Politik | 16.01.2024

Der Präsident des Bauern- und Winzerverbandes Rheinland-Nassau, Michael Horper, zeigt sich stark beeindruckt von dem Protest der Landwirte

Bauernproteste: „Wir können Demokratie!“

 Foto: Archiv GS

Koblenz. Der Präsident des Bauern- und Winzerverbandes Rheinland-Nassau, Michael Horper, zeigt sich stark beeindruckt von dem großartigen demokratischen Protest der Landwirtinnen und Landwirte aus allen Regionen Deutschlands. Auch aus dem Verbandsgebiet des BWV Rheinland-Nassau sind bereits in der Nacht zu Montag aus allen Teilen des Verbandsgebietes etliche Landwirte aufgebrochen, um rechtzeitig zur Kundgebung in Berlin zu sein.

Der Bauernpräsident sieht sich bestätigt, dass die große Mehrheit der Bäuerinnen und Bauern auf Basis des Grundgesetzes ihr Recht auf Demonstration ausüben wollen und sich nicht von rechtsextremem, undemokratischem Gedankengut aus der Mitte der Gesellschaft beeinflussen lassen. „Wir können Demokratie!“, fasst Horper seinen Eindruck in Berlin zusammen.

Horper fordert von der Bundesregierung, Augen und Ohren zu öffnen. Die Landwirte stünden nicht allein. Die Solidarität der Jäger, Pferdewirte, der Dehoga, des Verkehrs- und Logistikgewerbes, aber noch viel mehr der vielen Verbraucher im ländlichen Raum, die trotz Beeinträchtigungen die Aktionen der letzten Woche mehrheitlich unterstützen, mache eindrucksvoll deutlich, dass diese Bundesregierung „umdenken“ und endlich zuhören müsse. Pressemitteilung Bauern- und Winzerverband Rheinland-Nassau e.V.

Foto: Archiv GS

Leser-Kommentar
17.01.202415:40 Uhr
Gabriele Friedrich

@ A. Samed.. trotz Ihrer Propaganda kommt die AfD nicht an die Macht. Weil sie nichts können und das noch nicht mal richtig.

16.01.202416:50 Uhr
Amir Samed

Aus Bauernprotesten wurde eine Mittelstandsrevolte. Freie Unternehmer, Gastwirte, Handwerker, Spediteure, Jäger und andere Bürger aus ganz Deutschland protestierten gegen die zerstörerische Politik der Ampelparteien. Es sind die Steuermilliarden für alle Welt, der angebliche Millionensparzwang hierzulande, die Monsterkosten der Energiewende, der Parteienstaat, der nur noch abkassiert. Was an Wut und Sorgen viele lange mit sich herumtrugen, wurde in der Protestwoche zum Gemeinschaftserlebnis.

Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
Alles rund ums Haus
Kreishandwerkerschaft
Mülltonnenreinigung
Generalappell
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anlagenmechaniker
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Anzeige KW 46
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler. Der CDU-Kreisverband Ahrweiler lädt am Samstag, 29. November, 10 Uhr, zu seinem diesjährigen Kreisparteitag ein. Er findet statt in der Brohltalhalle, Im Bröhl, 56651 Oberzissen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Stärkung der Stimme für den Kreis Ahrweiler

Ulrich van Bebber in den Bundesvorstand der Lebenshilfe gewählt

Kreis Ahrweiler. Ulrich van Bebber, Vorsitzender der Lebenshilfe im Kreis Ahrweiler, wurde auf der Bundesversammlung der Lebenshilfe in Berlin erstmalig in den Bundesvorstand gewählt. In der alle zwei Jahre stattfindenden Versammlung von mehr als 400 Delegierten wurde Ulla Schmidt mit überwältigendem Ergebnis als Vorsitzende wiedergewählt.

Weiterlesen

Die Wählergruppe Kreis Ahrweiler e.V. lädt zum Adventsstammtisch nach Ahrweiler ein

Für Sachlichkeit und Bürgerrechte!

Kreis Ahrweiler. Am 3. Dezember ab 18.30 Uhr lädt die Wählergruppe Kreis Ahrweiler e.V. (kurz WKA) zu ihrem monatlichen Stammtisch in den Gastraum des Hotels Lindenmühle, Am Mühlenteich 7, 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler, ein.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Essen auf Rädern
Kreishandwerkerschaft
Seniorenmesse in Plaidt
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Seniorengerechtes Leben
Winter-Sale
Imagewerbung
Nordmanntannen ab 4m zu verkaufen
Stellenanzeige Verkaufstalente
Stellenanzeige
Skoda
Titelanzeige
Imageanzeige