Politik | 17.10.2022

SPD OB-Kandidat Udo Dames

Besuch der Grundschule St. Martin

Udo Dames, Dorothea Calovini und Gerd Schumann.  Foto: SPD Andernach

Andernach. OB-Kandidat Udo Dames traf sich gemeinsam mit Vorstandsmitglied Gerd Schumann, im Rahmen seiner Vor-Ort-Termine zu einem Informationsgespräch mit Dorothea Calovini, Leiterin der St. Martin Grundschule in Andernach. Frau Calovini schilderte dabei ausführlich die derzeitige Situation der Schule. Sorgen macht ihr und dem Kollegium die Überlegung, das derzeitige Angebot der betreuenden Grundschule zu Gunsten der Einrichtung einer Ganztagsschule abzuschaffen. Dies sei aber von den Eltern nicht gewünscht.

Auch die personelle Aufstellung der Schule war Gesprächsthema. Hier bedauerte Frau Calovini vor allem die fehlende Unterstützung im Bereich der Schulsozialarbeit, die u. a. infolge der Aufnahme von ukrainischen Flüchtlingskindern dringend notwendig wäre. Zusätzlich fehle es auch an Zeit für die pädagogische Arbeit mit den Kindern, da infolge einer zu geringen Zuweisung an Sekretärinnenstunden, anfallende Büroarbeit von der Schulleitung erledigt werden müsse.

Die Schulleitung hob die inzwischen gute technische Ausstattung hervor, sieht aber bezüglich des äußeren Zustands vieler Räumlichkeiten dringenden Sanierungsbedarf. Vor allem bedürfe es angesichts der für die Schule prognostizierten steigenden Schülerzahlen unbedingt eine Erweiterung des Raumangebots, am besten durch einen Anbau auf dem Schulgelände. Udo Dames sagt der Schulleiterin seine Unterstützung bei der Lösung der angesprochenen Probleme zu. Pressemitteilung

der SPD Andernach

Udo Dames, Dorothea Calovini und Gerd Schumann. Foto: SPD Andernach

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Das Foto zeigt Strommasten ohne jegliche Klettersperre. Hier wird es also zukünftig Stromunfälle geben wie leider an anderen elektrifizierten Bahnstrecken. Deutschlandweit geschieht fast alle 14 Tage...
  • Sabine Adomeit : Meines Erachtens kann auch nicht in jedem Ort eine Haltestelle errichtet werden (oder sogar zwei). Wie lange soll die Fahrt dann dauern? Aber es sollte gewährleistet sein, dass man an den vorhandenen Haltestellen (bspw.
  • Fritz Schwarz: Sehr geehrte Stadtverwaltung, für gewöhnlich halte ich mich mit Kommentaren in Bezug auf den Jugendfussball zurück. Schön, dass der Tus Mayen wieder Erfolge in diesem Bereich aufweisen kann. Aber...
  • Brigitte Schneider: Unsere Männer der Boomer-Generation haben doch überwiegend Grundwehrdienst für nen Appel und ein Ei abgeleistet. Danach gab es kein Homeoffice. Jahrelang Nullrunden beim Einkommen . Vereinbarkeit von Familie und Beruf gab es nicht.
  • Günter Tietschert: Wir wissen doch alle, von welcher Seite solche Vorschläge von Zeit zu Zeit kommen: Von wirtschaftsnahen Leuten, Politiker oder solchen sogenannten 'Wirtschaftswissenschaftlern', auch Lobbyisten genannt.
  • Dieter Schulz: Bin ganz ihrer Meinung und habe noch einen Vorschlag zur Rentenreform. Man sollte den Eintritt in die Rente von den 45 Arbeits- incl. Lehrjahren abhängig machen . Wer dann meint mit 30 ins Arbeitsleben...
Dauerauftrag
"Harald Schweiss"
Baumfällung & Brennholz
Anzeige Herbstkampagne - SoSe Sommerfest 2025
So2_vocatium Koblenz_ KW 37
Prummetaatfest in Ehlingen, 21.09.2025
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0037#
FestiWein“, 19. – 21.09.25
Empfohlene Artikel

Hönningen. Der Gemeinderat der Ortsgemeinde Hönningen hat sich in seiner jüngsten Sitzung intensiv mit der zunehmend prekären Lage vieler Kommunen in Rheinland-Pfalz – insbesondere der verbandsangehörigen Gemeinden – auseinandergesetzt. Einstimmig unterstützt der Gemeinderat das überparteiliche und sachorientierte Forderungspapier unter dem Titel „Jetzt reden WIR – Ortsgemeinden stehen auf!“, das sich mit Nachdruck an die Bundes- und Landespolitik richtet.

Weiterlesen

Kreis MYK. Am 05. September feierten die GRÜNEN Mayen-Koblenz die Eröffnung ihres neuen Büros in der Breiten Straße 69 in Andernach. Die Räumlichkeiten dienen künftig als zentrale Arbeits- und Begegnungsstätte sowie als Wahlkreisbüro des Bundestagsabgeordneten Julian Joswig. Die Feier im Rahmen des Andernacher „First Friday“ zum Thema „C’est la vie“ lockte zahlreiche Gäste aus Politik und Gesellschaft an, darunter Vertreter:innen der lokalen demokratischen Parteien.

Weiterlesen

Miesenheim. Ein starkes Zeichen für mehr Beteiligung junger Menschen: Der Ortsbeirat in Miesenheim hat erstmals einen Jugendwart gewählt. Seine Aufgabe ist es, die Anliegen der Kinder und Jugendlichen aufzunehmen, ihre Ideen und Wünsche weiterzutragen und in den Sitzungen des Ortsbeirates beratend mitzuwirken. Der 15-jährige Henrik Neufeind hat sich für dieses Amt beworben. Er wohnt seit 15 Jahren in Miesenheim und engagiert sich unter anderem in der Miesenheimer Bürgergarde.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Franz Müntefering begeistert in Rheinbreitbach Gäste aus der Region

Demokratie leben, indem alle sich einbringen

Rheinbreitbach. Auf Einladung der Bürgerstiftung Unkel Willy-Brandt-Forum sprach Vizekanzler a.D. Franz Müntefering vor einem interessierten Publikum aus der gesamten Region und Vertretern aller Parteien in der Hans Dahmen-Halle in Rheinbreitbach.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Anzeige Kundendienst
Zwiebelsmarkt in Bad Breisig
Weinfest in Remagen
Zwiebelsmarkt
Zwiebelsmarkt in Bad Breisig
Schängelmarkt 2025
Kirmes in Niederzissen
Sommerfest 2025 in den Römer-Thermen
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 18.09.25
„FestiWein“, 19. – 21.09.25
Sonderpreis wie vereinbart
Infoveranstaltung
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0398#
Mitarbeiter (m/w/d)