Verantwortung für die Öffentlichkeitsarbeit der Stadt und die Kommunikation mit den Bürgerinnen und Bürgern obliegt ihm in dieser Funktion die Steuerung des kommunalen Wiederaufbaus.

„Der Wiederaufbau ist eine historische Aufgabe für unsere Stadt und wird die Arbeit der Stadtverwaltung und der Kommunalpolitik auch in den nächsten Jahren maßgeblich bestimmen. In der Vergangenheit sind hier entscheidende und richtige Weichen gestellt worden. Es ist wichtig, diesen Weg jetzt entschlossen weiter zu gehen. Wir müssen das Tempo im Wiederaufbau erhöhen und es muss für die Bürgerinnen und Bürger schnell sichtbar werden, dass es voran geht“, ist Kampmann überzeugt. „Mit mir als Bürgermeister wäre sichergestellt, dass der bisherige Weg konsequent und ohne Einarbeitungszeit und Reibungsverluste fortgesetzt werden kann. Ich stehe für Kontinuität.“

Bei der Bürgermeisterwahl am 22. März 2026 wird Jörn Kampmann als Einzelbewerber und nicht als Kandidat einer einzelnen Partei antreten. „Es ist bekannt, dass ich seit über 15 Jahren Mitglied der SPD bin. Darauf bin ich stolz und es gibt auch keinen Grund, diesen Umstand zu verschweigen oder zu verstecken. Die Herausforderungen unserer Stadt sind aber so groß, dass parteipolitische Überlegungen nach meiner Überzeugung derzeit nicht im Vordergrund stehen dürfen. Es geht um die Sache und eine gemeinschaftliche Arbeit für die Zukunft der Stadt und einen gelingenden Wiederaufbau. Mir ist daher eine Zusammenarbeit auf einer größtmöglichen gemeinsamen Basis wichtig. Und dies möchte ich auch dadurch deutlich machen, dass ich nicht auf Grundlage einer Nominierung durch meine Partei, sondern als Einzelbewerber um die Zustimmung der Bürgerinnen und Bürger werbe. Ich freue mich über jede Unterstützung von Einzelpersonen, Parteien und Gruppierungen, die unsere demokratischen Werte teilen und konstruktiv an der Bewältigung der großen Herausforderungen unserer Heimatstadt mitarbeiten möchten“, wirbt Kampmann um Unterstützung.

Jörn Kampmann. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • K. Schmitt: Und wenn die Landrätin die gesetzte Frist wieder verstreichen lässt, passiert bitte genau was? Ich vermute: Gar nix. Ist ja nicht die erste Äußerung der Kreistagsfraktionen, dass sie mit den Arbeitsabläufen...
  • Michael Daum: Wieso braucht es hier die Initiative einer Partei? Sollte die Initiative nicht vom AWB ausgehen? Eigentlich eine Sache der Kreisverwaltung hier tätig zu werden, wenn der AWB seine Dienstleistungen nicht in ausreichender Weise dem Bürger anbietet.
  • Pia M.: Auch die Bundespolizei, das Bundesforstamt und die Kreisjägerschaft waren auf der Einsatzmeile mit tollen Ständen und vielen interessanten Infos vertreten. Schade, dass sie in diesen Artikel nicht erwähnt wurden!
Dauerauftrag Imageanzeige
Stellenanzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Stellenanzeige Zahnmedizinische/r Fachangestellte/r (m/w/d)
Gesundheit im Blick
Bezirksschützenfest in Brohl
Handwerkerhaus
Anzeige Lagerverkauf
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler. An einem der ersten kühlen Herbsttage machten sich 36 Mitglieder der Senioren-Union aus dem Kreis Ahrweiler auf den Weg nach Bonn. Ziel waren die Orte, die mit den ersten 40 Jahren der Bonner Republik hin zu einer stabilen Demokratie eng verknüpft sind: Das Bundeskanzleramt, das Bundeshaus und das Bundesratsgebäude in Bonn.

Weiterlesen

Kreis Ahrweiler. Zwischen bunten Infotafeln, duftenden Kräutersträußen und regen Gesprächen herrschte in Maria Laach eine besondere Atmosphäre: Hier endete das Projekt „lecker, nachhaltig & von nebenan – mein Jahr im Garten und in der Landwirtschaft“ der LandFrauen Rheinland-Nassau. Besucherinnen und Besucher konnten nicht nur Ergebnisse bestaunen, sondern auch die Geschichten hören, die hinter zwei Jahren intensiver Arbeit stehen.

Weiterlesen

Kreis Cochem-Zell. Der rheinland-pfälzische Landtagsabgeordnete Benedikt Oster, MdL, ist erneut in das Präsidium der SPD Rheinland-Pfalz gewählt worden, das höchste Gremium des Landesverbands. Die Wiederwahl würdigt sein langjähriges politisches Engagement ebenso wie seine Erfahrung aus mittlerweile fast eineinhalb Jahrzehnten im rheinland-pfälzischen Landtag.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Die Gülser Grünen haben bei ihrer Mitgliederversammlung neue Sprecher*innen gewählt

Sandra Best und David Körber vertreten die Ortsgruppe Güls

Koblenz-Güls. „Ich freue mich sehr, dass Sandra und David künftig die Sprecherrolle übernehmen. Beide sind fest in der Ortsgruppe verwurzelt und stehen für frischen Schwung und Verlässlichkeit gleichermaßen. Die Gülser Grünen waren unsere erste Ortsgruppe in Koblenz – und bis heute eine besonders starke: mit den meisten Mitgliedern, den meisten Grünen Ortsbeiratsmitgliedern und mit Hans Peter Ackermann sogar dem ersten Grünen Ortsvorsteher der Stadt.

Weiterlesen

Koblenz. „Der Kollege Ernst Knopp hat mit Schreiben vom 24.09.2025 sein Ausscheiden aus der Fraktion und die Niederlegung seines Ratsmandates zum 31.12.2025 erklärt“, so ein sichtlich angefasster Fraktionsvorsitzender Stephan Otto bei der Bekanntgabe in der CDU-Stadtratsfraktion. Mit Ernst Knopp verlässt einer der versiertesten Kommunalpolitiker den Stadtrat.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Ökumenisches Friedensgebet

Andernach. Das nächste ökumenische Friedensgebet findet am Mittwoch, dem 5. November 2025, um 19 Uhr in Maria Himmelfahrt, Andernach, statt. Kriege und gewaltsame Konflikte sind leider Normalität in unserer globalisierten Welt. Im Jahr 2021 gab es weltweit 355 Kriege und kriegerische Konflikte, die den Menschen nur Leid, Not und Tod gebracht haben. Schon auf der ersten Vollversammlung des Ökumenischen...

Weiterlesen

Recht und Steuern
Anzeige Holz Loth
Imageanzeige
Titelanzeige
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 // AZ Commodity Rheinschiene KW 35, 40, 44 und 48
Kirmes in Oberbreisig
Kirmes in Oberbreisig
Demenz -Vortrag
Bezirksschützenfest Brohl
Recht und Steuern
Kartoffelfest
Gesundheit im Blick
PR-Anzeige 70 jährigs Jubiläum
Lukasmarkt