Politik | 20.11.2025

Bürger für für Meckenheim bilden Fraktion

Von links: Stephan Engebert/Roland Nestler/Karin van Deel/Ralf Diekmann/Birgit Erdmann/Marcus Knopp/Marcus Wöhrman. Foto: privat

Meckenheim. Die Bürger für Meckenheim (BfM) haben nach der Kommunalwahl einstimmig eine neue Fraktion gewählt und sind in die neue Ratsperiode gestartet.

Die BfM wird im Stadtrat von Ralf Diekmann (Fraktionsvorsitzender), Roland Nestler (stellvertretender Fraktionsvorsitzender) und Marcus Wöhrmann vertreten. Herr Diekmann ist vom Rat einstimmig als Vorsitzender des Stadtwerkeausschusses gewählt worden und ist Mitglied im Haupt- und Finanzausschuss..

Roland Nestler arbeitet neben der Aufgabe als Pressesprecher auch als Mitglied im Ausschuss für Stadtentwicklung und Verkehr. Marcus Wöhrmann ist als Ratsmitglied zusätzlich im Jugendhilfeausschuss sowie im Ausschuss für Soziales, Demografie, Integration und Inklusion aktiv.

Die Fraktion wird durch die Sachkundigen Bürger Eduard Becker, Stephan Engbert, Birgit Erdmann, Marcus Knopp und Karin van Deel ergänzt.

Als Bestätigung der transparenten und konstruktiven Arbeit der BfM sieht der Vorstand die einstimmige Wahl des Stadtrates von Herrn Marcus Knopp als Ortsvorsteher von Ersdorf.

Herr Eduard Becker leitet weiterhin die Wählervereinigung.

„Mit der Zusammensetzung der Fraktion haben wir eine gute Mischung aus erfahrenen und neuen Mitgliedern in der Fraktion, die sich gerne den verantwortungsvollen Aufgaben der Kommunalpolitik zur Verfügung stellen“, so Ralf Diekmann.

Pressemitteilung

der BfM-Ratsfraktion

Von links: Stephan Engebert/Roland Nestler/Karin van Deel/Ralf Diekmann/Birgit Erdmann/Marcus Knopp/Marcus Wöhrman. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
Dauerauftrag 2025
Daueranzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Stellenanzeige
Anzeige Nachhilfeunterricht
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld
Empfohlene Artikel

Neuwied. Im Hof des Caritasgebäudes in der Neuwieder Innenstadt entsteht derzeit ein neues Gebäude, in dem künftig die Obdachlosen-Betreuung erfolgen kann. Hier stand früher ein kleines Gebäude, das unter der Bezeichnung „Schöppche“, also kleiner Schuppen, bekannt war.

Weiterlesen

Weitere Artikel
Dauerauftrag
Hausmeister
Rund um´s Haus
Betriebselektriker
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Seniorengerechtes Leben
Stadt Linz
Tag der offenen Tür
Angebotsanzeige (November)
Titelanzeige
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25