Politik | 25.08.2020

CDU Sinzig fragt: Wie geht es unseren Vereinen?

Beratungen zugunsten der Vereine und Organisationen

Sinzig. Die Corona-Pandemie trifft seit März dieses Jahres die Menschen in ungeahntem Ausmaß. Es handelt sich weltweit und in Deutschland um eine sehr dynamische und ernst zu nehmende Situation, die unser gesellschaftliches Zusammenleben stark bestimmt. Weltweit nimmt die Anzahl der Fälle weiterhin zu. In Rheinland-Pfalz werden die Auswirkungen der Pandemie durch die bestehenden Corona-Verordnungen reglementiert, sodass auch unsere Vereine und Organisationen in ihrem Wesenskern betroffen sind. Nachdem die Stadt Sinzig bei den Selbstständigen und Gewerbetreibenden finanzielle Erleichterungen in Aussicht stellt, möchte die CDU-Fraktion, dass die Situation der Vereine und Organisationen im Sinziger Stadtgebiet abgefragt werden.

Die Ergebnisse der Abfrage sollen in den Haushaltsberatungen des Rates berücksichtigt werden. Karl-Heinz Arzdorf erläutert: „Manche Vereine sind trotz allem gut durch dieses Corona Jahr gekommen. Andere Vereine und Organisationen haben hohe Verpflichtungen und brauchen Unterstützung neben den bereits bestehenden Fördertöpfen beim Kreis Ahrweiler bzw. den überregionalen Verbänden.“

Pressemitteilung

CDU Stadtratsfraktion Sinzig

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Wir helfen im Trauerfall
Recht und Steuern
Betriebselektriker
quartalsweise Abrechnung
Weihnachten in der Region
Weihnachten in der Region
Adventszauber in Bad Hönningen
Themenseite Late night shopping KW 47
Empfohlene Artikel

Linz. Am 7. November 2025 fand die Mitgliederversammlung des CDU-Stadtverbands Linz statt. Die Versammlung wurde um 18 Uhr im Bistro der St. Antonius Residenz vom Vorsitzenden, Dennis Swirsky, eröffnet. Auf der Tagesordnung stand neben dem Bericht des Vorsitzenden auch der des Schatzmeisters, Jürgen Pappendorf, sowie die Ehrung zahlreicher langjähriger Parteimitglieder.

Weiterlesen

Rheinbreitbach. Ein Schwerpunkt des Bürgerdialogs der CDU Rheinbreitbach im „Sporteck“ war die Entwicklung der Kindertagesstätten (Kitas) im Ort. Dabei forderten die anwesenden Bürger einhellig, die neue Kita „Burgzwerge“ am jetzigen Standort auf dem Areal der früheren Tennisplätze dauerhaft zu sichern.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Nierendorfer Dreigestirn unterstützt Kinder- und Jugendhospizdienst

Fastelovend mit Herz

Grafschaft-Nierendorf. Keine Frage: die närrische Herrschaft des Nierendorfer Dreigestirns Prinz Christoph I. (Weber), Bauer Peter I. (Eberle) und Jungfrau Marcela I. (Marcel Werner) samt Adjutant Maik Hintze schrieb im traditionsreichen Niederndorfer Fastelovend in der Session 2024/25 Geschichte.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Jörg Schweiss
Imageanzeige
Wir helfen im Trauerfall
PR-Anzeige Hr. Bönder
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Weihnachtsmarkt Nickenich
Katharinenmarkt Polch
Katharinenmarkt Polch
Andernach Mitte Card
So 9 Weihnachten in der Region
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Late-Night Shopping 2025
Late Night Shopping 2025
Artikel "Kevin Wambach"