Politik | 05.07.2019

Jobcenter Landkreis Neuwied

Bildungsmesse im neuen Jobcenter lockt viele Interessierte

Bildungsträger stellten ihre Angebote für Branchen mit Personalengpässen vor

(V.l.): Frank Potthast, Gert Saborowski (IAL Institut für angewandte Logistik GmbH Koblenz), Marion Plettenberg (BKF Berufskraftfahrerschule Neuwied), Michael Mahlert, Herr Lenz (BBZ Berufsbildungszentrum Altenkirchen), Marcus Oberlies (SVG Straßenverkehrsgenossenschaft Neuwied), Thomas Haak (AA Außendienstakademie Koblenz), Karl-Ernst Starfeld (Leiter der Agentur für Arbeit Neuwied), Manfred Plag (Geschäftsführer Jobcenter Neuwied).Foto: privat

Neuwied. Dem Fachkräftemangel durch Qualifizierung von Langzeitarbeitslosen begegnen - beim Jobcenter Neuwied ist dies gelebte Praxis. Durch den Umzug in die neuen und größeren Räumlichkeiten an der Engerser Landstraße fand nun erstmals eine Bildungsmesse für ein Beschäftigungsfeld statt, in dem händeringend geeignetes Personal gesucht wird. Bildungsträger aus den Bereichen Verkehr, Transport, Lager und Logistik stellten ausgewählten Kunden verschiedene Berufe und die regionalen Bildungsangebote vor. Michael Mahlert, zuständiger Beigeordneter des Landkreises Neuwied und Trägerversammlungsvorsitzender des Jobcenters, ließ es sich nicht nehmen, die Bildungsmesse persönlich zu eröffnen. In seiner Begrüßung bedankte er sich bei den Mitarbeitern des Jobcenters dafür, dass sie bislang schon vielen Menschen im Landkreis Neuwied die Chance zur Qualifizierung gegeben haben. Gleichzeitig rief er dazu auf, „diese Arbeit weiter zu intensivieren und die Kunden bis zur Aufnahme einer dauerhaften Beschäftigung zu begleiten.“ Denn solche Weiterbildungen, wie bei der Bildungsmesse vorgestellt, sind äußerst wertvoll. Sie sind nicht nur kostspielig, sondern beinahe eine Garantie für eine Beschäftigung im Anschluss – und somit der Weg aus der Grundsicherung in die finanzielle Unabhängigkeit. Das wussten auch die eingeladenen Kundinnen und Kunden des Jobcenters zu schätzen. Trotz extremer Hitze kamen fast 50 Personen und zeigten sich interessiert und teilweise bereits gut vorbereitet. „Ich habe mich schon lange für einen Job als LKW-Fahrer interessiert, von daher kam mir das Angebot hier wie gerufen. Ich habe alle Fragen klären können und weiß, was meine nächsten Schritte sind“, so ein Besucher. Auch die Bildungsträger waren von der Veranstaltung begeistert – mit einem solchen Andrang hatten sie nicht gerechnet.

„Die persönliche, direkte Begegnung von Interessierten mit den Bildungsträgern ist sehr viel fruchtbarer als Informationen aus dem Internet oder Broschüren. Manche Hürde lässt sich so ganz schnell aus dem Weg räumen, die vielleicht den einen oder anderen bislang an einer Entscheidung für einen der vorgestellten Berufe gehindert hat“, so Frank Potthast, Stellvertretender Geschäftsführer des Jobcenters.

Nach dem gelungenen Auftakt sollen zukünftig öfters solche Angebote stattfinden. „Unser neues Gebäude eröffnet uns auch hervorragende Möglichkeiten, unseren Kunden solche zusätzlichen Angebote zu bieten“, sagt Michael Kretzer, Bereichsleiter und Projektleiter der Messe. „Das Jobcenter möchte weiterhin zur Fachkräftegewinnung der bedarfstragenden Branchen beitragen – und wird dafür gerne neue Wege gehen.“

Pressemitteilung des

Jobcenters Landkreis Neuwied

(V.l.): Frank Potthast, Gert Saborowski (IAL Institut für angewandte Logistik GmbH Koblenz), Marion Plettenberg (BKF Berufskraftfahrerschule Neuwied), Michael Mahlert, Herr Lenz (BBZ Berufsbildungszentrum Altenkirchen), Marcus Oberlies (SVG Straßenverkehrsgenossenschaft Neuwied), Thomas Haak (AA Außendienstakademie Koblenz), Karl-Ernst Starfeld (Leiter der Agentur für Arbeit Neuwied), Manfred Plag (Geschäftsführer Jobcenter Neuwied).Foto: privat

