Politik | 15.02.2024

Beamtenbund unterstützt Proteste

Kreis Ahrweiler. Als erste gewerkschaftliche Organisation hatte sich der Kreisverband Ahrweiler von dbb beamtenbund und tarifunion in die Liste der Erstunterstützer der Demonstration „SolidAHRität für unsere Demokratie“ eingetragen. Dies aus der Überzeugung, dass Demokratie und Vielfalt in unserem Land gegen die feindlichen Angriffe von Rechts, vor allem aus dem Lager der AfD, verteidigt werden müssen.

Jetzt hat der Kreisvorstand beschlossen, die Aktionen des überparteilichen Bündnisses „Aufstehen gegen Rassismus im Kreis Ahrweiler“ weiterhin aktiv und mit Nachdruck zu unterstützen. Der dbb-Kreisverband erwartet das auch von den Kreisorganisationen der einzelnen Mitgliedsgewerkschaften.

Kreisvorsitzender Werner Kasel:

„1933 wurden der damalige Deutsche Beamtenbund und seine Mitgliedsgewerkschaften zwangsaufgelöst und gleichgeschaltet. Insbesondere viele aufrechte Polizeigewerkschafter, die sich nicht beugen wollten, wurden anschließend verfolgt, weggesperrt und gefoltert. Ein 1933 darf sich niemals wiederholen. Diese Lehren muss jeder aus der Geschichte ziehen, der heute vielleicht noch schweigend zuschaut.“

An der großen Demonstration am 28.01.2024 haben auch zahlreiche Beschäftigte des öffentlichen Dienstes teilgenommen und ihre gesellschaftliche Solidarität gezeigt. Deshalb unterstützt der dbb auch die weiteren Aktionen, zuvorderst die bereits terminierten Veranstaltungen am 03.03. und 21.04.

Pressemitteilung

dbb beamtenbund und tarifunion Kreisverband Ahrweiler

Leser-Kommentar
15.02.202414:28 Uhr
Amir Samed

Da warten wir gespannt auf die Reaktion des "Beamtenbundes", wenn zum 01.04.2024 das neue, von Fr. Faeser initiierte, Disziplinarrecht in Kraft tritt worin die Beweislastumkehr verankert wird. Denn wer stellt das rechtssicher fest? Bis jetzt war es ein Richter. Die Ampel reißt diese Hürde nun ein, aber sie belässt es nicht dabei. Dem Beamten, der nun selbst gegen seine Entlassung klagen muss, wird der Klageweg so schwer wie möglich gemacht.

Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Dauerauftrag 2025
Winter-Sale
Nordmanntannen ab 4m zu verkaufen
Titelanzeige
Stellenanzeige Verkaufstalente
Titelanzeige
Stellenanzeige
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Empfohlene Artikel

Am Freitag, den 14. November 2025, lud der FDP-Kreisverband Mayen-Koblenz zum traditionellen Gänse-Essen in den stimmungsvollen Lindenhof nach Bendorf-Sayn – und zahlreiche Gäste folgten diesem besonderen Jahresereignis. Parteimitglieder, Unterstützer und Freunde der Freien Demokraten genossen einen Abend, der politische Klarheit, motivierende Zukunftsbilder und kulinarischen Genuss eindrucksvoll miteinander verband.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Neuwied. Im Hof des Caritasgebäudes in der Neuwieder Innenstadt entsteht derzeit ein neues Gebäude, in dem künftig die Obdachlosen-Betreuung erfolgen kann. Hier stand früher ein kleines Gebäude, das unter der Bezeichnung „Schöppche“, also kleiner Schuppen, bekannt war.

Weiterlesen

Sanierungsbeschluss „Haus Sonne“: Stadtrat Mülheim-Kärlich setzt Planungen für 3,7 Mio € fort

„Gesamtaufwand von rund 4 Millionen Euro ist zu hoch“

Mülheim-Kärlich. Der Stadtrat der Stadt Mülheim-Kärlich hat am 13.11.2025 mehrheitlich (mit den Stimmen der FWG- und SPD-Fraktion) die Fortführung der Sanierungsplanung für das ehemalige Gasthaus „Zur Sonne“ beschlossen.

Weiterlesen

Der Neuwieder Leseverein verabschiedete sich vom Jahr 2025

Saisonabschluss beim Leseverein

Neuwied. Mit gleich zwei Veranstaltungen verabschiedete sich der Leseverein e.V. Neuwied vom Jahr 2025. Am 7. November fand das traditionelle Gänseessen statt. Mehr als 50 Mitglieder und Gäste folgten der Einladung des Vorstandes in das Brauhaus am Bahnhof in Neuwied, wo in diesem Jahr erstmals diese Veranstaltung stattfand.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Anzeige Holz Loth
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Image
Image
Seniorengerechtes Leben
Nachruf Stolzenberger, Friedhelm
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Stellenanzeige
Ganze Seite Ahrweiler
Titelanzeige
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Black im Blick