Der VG-Rat tagte in Brohl-Lützing.  Foto: ROB

Am 12.12.2023

Politik

Verbandsgemeinderat von Bad Breisig tagte in Brohl-Lützing

Bürgermeister stellt „Generationenhaushalt“ vor

Brohl-Lützing. Ein letztes Mal tagte vor kurzem der Verbandsgemeinderat von Bad Breisig im Jahr 2023 und die Aufgabe für die Ratsmitglieder war groß. Die Verabschiedung des Haushaltsplanes der VG für das Jahr 2024 stand an und Bürgermeister Marcel Caspers machte schon zu Beginn seiner Eröffnungsrede im Bürgerhaus von Brohl-Lützing deutlich, dass der Plan unausgeglichen ist. Fast 750.000 Euro beträgt das Defizit. Dennoch gab es für die Gemeinden im VG-Gebiet ein vorgezogenes Weihnachtsgeschenk: Caspers kündigte an, den Umlagesatz von 30 auf 28 Punkte zu reduzieren. „Ich bin der Meinung, dass wir unsere umlagepflichtigen Gemeinden in einer Zeit, in der eine Krise die nächste jagt, nicht alleine lassen dürfen“, argumentierte der parteilose Bürgermeister Caspers. So sollen die Stadt Bad Breisig sowie die Gemeinden Gönnersdrof, Waldorf und Brohl-Lützing gezielt entlastet werden. Denn die Zuweisungen des Landes gemäß an die Verbandsgemeinde sinken im Vergleich zum Vorjahr um 60.000 Euro, die Zuweisungen an Stadt und Ortsgemeinde um knapp 450.000 Euro.

Dieser Schritt sei nur möglich, weil die Verbandsgemeinde in den vergangenen Jahren gut gewirtschaftet habe. So stünden positive Vorträge in Höhe von knapp 1,4 Millionen Euro zur Verfügung. Gleichzeitig habe auch die Verbandsgemeindekasse mit allerlei Kostensteigerungen zu kämpfen. Im kommenden Jahr kämen Steigerungen aufgrund des Tarifabschlusses im Personalbereich auf die Verbandsgemeinde zu und auch die gestiegenen Energiepreise gingen nicht spurlos an der Kasse vorbei.

Klares Signal für nachhaltige Entwicklung

Trotz Kostensteigerungen aller Art will die Verbandsgemeinde investieren. „Der Haushalt 2024 ist ein Generationenhaushalt für alle Bürgerinnen und Bürger und ein klares Signal, die Herausforderungen der kommenden Jahre anzunehmen und die Rahmenbedingungen in der Verbandsgemeinde nachhaltig weiterzuentwickeln“, betonte Caspers. Deshalb soll kräftig investiert werden. Vorgesehen ist ein Investitionsvolumen von rund drei Millionen Euro, 80 Prozent davon sollen in die Schulen vor Ort fließen. Insgesamt sechs Millionen sollen in den nächsten Jahren in den Ausbau der Lindenschule in Bad Breisig fließen. Hier wurde bereits in diesem Jahr eine Modulanlage zur vorübergehenden Deckung des Raumbedarfs errichtet. Die Kosten dafür beliefen sich auf 670.000 Euro.

Wichtige Weichenstellungen

Der zweite große Investitionsbereich ist die Feuerwehr. Hier kündigte Marcel Caspers Investitionen in Höhe von knapp 500.000 Euro an. Die Anschaffung von Feuerwehrfahrzeugen, der Erweiterungsbau für die Feuerwehr Brohl und der Neubau des Gerätehauses in Waldorf stellen dabei die wichtigsten Weichenstellungen für die Zukunft dar. Auch in die Verkehrssicherheit wird investiert. Gemeinsam mit der Stadt Remagen wurde vor knapp einem Jahr beschlossen, ein Fahrzeug zur Verkehrsüberwachung anzuschaffen. Dafür ist ein Zuschuss von 70.000 Euro vorgesehen. Außerdem werden im Sommer 2024 zwei Mitarbeiter der Stadtverwaltung Remagen eingestellt, die in entsprechenden Lehrgängen eine Messausbildung erhalten sollen.

Weitere Investitionen sind im IT-Bereich geplant, um das Rathaus vor dem Hintergrund der gestiegenen Gefahr durch Cyber-Angriffe besser zu schützen. Für das Wasserwerk sind Investitionen in Höhe von knapp zwei Millionen Euro vorgesehen. Ein wichtiges Projekt ist beispielsweise die komplette Erneuerung der Anlagentechnik im Hochbehälter Eichholz.

Wasser wird moderat teurer

Der Bürgermeister kündigte zudem eine moderate Erhöhung des Wasserpreises von 1,90 Euro auf zwei Euro pro Kubikmeter an. Dabei betonte Caspers, dass es sich um die erste Preiserhöhung seit 2018 handele. Damals war der Preis von 1,70 Euro auf 1,80 Euro pro Kubikmeter gestiegen. Die Gebührensätze für das Schmutzwasser bleiben jedoch unverändert.

Die ergänzenden Erläuterungen zum Zahlenwerk durch Laura Waldbröl, Fachbereichsleiterin Finanzen, und das Plädoyer von Marcel Caspers verfehlten ihre Wirkung nicht. Der Verbandsgemeinderat stimmte dem Haushalt einstimmig zu. ROB

Der VG-Rat tagte in Brohl-Lützing. Foto: ROB

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Daueranzeige
9_7_Bad Honnef
Kirmes in Heimersheim
Weinfest Altenahr
Pellenzer Lehrstellenbörse
Sonderpreis zur Anzeige KW 34 / Programm Kulturnacht
Herbstpflege
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim
Empfohlene Artikel

Wirfus. Dorfgarten, Dorfbackes, Bastelaktion mit den Kindern aus der Gemeinde. Die Liste an Maßnahmen, die in Wirfus in jüngerer Vergangenheit zur Stärkung der Dorfgemeinschaft umgesetzt wurden, ließe sich noch fortsetzen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Kommunalwahlen
Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Pellenzer Lehrstellenbörse
Anzeige Willst Du mit mir arbeiten?
Anzeige KW 36 / Robotik und Künstliche Intelligenz
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
CNC-Fräser/CNC-Bediener (m/w/d)
Ausverkauf - Allgemeine Anzeige
Titel -klein
Kirmes in Plaidt
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler