Politik | 07.06.2022

UWG Rheinbach: Kurzvortrag mit Fragestunde mit Holzbauingenieur Jörg Bühler

Bauen mit Holz - eine Alternative auch für Rheinbach

Im Ausschuss für Stadtentwicklung und Bauen referierte Holzbauingenieur Jörg Bühler zum Thema Rohstoff Holz, ein alternativer Baustoff (v.li.: Jörg Bühler, BM Banken und Ausschussvorsitzender Dr. Georg Wilmers).  Foto: privat

Rheinbach. Auf Vorschlag der UWG-Fraktion hatte der Vorsitzende des Ausschusses für Stadtentwicklung und Bauen, Dr. Georg Wilmers, den Rheinbacher Holzbauingenieur Jörg Bühler zu einem Kurzvortrag mit anschließender Fragerunde eingeladen.

Als gelernter Zimmerer und studierter Holzbauingenieur leitet Herr Bühler seit Oktober 2013 die wettbewerbsneutrale und herstellerunabhängige Fachberatung des Informationsdienst Holz. Diese Fachberatung ist ein kostenfreier Service des in Berlin angesiedelten Holzbau Deutschland Institutes.

In seinem Vortrag stellt er heraus, dass der einzig nachwachsende konstruktive Rohstoff eine hervorragende Ökobilanz aufweist, denn bereits während des Wachstums in unseren Wäldern bindet das Holz ca. 600.000 Tonnen CO2. Selbst nach den Verarbeitungsschritten zum Werkstoff bleibt die Klimabilanz des Holzes positiv. Darüber hinaus stellte der Vortragende auch in der anschließenden Diskussion neben der Langlebigkeit und Werthaltigkeit von Holzbauten insbesondere dar, dass beim Bauen mit Holz selbstverständlich alle verbindlichen Normen in allen wert- und sicherheitsrelevanten Bereichen, so zum Beispiel beim Wärme-, Feuchte- sowie Brand- und Schallschutz eingehalten werden. An vielen Beispielbauten hatte er im Vortrag auch die Möglichkeiten für Schulbauten und Kindergärten sowie Sporthallen bis hin zu temporären Gebäuden aufgezeigt. Am Ende seines Vortrags hatte Jörg Bühler an ausgewählten Hochhäusern in Holzbauweise, die gerade in Deutschland in Hamburg und Pforzheim gebaut werden, die Leistungsfähigkeit des modernen Holzbaus aufgezeigt.

Jörg Bühler löste mit seinem interessanten Vortrag einen regelrechten Fragensturm aus, den der Vortragende mit Kompetenz und betonter Sachlichkeit meisterte. Das Spektrum der Fragen reichte von der Pflege des Holzes, über Brandschutz, Schallschutz, bis zur Frage, wo das Holz herkommen soll. Übereinstimmend äußerten alle Fraktionen den Wunsch nach Beachtung und Umsetzung des Ansatzes Bauen mit Holz bei anstehenden Projekten. So wurde der Wunsch geäußert, bei künftigen Vergaben im Hochbau Holz als alternativen Baustoff einzubeziehen und eine Machbarkeitsprüfung einzufordern. In diesem Zusammenhang verwies Jörg Bühler auf die Notwendigkeit einer eindeutigen Entscheidung, falls ein Objekt mit dem Baustoff Holz gebaut werden soll. Bereits bei der Planung müssen Fachleute aus dem Holzbau eingebunden werden und während der gesamten Fertigung dabei sein. Bürgermeister Ludger Banken gab sich hinsichtlich des Wunsches der Fraktionen, künftig das Bauen mit Holz zu favorisieren, leidenschaftslos und meinte: „Die Politik muss sagen, ob sie den Holzbau favorisieren will und wir setzen es um.“

Die UWG wird nun einen Antrag auf vorrangiges Bauen mit dem alternativen Baumaterial Holz stellen. In Anbetracht der anstehenden Projekte, wie Neubau Betriebshof, Neubau einer 3-fach Turnhalle, Neubau Turnhalle Flerzheim, ist eine solche Betrachtungsweise angezeigt.

Pressemitteilung

UWG Rheinbach

Im Ausschuss für Stadtentwicklung und Bauen referierte Holzbauingenieur Jörg Bühler zum Thema Rohstoff Holz, ein alternativer Baustoff (v.li.: Jörg Bühler, BM Banken und Ausschussvorsitzender Dr. Georg Wilmers). Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Detlef Kampmann : Tja leider gilt nur positive schufafreie Auskunft. Günstiges wohnen macht ja auch Sinn für Leute ohne Schulden. Vermieter:innen dürfen nur Angaben erheben, die für die Entscheidung über das Mietverhältnis...
  • K. Schmidt: Ich bin mir sicher, es ist nicht alleine auf den Bürgermeister zurückzuführen - der in seiner Amtszeit ja auch den Schuldenstand der Stadt ordentlich weiter verringert hat. Mir fehlt aber in diesem Artikel...
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Ich stimme an der Stelle für "Keine Brücke", aus folgender Überlegung: Was ist denn eigentlich realistisch umsetzbar, wenn man in den Medien zur aktuellen Haushaltslage der Stadt Remagen liest, der Schuldenstand...
  • Petra.H: Eine Autobrücke befürworten die meisten und macht für die Region am meisten sinn. Mit welchen konkreten gegen Argumenten sehen Sie es als unrealistisch an?
Mülltonnenreinigung
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Herbstkirmes in Löhndorf
Handwerkerhaus
Angebotsanzeige (August)
Herbst-PR-Special
Empfohlene Artikel

Remagen/Kreis Ahrweiler. Mit der Kamera, dem Herzen und einem besonderen Blick auf ihre Heimat: Zahlreiche Menschen aus dem Kreis Ahrweiler haben sich an der Fotoaktion „Lieblingsorte im Kreis Ahrweiler 2026“ beteiligt, zu der die SPD-Landtagsabgeordnete Susanne Müller im Sommer aufgerufen hatte. Jetzt stehen die Gewinnerfotos fest – und der Kalender geht in den Druck.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Köln. Am Montagmittag (3. November) wurde auf dem Westfriedhof in Köln ein 73-jähriger Mann mit schweren Kopfverletzungen neben seinem Pedelec aufgefunden. Ein Gärtner entdeckte den Verunglückten gegen 12 Uhr. Der Mann verstarb noch vor Ort.

Weiterlesen

Sinzig. Ein innovatives Projekt zur Förderung des Radverkehrs entlang des Rheins startet in die Umsetzungsphase: In den kommenden Monaten entstehen in insgesamt elf Kommunen - Vallendar, Bendorf, Mülheim-Kärlich, Weißenthurm, Neuwied, Andernach, Bad Breisig, Bad Hönningen, Sinzig, Linz und Remagen - neue Mobilitätsstationen.

Weiterlesen

Stephanus-Schule in Polch

Einladung zum Adventsbasar

Polch. Die Schülerinnen und Schüler der Stephanus-Schule laden am Freitag, den 28. November 2025 zu einem Adventsbasar in der Eingangshalle der Schule ein.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 // AZ Commodity Rheinschiene KW 35, 40, 44 und 48
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Schulze Klima -Image
Pelllets
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Angebotsanzeige (Oktober)
Martinsmarkt in Adenau
Martinsmarkt und Herbstkirmes in Löhndorf
Innovatives aus der VG Weißenthurm
KFZ-Mechatroniker m/w/d Top-Job Deal
Genusstage 7. + 8. November
Stellenanzeige Lohnbuchhalte/r; Steuerfachangestellte/r
Innovatives aus Weißenthurm
Herbstaktion KW 44
Stellenanzeige