Politik | 03.06.2025

Grüne besuchen AWO Migrationsberatung in Koblenz

Beeindruckt von engagierter Arbeit

Bei dem Treffen wurden die Strukturen der AWO Migrationsberatung erläutert, aktuelle Problemlagen aufgezeigt und konkrete Ideen für politische Unterstützung diskutiert. Foto: Grüne Koblenz

Koblenz. Die Arbeitsgruppe „Thementeam Soziales“ von Bündnis 90/Die Grünen informierte sich in einem ausführlichen Gespräch bei der AWO Migrationsberatung Koblenz über die vielfältigen Aufgaben, Herausforderungen und Erfolge der Beratungsstelle. Bei dem Treffen wurden die Strukturen der AWO Migrationsberatung erläutert, aktuelle Problemlagen aufgezeigt und konkrete Ideen für politische Unterstützung diskutiert.

Die Mitarbeitenden der AWO – darunter Funda Mercan (Teamleitung), Hüseyin Ocar, Arita Sokoli und Oleg Emelianov – gaben einen tiefen Einblick in die tägliche Beratungsarbeit. Das Team begleitet Menschen mit Zuwanderungsgeschichte in allen Lebenslagen – von der Sprachorientierung über Fragen des Aufenthalts bis hin zur Integration in Arbeit, Schule und Vereine. Die Beratungsarbeit erfolgt kultursensibel, mehrsprachig und individuell – oft über viele Jahre hinweg.

Wir waren tief beeindruckt vom Engagement und der Professionalität des Teams“, sagte Christine Reeka, Ratsmitglied von Bündnis 90/ Die Grünen. „Die AWO ist nicht nur eine unverzichtbare Anlaufstelle für viele Menschen, sondern auch ein wichtiger Partner für Integration und gesellschaftlichen Zusammenhalt in Koblenz.“

Im Gespräch wurde deutlich: Viele strukturelle Hürden erschweren die Arbeit – unter anderem kurzfristige Fördermittel, fehlende Sprachkurse für bestimmte Zielgruppen und mangelnde Kinderbetreuung, die gerade Frauen den Zugang zu Arbeit und Bildung versperrt. Ein weiteres Problem: Die schleppende Anerkennung ausländischer Berufsabschlüsse. Auch die politische Teilhabe von Menschen mit Migrationsgeschichte müsse gestärkt werden. Michael Kock, Vorstandsmitglied von Bündnis90/ Die Grünen, betonte: „Integration gelingt nicht ohne Verlässlichkeit und Anerkennung. Wir müssen die Bedingungen für Beratungsstellen verbessern – und gleichzeitig mehr dafür tun, Menschen mit Einwanderungsgeschichte politisch einzubinden.“

Einigkeit bestand darüber, dass Angebote wie Vorschulvorbereitung für Kinder ausländischer Familien, der Ausbau von Sprachkursen für junge Erwachsene oder im Schulalltag und gezielte politische Bildungsformate wichtig für gelingende Integration sind. Die Grünen kündigten an, hierzu Gespräche mit ihrem Thementeam Bildung sowie den zuständigen Abgeordneten auf Landesebene zu führen.

Pressemitteilung

Grüne Koblenz

Bei dem Treffen wurden die Strukturen der AWO Migrationsberatung erläutert, aktuelle Problemlagen aufgezeigt und konkrete Ideen für politische Unterstützung diskutiert. Foto: Grüne Koblenz

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Kreishandwerkerschaft
Illustration-Anzeige
Imageanzeige
Imageanzeige
Daueranzeige
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht
Herbstbunt
Neueröffnung Snack Cafe Remagen
Empfohlene Artikel

Koblenz. Der „NeuroRaum“ ist ein niedrigschwelliges Angebot für Menschen mit erworbener Hirnschädigung, etwa durch Schlaganfall, Unfall oder Hirntumor, das im März 2025 ins Leben gerufen wurde. Betroffene und Angehörige können sich hier austauschen, gegenseitig unterstützen und soziale Kontakte knüpfen, die gerade in der Folge einer Hirnschädigung oftmals leiden.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Sponsorenlauf in der Bewegungskita St. Marien Kruft

Großer Einsatz für kleine Läufer

Kruft. Am 8. Oktober 2025 stand in der Bewegungskita St. Marien - wo Bewegung täglich eine zentrale Rolle spielt und fest im pädagogischen Konzept verankert ist - das gemeinsame Erleben und Bewegen besonders im Mittelpunkt. Im Rahmen des landesweiten Bewegungsaktionstages Rheinland-Pfalz veranstaltete die Kita von 15:00 bis 17:00 Uhr einen tatkräftigen Sponsorenlauf rund um das Kindergartengelände.

Weiterlesen

Meckenheimer Karneval: Spendenaktion sichert Zukunft des Straßenfests

Traditionelle Spendenaktion für den Karnevalszug

Meckenheim. Der Meckenheimer Straßenkarneval ist lebendig und wird vollständig durch Spenden finanziert. Der Festausschuss Meckenheimer Karneval e.V. (FMK) hat zur Sicherung des Karnevalszugs für die Session 2025/2026 wieder zwei Köttzüge organisiert, um Spenden zu sammeln. Der erste Köttzug beginnt am 15. November 2025 um 14 Uhr an der Wettkampfhalle des Schulzentrums Meckenheim und verläuft östlich der Giermaarstraße in Richtung Neuer Markt und Siebengebirgsring.

Weiterlesen

Bachem. Der Schriftsteller Marco Martin hat sein neues Buch „Nichts ist mehr wie es wAhr“ -Eine kurze Geschichte einer Flutkatastrophe- im Bürgertreff Bachem bei einer Lesung vorgestellt. Ein aufmerksames Publikum im „Wohnzimmer von Bachem“ war begeistert von der Vortragsweise und dem Buchinhalt des gebürtigen Bad Neuenahrers Marco Martin. Nach der Lesung wurde noch diskutiert und erzählt.“Im Juli...

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
DA bis auf Widerruf
Baumfällung & Brennholz
Titel
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
Stellenanzeige
Rund ums Haus
TItelanzeige
Angebotsanzeige (August)
Nachruf Regina Harz
"Herbstbunt“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler, 25. – 26.10.25
Imageanzeige
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler
Ganze Seite Ahrweiler
Anzeige Tag der offenen Tür