CDU-Spitzenkandidat Christian Baldauf (Mitte) besuchte mit Ellen Demuth, Pascal Badziong und Erwin Rüddel das Impfzentrum in Neuwied.

Am 25.01.2021

Politik

Baldauf, Demuth und Badziong danken hoch motiviertem Team für seine Arbeit

Bärenstarker Dienst für die Gesellschaft

Kreis Neuwied. Das Impfzentrum des Landkreises Neuwied im Gewerbegebiet Oberhonnefeld-Gierend ist seit dem 15. Dezember einsatzbereit, seit dem 7. Januar finden die Impfungen der 80-jährigen Bürgerinnen und Bürger statt. Landrat Achim Hallerbach und Mitglieder des Teams im Corona-Impfzentrum stellten den Aufbau sowie den Arbeitsablauf dem CDU-Spitzenkandidat und Fraktionsvorsitzenden im rheinland-pfälzischen Landtag, Christian Baldauf, Landtagskandidatin des WK 3, Ellen Demuth und Landtagskandidat des WK 4, Pascal Badziong vor. Die beiden Landtagskandidaten aus dem Kreis Neuwied sind zudem Mitglieder des Kreistages und begleiten den Aufbau seit der ersten Minute in den Gremien des Kreises.

Mit dabei war auch der Vorsitzende des Gesundheitsausschusses im Deutschen Bundestag, MdB Erwin Rüddel. Kreis-Impfkoordinator Werner Böcking führte nach Schließung des Tagesbetriebs durch die Einrichtung. Unterstützt wird er von Oliver Schumacher, der u.a. die Koordination des Personals und der Impfstoffmengen im Blick hat.

Im Eiltempo und mit nur rund dreiwöchiger Vorbereitungszeit schaffte es Impfkoordinator Böcking mit maßgeblicher Unterstützung durch das THW Neuwied und zahlreichen anderen Helfern, das zentrale Landesimpfzentrum für den Kreis Neuwied zu errichten. „Der Teamgeist spornt jeden Tag an, und die Zusammenarbeit ist sehr harmonisch“, dankte Werner Böcking auch den anwesenden Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern für ihre große Einsatzbereitschaft. Aktuell arbeiten 11 Personen im Impfzentrum Neuwied, und hinzu kommt die tägliche Unterstützung durch die Mediziner. „Aktuell impfen wir rund 190 Personen aus der Prio-Gruppe 1 am Tag“, berichtete Landrat Achim Hallerbach.

„Sie leisten einen unverzichtbaren Dienst für unsere Gesellschaft“, betonte CDU-Landtagsfraktionschef Christian Baldauf vor Ort in Neuwied und MdL Ellen Demuth ergänzte: „Es ist toll, zu sehen, wie hier alle Hilfsorganisationen Hand in Hand zusammenarbeiten.“ Die Helferinnen und Helfer des Impfzentrums werden täglich vor neue Herausforderungen gestellt und müssen aufgrund der Ansagen aus Mainz häufig innerhalb weniger Stunden reagieren.

„Ohne unsere Kommunen und Landräte vor Ort, die immer wieder ihre schnelle Einsatzbereitschaft unter Beweis stellen, wäre diese Mammutaufgabe nicht zu bewältigen“, lobte Pascal Badziong die Aktiven vor Ort im Kreis Neuwied.

Pressemitteilung

Team Badziong (CDU)

CDU-Spitzenkandidat Christian Baldauf (Mitte) besuchte mit Ellen Demuth, Pascal Badziong und Erwin Rüddel das Impfzentrum in Neuwied.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Monika Bender : Ein super schönes Fest bei tollem Wetter. Die Spielgeräte und -Ideen waren außergewöhnlich und Klasse! Wo kann man erfahren, ob man bei der Verlosung etwas gewinnen hat ?
  • Oliver L.: Gleiches sollte auch für die mit Abstand tödlichste, leider in DE aber ebenfalls legale Droge Alkohol gelten. Es ist schlimm, Kindern und Jugendlichen auch in der Öffentlichkeit vorzuleben, dass Drogenkonsum...
  • Alex Fuhr: Mit Interesse habe ich gelesen, dass die Stadt Bad Breisig beim diesjährigen Zwiebelsmarkt den Konsum von Cannabis untersagt – mit der nachvollziehbaren Begründung, dass insbesondere Kinder und Jugendliche...
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
Dauerauftrag
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Weinfest in Altenahr
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes in Ettringen
Empfohlene Artikel

