Politik | 01.12.2018

Der FDP-Vorstand machte sich ein Bild von der Wiederbelebung des Innenstadt Bendorfs

Besichtigung des neuen Wohngebäudes

Günther Bomm, Karin Plank-Dietz, Herbert Speyerer und Karl-Otto Hahn wurden von Herrn Scheer und Herrn Steinhardt durch den Wohnkomplex geführt. privat

Bendorf. Der FDP-Vorstand Bendorf hat die Einladung zur Besichtigung des vor Kurzem fertiggestellten Wohngebäudes zwischen Römer- und Unterer Bachstraße gerne angenommen, um sich ein Bild von der Wiederbelebung der Innenstadt zu machen. Investor und Architekt, die Herren Scheer und Steinhardt, führten Günther Bomm, Karin Plank-Dietz, Herbert Speyerer und Karl-Otto Hahn durch den modernen Gebäudekomplex, der von zwei Straßenseiten aus begehbar ist und 29 hochwertige Mietwohnungen aufweist. Bodentiefe Glaselemente, ein begrünter Innenhof, Dachterrasse, Aufzug und Tiefgarage, alles nur wenige Meter vom Kirchplatz entfernt, haben dazu geführt, dass bereits alle 29 Wohnungen vermietet sind, und zwar sowohl an Bendorfer Bürger als auch an Auswärtige. Die auch von den Freien Demokraten befürwortete Konzeption, wonach die Stadt das Areal aufgekauft und dann zur privaten Bebauung mit der Zielvorgabe, Wohnraum im Zentrum zu schaffen, freigegeben hatte, hat sich bewährt und soll als Nächstes in der Hauptstraße, Nummer 102 bis 108, fortgesetzt werden. Durch die beiden Neubauten „Hinter Lenchens Haus“ und den zügigen Umbau der ehemaligen Gaststätte Syré sowie die Appartements im „Flegge“ hat sich nicht nur die Einwohnerzahl Bendorfs erhöht, sondern es sind auch zusätzliche Käuferschichten hierhin gezogen, was sich letztlich für die hiesigen Geschäfte und Gastronomie positiv auswirkt, auch wenn alles viel Geduld, aber auch unternehmerischen Mut erfordert. Optimismus und Kreativität anstelle permanenter Nörgelei sind aber notwendig, um eine Stadt nach vorne zu bringen.

Pressemitteilung des

FDP-Stadtverbandes Bendorf

Günther Bomm, Karin Plank-Dietz, Herbert Speyerer und Karl-Otto Hahn wurden von Herrn Scheer und Herrn Steinhardt durch den Wohnkomplex geführt. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Dr. Axel Ritter : Im Zusammenhang mit dem geplanten Abriss der St. Pius-Kirche ist der Urheberschutz zu beachten, der 70 Jahre nach dem Tod des Architekten Stefan Leuer gilt, der 1979 gestorben ist! Der Urheberschutz gilt...
  • Hans Meyer: Wie gehabt ist auch Ihre nächste Stammtischbekundung. Dummerweise wird Grünstrom zu 4-8 cent/kWh geliefert. An den 30 cent/kWh-Strompreisen aus der Steckdose verdienen massiv die Netzbetreiber. Nur mal...
  • Michael Krah: Ausgerechnet jene haben "wichtige Akzente" gesetzt,deren ideologische Politik für die Zustände im Land die Hauptverantwortung trägt.Die fast höchsten Energiepreise der Welt,der weitreichende Verlust der...

Zeitumstellung – sinnvoll oder überflüssig?

  • Pro Sommerzeit: leider bietet dieses Quiz nur die Option, zwischen dauerhafter Normalzeit (Winterzeit) oder wechselnder Zeitumstellung zu wählen. Die meisten Menschen würden wohl mit einer Abschaffung dauerhafte Sommerzeit implizieren und diese auch befürworten.
Dauerauftrag
Dauerauftrag Imageanzeige
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 - Entdecker Bonus
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Sven Plöger Vortrag
Heimat aktiv erleben
Empfohlene Artikel

Remagen. Um die Nutzung von E-Ladesäulen effizienter und fairer zu gestalten, werden ab dem 01. November 2025 einheitliche Blockiergebühren zwischen 08:00 und 20:00 Uhr an den städtischen E-Ladesäulen erhoben. Diese ersetzen die bisherige, teilweise uneinheitliche Regelung und sollen Verwirrung sowie eine ineffiziente Nutzung der Ladeinfrastruktur verhindern. Entsprechende Ladebedingungen sind in...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Männer kehrten nach Probefahrt nicht zu Eigentümer zurück

VG Altenahr: Auto bei Probefahrt geklaut

Hönningen. Am Samstag, 11. Oktober gegen 22.30 Uhr kam es in der Ortslage Hönningen zu einem KFZ-Diebstahl. Zwei unbekannte männliche Täter wollten eine Probefahrt mit einem schwarzen BMW E46 durchführen, brachten das Fahrzeug nach der Probefahrt aber nicht wieder zu dem Eigentümer zurück.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Image Anzeige
Heimat aktiv im Herbst erleben
Sonderkombipreis zur Haftnotiz
Laborhilfskraft (w/m/d)
Mitarbeitenden (m/w/d) für ihren Besucherservice
Titelanzeige
Heimat aktiv erleben
Titelanzeige
Heimat aktiv erleben
Stellenanzeige Azubis 2026
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht