Alle Artikel zum Thema: Schulen

Schulen
Die Berufsbildende Schule Ahrweiler im Juni 2023. Foto: B. Risse / Kreisverwaltung Ahrweiler
Top

Landrätin Weigand: „Unsere Hartnäckigkeit hat sich ausgezahlt“

Ahrweiler: Aufbau der Kreisschulen schreitet voran

Kreis Ahrweiler. Der Kreis Ahrweiler ist Träger von 13 Schulen, von denen sieben von der Flut betroffen sind: Das Are-Gymnasium, die Don-Bosco-Schule, die Levana-Schule, das Peter-Joerres-Gymnasium, das Rhein-Gymnasium, die Phillip Freiherr von Boeselager Realschule Plus und die Berufsbildende Schule Ahrweiler. Dem Eigenbetrieb Schul- und Gebäudemanagement (ESG) der Kreisverwaltung ist es gelungen, innerhalb kürzester Zeit nach der Flutkatastrophe Ersatzlösungen für den Unterricht zu schaffen.

Weiterlesen

Hinweise zu Sachbeschädigung an Schulzentrum gesucht

Andernach: Graffiti-Sprayer richtet großen Schaden an Schulen und Bahnhof an

Andernach. Zwischen dem Mittwoch, 13. März, 18.00 Uhr, und dem Donnerstag, 14. März, 7.00 Uhr, wurden das Bertha-von-Suttner-Gymnasium, das Kurfürst-Salentin-Gymnasium und die Geschwister-Scholl-Realschule plus durch Graffiti beschädigt. Der entstandene Schaden beläuft sich an allen Schulen auf einen Betrag im unteren fünfstelligen Bereich. Die Graffiti enthielten Begriffe wie A.C.A.B oder 1312. Ebenfalls wurden ähnliche Graffiti am Bahnhof in Andernach festgestellt.

Weiterlesen

Auch zweieinhalb Jahre nach der Flut ist immer noch keine Standortentscheidung für die Levana-Schule gefallen. Foto: GS
Top

Fraktionen des Kreistages von Ahrweiler nehmen Stellung zum Haushalt 2024

„Wir müssen selbst ran und die Weichen auf Konsolidierung stellen“

Kreis Ahrweiler. Gegen drei Stimmen der FDP-Fraktion hat der Kreistag von Ahrweiler in seiner letzten Sitzung der Legislaturperiode den Haushalt des Kreises Ahrweiler mit einem Volumen von 320 Millionen Euro verabschiedet. Dies mit Verzögerung, denn eigentlich stand der Haushalt auf der Tagesordnung der Dezembersitzung. Hier Aussagen und Auszüge aus den Stimmen der Fraktionen zum Haushalt.

Weiterlesen

Kreis Neuwied. Am 18. und 19. Januar ruft die Gewerkschaft Ver.di erneut zu einem Streik für den Öffentlichen Personennahverkehr ÖPNV auf. Die Gewerkschaft Ver.di hat angekündigt, von Donnerstag, den 18.01. ab 3 Uhr morgens bis Freitag, 19.01. bis Schichtende erneut zu streiken. Davon wird erneut auch der Busverkehr im Landkreis Neuwied betroffen sein. Derzeit ist nicht absehbar, auf welchen Linien und zu welchen Uhrzeiten gestreikt wird.

Weiterlesen

Der VG-Rat tagte in Brohl-Lützing.  Foto: ROB
Top

Verbandsgemeinderat von Bad Breisig tagte in Brohl-Lützing

Bürgermeister stellt „Generationenhaushalt“ vor

Brohl-Lützing. Ein letztes Mal tagte vor kurzem der Verbandsgemeinderat von Bad Breisig im Jahr 2023 und die Aufgabe für die Ratsmitglieder war groß. Die Verabschiedung des Haushaltsplanes der VG für das Jahr 2024 stand an und Bürgermeister Marcel Caspers machte schon zu Beginn seiner Eröffnungsrede im Bürgerhaus von Brohl-Lützing deutlich, dass der Plan unausgeglichen ist. Fast 750.000 Euro beträgt das Defizit.

Weiterlesen

Grundschule: Gemeinsam mit der GEWI-Geschäftsführerin Sofia Lunnebach freut sich Bürgermeister Andreas Geron (l.) über die erste Lieferung der neuen Möbel für die Sinziger Grundschule.
Top

Sinzig. Die Flutkatastrophe von 2021 hatte erhebliche Auswirkungen auf das Sinziger Schulzentrum, insbesondere auf die Grundschule und die Realschule plus, die von der Stadt Sinzig verwaltet werden. In der Barbarossaschule, der Realschule plus, erlitten das Keller- und Erdgeschoss derartige Schäden, dass eine umfassende Sanierung notwendig wurde. Der Schulbetrieb konnte rasch in den oberen Etagen sowie durch Containeraufstellungen wieder aufgenommen werden.

Weiterlesen

Grund ist die aktuelle Wetterlage

Sinzig: Schulen bleiben geschlossen

Sinzig. Wie die Stadt Sinzig auf ihrer Facebook-Seite informiert, bleiben die Schulen in Sinzig am heutigen Tage geschlossen. Grund hierfür ist die aktuelle Wetterlage.SN

Weiterlesen

Lichtaktion „Sehen und gesehen werden“ der Polizei

Fahrradkontrollen an Schulen zur dunklen Jahreszeit

Bonn. Mit Beginn der dunklen Jahreszeit steigt auch wieder die Gefahr von folgenschweren Radfahrunfällen, bei denen fehlende oder mangelhafte Beleuchtung eine der Unfallursachen sein kann. „Sehen und gesehen werden“ - unter diesem Motto kontrollierten Polizeibeamtinnen und Polizeibeamte der Bonner Polizei, unter der Leitung der Dienststelle für Verkehrsunfallprävention vom 14.11.2022 an Fahrräder an zehn weiterführenden Schulen im Zuständigkeitsbereich.