Sinzig. Im Rahmen ihrer Sommertour besuchte die Landtagsabgeordnete Susanne Müller die „Magic Majorettes“ bei sommerlichen Proben in Sinzig. Dabei erhielt sie Einblicke in die vielseitige Arbeit des Vereins, der bereits im Jahr 1996 im Kreis Ahrweiler gegründet wurde. Heute engagieren sich vier Tanzgruppen für Kinder, Erwachsene, Senioren und Hebepaare und bieten eine sportliche sowie kreative Plattform für Menschen aller Altersgruppen.

Weiterlesen

Remagen. Gemeinsam mit Petra Schneider als direkt gewählter CDU-Landtagsabgebordneten für unseren Wahlkreis besuchten Vorstandsmitglieder des Remagener Stadtverbandes die Firma PIRMIN JUNG. Als Team aus Ingenieurinnen und Ingenieuren begleitet die Firma Holzbauprojekte in den Bereichen der Tragwerksplanung, der Bauphysik und des Brandschutzes.

Weiterlesen

Rheinbach. Kürzlich startete die CDU Rheinbach ihre neue Vortragsreihe mit einer Podiumsdiskussion zum Thema „Alter, Vorsorge, Pflege“ in der Schützenhalle. Über 50 Gäste nutzten die Gelegenheit, sich über Fragen rund um Erbrecht, Vorsorgevollmachten und Pflegeangebote zu informieren und auszutauschen. Bürgermeisterkandidat Dr. Daniel Phiesel eröffnete die Veranstaltung gemeinsam mit Dr. Timo Wilhelm-Buchstab, Facharzt für Radioonkologie.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Die Kreisverwaltung Ahrweiler hat ein Update zur Wetterlage am Dienstag herausgegeben. Es

08.09.: Hochwasser-Vorwarnung für die Ahr

Die Kreisverwaltung Ahrweiler hat ein Update zur Wetterlage am Dienstag herausgegeben. Es besteht eine Unwetterwarnung vor heftigem Starkregen und eine Hochwasser-Vorwarnung für die Region der Ahr.Der Deutsche Wetterdienst (DWD) hat eine amtliche Unwetterwarnung vor heftigem Starkregen für den Kreis Ahrweiler herausgegeben Zudem liegt eine Hochwasser-Vorwarnung für die Region der Ahr vor. Demnach...

Weiterlesen

Sechster Regionalmarkt findet in Ochtendung statt

„Deck den Tisch mit Heimat“

Kreis MYK. Die Kulturhalle in Ochtendung verwandelt sich am 13. September erneut in ein Mekka für Liebhaber regionaler Köstlichkeiten und handwerklicher Qualität. Unter dem Motto „Deck den Tisch mit Heimat“ findet der Regionalmarkt in diesem Jahr bereits zum sechsten Mal statt. Zwischen 10 und 16 Uhr haben Besucher die Gelegenheit, eine Vielzahl an regionalen Produkten zu entdecken und die einzigartige Marktatmosphäre zu genießen.

Weiterlesen

LandFrauen Mayen Koblenz

Kreativ Abend mit Lilli Wetzel

Ruitsch. Alle sind herzlich eingeladen zu einem entspannten und kreativen Abend voller Farben und Inspiration., um gemeinsam die Welt der Malerei (Neurographik) zu entdecken!

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
9_7_Bad Honnef
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Messezeitung Rheinbacher Ausbildungsmesse
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
pädagogische Fachkräfte
Anzeige KW 36 / Robotik und Künstliche Intelligenz
Heizölanzeige
CNC-Fräser/CNC-Bediener (m/w/d)