Politik | 30.06.2020

Laacher See lockt mit ausgezeichneter Wasserqualität

Baden in Badeseen trotz Kontaktbeschränkungen möglich

Kreis Ahrweiler. Angesichts steigender Temperaturen steht einem Sprung ins kühle Nass des Laacher Sees nichts im Weg. Das zeigen die aktuellen Untersuchungen zur Wasserqualität, die das Landesamt für Umwelt (LfU) im rheinland-pfälzischen Badegewässeratlas veröffentlicht hat. Im Fall des Laacher Sees bedeutet dies: ausgezeichnete Badegewässerqualität. Darauf macht die Kreisverwaltung aufmerksam.

Das Ergebnis bestätigt damit auch den EU-Badegewässerbericht 2019, der gerade vorgelegt wurde. Demnach halten alle Badegewässer in Rheinland-Pfalz die aktuellen mikrobiologischen EU-Grenzwerte ein. Einige von ihnen, darunter der Laacher See, wurden sogar mit drei Sternen als „ausgezeichnet“ bewertet.

Mit einer Größe von 331 Hektar ist der Laacher See der größte natürliche See der deutschen Mittelgebirge. Er liegt im gleichnamigen Naturschutzgebiet, das auch ausgewiesenes Flora-Fauna-Habitat- und Vogelschutzgebiet ist. Deshalb ist der Zugang zum See und damit auch das Baden nur im Bereich des Campingplatzes zulässig. Aufgrund der Corona-Pandemie gelten auch hier Beschränkungen, so dass Tickets im Voraus online gebucht werden müssen. Zudem weist die Kreisverwaltung darauf hin, dass die geltenden Hygieneregeln und das Abstandsgebot auch beim Schwimmen und Planschen einzuhalten sind: 1,5 Meter an Land und im Wasser.

Ein erhöhtes Infektionsrisiko durch Nutzung von Badegewässern besteht laut Aussage des Umweltbundesamtes nicht: zwar kann das Corona-Virus durch infizierte Personen ins Wasser gelangen, die Wahrscheinlichkeit einer Ansteckung ist aber unter anderem wegen der Verdünnung des Wassers äußerst gering.

Die EU-Badegewässer werden jedes Jahr vor und während der Badesaison von den Gesundheitsämtern der Kreisverwaltungen und dem LfU untersucht. Die Überwachung der Gewässer erfolgt durch Besichtigungen und Probenahmen In Ausnahmesituationen und bei unerwartet hohen mikrobiologischen Einzelwerten werden Maßnahmen, wie zum Beispiel ein befristetes Badeverbot erlassen. Zusätzlich zu den Keimbelastungen kontrolliert das LfU im Rahmen des Gesundheitsschutzes die Badegewässer auf Algenblüten.

Übersichtskarten, Steckbriefe, aktuelle Messwerte und mögliche Warnhinweise zu den rheinland-pfälzischen Badegewässern gibt es unter www.badeseen.rlp.de .

Das Hygienekonzept der Landesregierung für Freibäder und Badeseen ist unter https://corona.rlp.de/de/themen/hygienekonzepte abrufbar.

Online-Tickets für Badegäste unter www.camping-laacher-see.com/de/Aktuelles.html .

Informationen zum Naturschutz unter www.naturschutz.rlp.de .

Pressemitteilung

Kreisverwaltung Ahrweiler

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Dauerauftrag 2025
Stadt Linz
Nikolausmarkt Oberbreisig
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Weihnachtsdorf Andernach
Black im Blick
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Imagewerbung
Debbekoche MK
Empfohlene Artikel

Linz. Am 7. November 2025 fand die Mitgliederversammlung des CDU-Stadtverbands Linz statt. Die Versammlung wurde um 18 Uhr im Bistro der St. Antonius Residenz vom Vorsitzenden, Dennis Swirsky, eröffnet. Auf der Tagesordnung stand neben dem Bericht des Vorsitzenden auch der des Schatzmeisters, Jürgen Pappendorf, sowie die Ehrung zahlreicher langjähriger Parteimitglieder.

Weiterlesen

Weitere Artikel

+++ Aktuelle Verkehrsinfo +++

A61: Gefahr durch defektes Fahrzeug

Koblenz/Boppard. Auf der A61 in Fahrtrichtung Ludwigshafen besteht Gefahr durch ein defektes Fahrzeug. Dies meldet der ADAC. Die Gefahrenstelle befindet sich zwischen Koblenz/Waldesch und Boppard. BA

Weiterlesen

Hausmeister
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag 2025
Daueranzeige
Image
Kennziffer 139/2025
Recht und Steuern
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Weihnachten in der Region
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Schausonntage
Nur Anzeigenteil berechnet
Black im Blick Angebot