Weiterlesen

Koblenzer Schulen übernehmen Patenschaften für Gedenksteine

Mit Stolpersteinen erinnern

Koblenz. Im Rahmen der Stolpersteinpatenschaften, die Koblenzer Schulen übernehmen können, hat das Kultur- und Schulverwaltungsamt der Stadt Koblenz am geschichtsträchtigen 9. November zur einer Zusammenkunft in den Historischen Rathaussaal eingeladen.

Weiterlesen

Nachhaltigkeit, Inklusion, klassenübergreifendes Lernen, Demokratiebildung

Startschuss für 45 Schulen der Zukunft

Rheinland-Pfalz. „Wir alle wissen, dass Bildung eine unserer wichtigsten Ressourcen ist. Für mich ist dabei besonders wichtig, dass jedes Kind, unabhängig von seiner Herkunft und unabhängig vom Geldbeutel seiner Eltern, bestmöglich gefördert wird. Dabei stehen wir gleichzeitig vor großen gesellschaftlichen Veränderungen. Bildung muss nicht nur Schritt halten und mithalten, sondern auch vorangehen,...

Weiterlesen

Wie ist der Stand der Dinge bei Spendengeldern, der Abfallbeseitigung und beim neuen Sirenenwarnnetz? Eine Pressekonferenz mit Landrätin Cornelia Weigand lieferte Antworten.

Kreis Ahrweiler: Wie läuft der Wiederaufbau nach der Flut?

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Der Wiederaufbau nach der verheerenden Flut des Julis 2021 ist und bleibt eine Mammutaufgabe. Über den derzeitigen Stand der Dinge informierte nun Landrätin Cornelia Weigand in einer Pressekonferenz im Kreishaus. Möglichst transparent sollten die Ausführungen sein. So überließ es die Landrätin den Fachbereichs-, Werks-, und Stabsleitern von dem Sachstand in ihren jeweiligen Zuständigkeitsbereichen im Detail zu berichten.

Weiterlesen

Kritik der LSV Rheinland-Pfalz an Abschaffung der Coronaregeln im Unterricht

Landesschülervertretung sieht Wegfall der Maske als „faktische Durchseuchung“

Rheinland-Pfalz. Die ab dem 4. April 2022 geltenden Regelungen, wie der Wegfall der Maskenpflicht und der für Ungeimpfte bisher verpflichtenden Testungen in Schulen, sieht die Landesschüler*innenvertretung (LSV) Rheinland-Pfalz kritisch. „Es ist unbegreiflich, wie eine so einfache und dafür so wirksame Maßnahme wie die Maskenpflicht jetzt wegfällt“, zeigt sich Stella McColgan, Landesvorstandsmitglied der LSV RLP, fassungslos.

Weiterlesen

Berufsbildende Schule Bad Neuenahr undPeter-Joerres-Gymnasium bald wieder am alten Standort

Kreis Ahrweiler: Aufbauarbeiten an Schulen kommen gut voran

Der Wiederaufbau der von der Flutkatastrophe betroffenen Kreisschulen macht große Fortschritte. So können in Kürze die Schülerinnen und Schüler der Berufsbildenden Schule Bad Neuenahr (BBS) und des Peter-Joerres-Gymnasiums an ihre bisherigen Schulstandorte zurückkehren. Das teilte der Erste Kreisbeigeordnete Horst Gies MdL in der jüngsten Sitzung des Werksausschusses Eigenbetrieb Schul- und Gebäudemanagement (ESG) mit.

Weiterlesen

Jugendrotkreuz packt für betroffene Schulen im Ahrtal

Den Kindern eine Freude bereiten

Mainz/Ahrweiler. Das rheinland-pfälzische Jugendrotkreuz (JRK) verschenkt gemeinsam mit dem JRK-Bezirksverband Niederbayern/Oberpfalz kleine gespendete Schulmaterial-Päckchen an Schüler*innen der betroffenen Schulen im Ahrtal. „Wir wollen mit unseren Päckchen den Schüler*innen der betroffenen Grundschulen und 5./6. Klassen der weiterführenden Schulen eine Freude machen“, erklärt der stellvertretende JRK-Landesleiter Lars Fischer.

Weiterlesen

Top

Verkehrsverbund Rhein-Mosel GmbH zum Schülerverkehr im Kreis Ahrweiler

Schülerverkehr im Kreis AW: Fast alle Busse fahren wieder

Kreis Ahrweiler. Der Bus- und Bahnbetrieb im Landkreis Ahrweiler ist nach der Jahrhundertflut vom 14. auf den 15. Juli 2021 aufgrund von Schäden an der gesamten Infrastruktur, wie Schienen, Straßen und Brücken, nach wie vor sehr stark eingeschränkt.

Weiterlesen

Schülerinnen und Schüler müssen bald den Schulweg zu anderen Schulen antreten.
Top

Hochwasserkatastrophe war Thema im Werksausschuss des Eigenbetriebs Schul- und Gebäudemanagement

Sieben Schulen wurden durch die Flutkatastrophe schwer beschädigt

Kreis Ahrweiler. Durch die Hochwasserkatastrophe wurden auch die kreiseigenen Schulen schwer beschädigt, das berichtete der Erste Kreisbeigeordnete Horst Gies (CDU) dem Dachausschuss des Eigenbetriebes Schul- und Gebäudemanagement in Vertretung des erkrankten Landrats Dr. Jürgen Pföhler (CDU). Insgesamt seien sieben Schulen in der Kreisstadt und in Sinzig in Mitleidenschaft gezogen worden, in unterschiedlichen Schweregraden.

Weiterlesen