Politik | 10.02.2018

Ortsbegehung des SPD-Ortsvereins Koblenz-Süd

Barrierefreiheit in Koblenz-Süd

Rollstuhlfahrer Wolfgang Wermter zeigte Problemstellen in der Vorstadt auf

Der SPD-Ortsverein Koblenz-Süd bei der gemeinsamen Ortsbegehung mit Wolfgang Wermter. privat

Koblenz. Lange Wege am Hauptbahnhof, unüberbrückbare Bordsteine oder kaum nutzbare Treppenlifte – wo in der südlichen Vorstadt Probleme für Personen im Rollstuhl im wahrsten Sinn des Wortes „auf der Straße liegen“, davon konnten sich Mitglieder des SPD-Ortsvereins-Vorstandes kürzlich selbst ein Bild machen. Wolfgang Wermter ist seit Anfang 2017 auf seinen Elektro-Rollstuhl angewiesen. Doch eine Fahrt durch die südliche Vorstadt stellt ihn an verschiedenen Stellen immer wieder vor große Probleme. Einige der neuralgischen Punkte ließen sich der Ortsvereinsvorsitzende Dr. Thorsten Rudolph, sein Stellvertreter Martin Lips, Bildungsbeauftragter Martin Schlüter und Ortsvereinsmitglied Nadine Kaiser nun zeigen.

Der Ortsvereinsvorsitzende Dr. Thorsten Rudolph zog nach dem über einstündigen Rundgang ein positives Resümee und beschrieb das weitere Vorgehen der SPD Koblenz-Süd: „Vielen Dank an Wolfgang Wermter, der uns sensibilisiert hat für die Thematik der Barrierefreiheit. Die problematischen Stellen haben wir fotografisch dokumentiert, um sie der Stadtverwaltung mit der Bitte um Prüfung zukommen zu lassen, sodass die Mängel hoffentlich behoben werden können.“

Pressemitteilung

SPD-Ortsverein Koblenz-Süd

Der SPD-Ortsverein Koblenz-Süd bei der gemeinsamen Ortsbegehung mit Wolfgang Wermter. Foto: privat

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare

Zeitumstellung – sinnvoll oder überflüssig?

  • Angela Benz: Ja ich bin fur die Abschaffung der zeitumstellung
  • Pro Sommerzeit: leider bietet dieses Quiz nur die Option, zwischen dauerhafter Normalzeit (Winterzeit) oder wechselnder Zeitumstellung zu wählen. Die meisten Menschen würden wohl mit einer Abschaffung dauerhafte Sommerzeit implizieren und diese auch befürworten.
  • Dr. Axel Ritter : Im Zusammenhang mit dem geplanten Abriss der St. Pius-Kirche ist der Urheberschutz zu beachten, der 70 Jahre nach dem Tod des Architekten Stefan Leuer gilt, der 1979 gestorben ist! Der Urheberschutz gilt...
  • Hans Meyer: Wie gehabt ist auch Ihre nächste Stammtischbekundung. Dummerweise wird Grünstrom zu 4-8 cent/kWh geliefert. An den 30 cent/kWh-Strompreisen aus der Steckdose verdienen massiv die Netzbetreiber. Nur mal...
  • Michael Krah: Ausgerechnet jene haben "wichtige Akzente" gesetzt,deren ideologische Politik für die Zustände im Land die Hauptverantwortung trägt.Die fast höchsten Energiepreise der Welt,der weitreichende Verlust der...
Imageanzeige
Allgemeine Anzeige
Maschinenbediener
Imageanzeige Dauerauftrag 10/2025
Sonderkombipreis zur Haftnotiz
Öffnungszeiten Herbstferien
Laborhilfskraft (w/m/d)
Anzeige + PR zur Auszeichnung
Sachbearbeiter/in (w/m/d) im Bereich „Wirtschaftliche Jugendhilfe"
Empfohlene Artikel

Remagen. Um die Nutzung von E-Ladesäulen effizienter und fairer zu gestalten, werden ab dem 01. November 2025 einheitliche Blockiergebühren zwischen 08:00 und 20:00 Uhr an den städtischen E-Ladesäulen erhoben. Diese ersetzen die bisherige, teilweise uneinheitliche Regelung und sollen Verwirrung sowie eine ineffiziente Nutzung der Ladeinfrastruktur verhindern. Entsprechende Ladebedingungen sind in...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Grund sind Tiefbauarbeiten zur Erneuerung der Wasserleitungen

Morenhoven: Vollsperrung auf Hauptstraße

Morenhoven. Die Hauptstraße in Morenhoven wird in Höhe der Hausnummer 136 für den Verkehr vollgesperrt. Die Vollsperrung ist aufgrund von Tiefbauarbeiten zur Erneuerung der Wasserleitungen notwendig.

Weiterlesen

Daueranzeige
Dauerauftrag
Mit uns fahren Sie sicher
Dauerauftrag 2025
Daueranzeige
Kirmes Miesenheim
Stellenanzeige Fahrer
Heimat aktiv im Herbst erleben
Mitarbeitenden (m/w/d) für ihren Besucherservice
Anzeige Lagerverkauf
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Titelanzeige
Stellenanzeige Azubis 2026
Stellenanzeige