Politik | 28.04.2018

Die CDU Oedingen unternahm einen Ausflug

Besuch des Konrad-Adenauer-Hauses

CDU Oedingen und Gäste im Garten Konrad Adenauers in Bad Honnef-Rhöndorf. privat

Remagen-Oedingen. Lange geplant, jetzt war es soweit. Der CDU Ortsverband Oedingen besuchte mit Gästen die Gedenkstätte „Stiftung Bundeskanzler-Adenauer-Haus“ in Rhöndorf. Organisiert von dem Vorsitzenden Olaf Wulf, mit tatkräftiger Unterstützung der Vorstandsmitglieder Hans-Willi Jungbluth und Dieter Moog, trat die Reisegruppe per Bus bei sonnigen Wetterbedingungen die Fahrt in Richtung Bad Honnef an. Vor Ort wurden die Teilnehmenden herzlich aufgenommen und die „Sonderführung“ konnte beginnen. Die Sonderführung unterscheidet sich von den üblichen Führungen im zeitlichen Faktor sowie der Einsicht in gewisse, verschiedene Räumlichkeiten des Rhöndorfer Anwesens Adenauers beziehungsweise deren Erben. Diese hatten am 19. Dezember 1967 den Vertrag mit der Bundesrepublik Deutschland geschlossen, indem sie „des Kanzlers Haus“ dem Bund übereigneten. Somit waren die Voraussetzungen für die Errichtung einer „Stiftung Bundeskanzler-Adenauer-Haus“ geschaffen.

Eine perfekt organisierte Führung folgte unter der Leitung von Tatjana Emig. Sehenswürdigkeiten im Wohnhaus, in der Einrichtung und um den traumhaft schön angelegten Garten voller prächtigen Bäumen, Sträucher und Blumen, Brunnen und Steinfiguren. Adenauers Liebe galt den Rosen. Das Adenauer Haus gehört zu den meistbesuchten Stätten im Raum Bonn.

Von dort aus bietet sich dem Besucher ein herrlicher Blick über das Rheintal und auf das Siebengebirge. „Von Erzählungen her wusste ich, dass es sich um eine phantastische Veranstaltung handelt. Aber man muss diese erst einmal mitgemacht haben, um wirklich urteilen zu können“, so war der einhellige Tenor der begeisterten Teilnehmer. Die liebevolle Art und Weise der Vortragenden, Frau Emig, war äußerst informativ und nie langatmig und so musste diese viele neugierige Fragen der interessierten Besucher beantworten.

Doch ihr Wissen war sehr umfangreich und reichte von der Geburt Konrad Adenauers am 5. Januar 1876 in Köln bis zu seinem Tode am 19. April 1967. Gesehenes und Gehörtes musste nun erst einmal unter den Oedingern verarbeitet und ausgetauscht werden. Einen besseren Anlass für ein Stück leckeren Kuchen und eine Tasse Kaffee im urigen Rhöndorfer „Cafe Profittlich“ gab es just in diesem Moment wohl kaum. Doch der Ausflug sollte damit nicht enden, sondern noch einen gebührenden Abschluss finden.

Nach einer äußerst munteren Rückfahrt kehrte die Gruppe in der Grafschaft/Leimersdorf bei „Rita’s excape - Das Eventhaus“ mit Gastronomie ein, denn so eine Tour macht hungrig und durstig. In lockerer und geselliger Atmosphäre ließen die Teilnehmenden den wunderschönen Tag Revue passieren und traten anschließend zufrieden den Heimweg an.

Pressemitteilung der

CDU Oedingen

CDU Oedingen und Gäste im Garten Konrad Adenauers in Bad Honnef-Rhöndorf. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Dr. Axel Ritter : Im Zusammenhang mit dem geplanten Abriss der St. Pius-Kirche ist der Urheberschutz zu beachten, der 70 Jahre nach dem Tod des Architekten Stefan Leuer gilt, der 1979 gestorben ist! Der Urheberschutz gilt...
  • Hans Meyer: Wie gehabt ist auch Ihre nächste Stammtischbekundung. Dummerweise wird Grünstrom zu 4-8 cent/kWh geliefert. An den 30 cent/kWh-Strompreisen aus der Steckdose verdienen massiv die Netzbetreiber. Nur mal...
  • Michael Krah: Ausgerechnet jene haben "wichtige Akzente" gesetzt,deren ideologische Politik für die Zustände im Land die Hauptverantwortung trägt.Die fast höchsten Energiepreise der Welt,der weitreichende Verlust der...

Zeitumstellung – sinnvoll oder überflüssig?

  • Pro Sommerzeit: leider bietet dieses Quiz nur die Option, zwischen dauerhafter Normalzeit (Winterzeit) oder wechselnder Zeitumstellung zu wählen. Die meisten Menschen würden wohl mit einer Abschaffung dauerhafte Sommerzeit implizieren und diese auch befürworten.
Dauerauftrag
Hausmeister
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag Imageanzeige
Sonderkombipreis zur Haftnotiz
Titelanzeige
Heimat aktiv erleben
Heimat aktiv erleben
Empfohlene Artikel

Remagen. Um die Nutzung von E-Ladesäulen effizienter und fairer zu gestalten, werden ab dem 01. November 2025 einheitliche Blockiergebühren zwischen 08:00 und 20:00 Uhr an den städtischen E-Ladesäulen erhoben. Diese ersetzen die bisherige, teilweise uneinheitliche Regelung und sollen Verwirrung sowie eine ineffiziente Nutzung der Ladeinfrastruktur verhindern. Entsprechende Ladebedingungen sind in...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Hund konnte abgehalten werden, Köder zu fressen

Asbach: Spaziergänger findet Giftköder

Asbach. In Asbach-Hussen, in der Nähe der "Mutter-Marry-Kapelle", wurde am Nachmittag des 10. Oktober durch einen Spaziergänger ein möglicher Giftköder aufgefunden.

Weiterlesen

56-Jährige traf Täter in ihrer Wohnung an

Montabaur: Einbrecher auf frischer Tat ertappt

Montabaur. Am 10. Oktober um 19.50 Uhr wurde in ein Mehrfamilienhaus in der Mons-Tabor-Straße in Montabaur eingebrochen. Ein unbekannter Täter hebelte die rückwärtig gelegene Balkontür einer Wohnung auf und durchwühlte das Schlafzimmer nach Wertsachen.

Weiterlesen

Daueranzeige
Dauerauftrag
Dauerauftrag
Maschinenbediener
Daueranzeige 14-tägig
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Kirmes in Miesenheim
Kirmes Miesenheim
Titelanzeige BH, L, U
Sven Plöger Vortrag
Heimat aktiv erleben
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Heimat aktiv erleben
Veranstaltung Magic Gregorian Voices Adenau
Stellenanzeige
Stellenanzeige - diverse Stellen