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare
  • Ursula Schmitz : gasthofuschi@gmail.com
  • Michael Bezner: Wieso nennt ihr ihr diese Brücke eigentlich "Namedybrücke"? Klar, die läuft über Namedy, aber soweit ich weiß, lautet der offizielle Name "Krahnenbergbrücke". jedenfalls findet man unter Namedybrücke...

Quiz: Wie gut kennt ihr den Lukasmarkt in Mayen?

  • Heike Gondorf : 10 von 10 richtig ???? Wo kann ich meinen Gewinn abholen?????
Dauerauftrag
Daueranzeige 2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Kirmes Miesenheim
30-jähriges Jubiläum
Heimat aktiv erleben
"Wenn aus Morgen plötzlich heute wird"
Veranstaltung Magic Gregorian Voices Adenau
Empfohlene Artikel

VG Altenahr. Nach der Flutkatastrophe 2021 wurden alle flutbetroffenen Orte entlang der Ahr auf Kosten des Landes Rheinland-Pfalz mit modernen, elektronischen Sirenen ausgestattet. Diese stellen ein wichtiges Mittel zur zielgerichteten und schnellen Warnung der Bevölkerung im Katastrophenfall dar.

Weiterlesen

Mayen. Da rieben sich viele Ratsmitglieder verwundert die Augen: Nach dem desaströsen Defizit von rund acht Millionen Euro im vergangenen Jahr präsentierte Oberbürgermeister Dirk Meid in der jüngsten Stadtratssitzung seinen Haushaltsentwurf für 2026 mit einem neuen Rekorddefizit von 11,5 Millionen Euro.

Weiterlesen

Grafschaft. Am Sonntag, 5.10.2025 machte sich eine muntere, gut gelaunte Gruppe auf Anregung der Grafschafter Grünen auf, um die Gemeinde Grafschaft auf dem Birnenrundwanderweg zu erkunden. Sogar das Wetter präsentierte sich mit Sonnenschein und ein paar Regentropfen heiter und wolkig. Dieter Rothenberger war der Wegweiser und Alexander von Boguszewski klärte auf, was es mit dem „Bahndamm“ auf sich hat, wieso es einen zugemauerten Tunnel gibt und was das ‚fliegende Dach‘ bedeutet.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Kolpingsenioren Gladbach

Döbbekuchen und Federweißer genießen

Gladbach. Bunt sind schon die Wälder, gelb die Stoppelfelder. Die Felder sind abgeerntet, der Wein ist gelesen. Draußen ist es schon etwas „usselig“, man freut sich auf ein wohliges Wohnzimmer.

Weiterlesen

Goldgrube. Kürzlich fand die feierliche Eröffnung des neu gestalteten Bolzplatzes im Stadtteil Goldgrube statt, nachdem umfangreiche Baumaßnahmen erfolgreich abgeschlossen wurden. Ende 2023 äußerten die Kinder und Jugendlichen aus der Goldgrube den Wunsch, das Basketballfeld und das Fußballfeld zu trennen, um die gleichzeitige Nutzung beider Sportarten zu ermöglichen.

Weiterlesen

Die VG Kaisersesch setzt auf Solarenergie

Ein Photovoltaik-Carport entsteht

Kaisersesch. Der Bau einer Photovoltaik-Carport-Anlage vor dem Verwaltungsgebäude der Verbandsgemeinde Kaisersesch hat begonnen, ein klares Signal für Klimaschutz und nachhaltige Energieversorgung.

Weiterlesen

Ralf Schweiss
Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 - Entdecker Bonus
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Daueranzeige 14-tägig
Imageanzeige Dauerauftrag 10/2025
Heimat aktiv im Herbst erleben
Sonderkombipreis zur Haftnotiz
Titelanzeige
Kirmes in Miesenheim
Heimat aktiv erleben
Stellenanzeige Azubis 2026
Sachbearbeiter/in (w/m/d) im Bereich „Wirtschaftliche Jugendhilfe"
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht