Politik | 19.02.2021

FREIE WÄHLER-Direktkandidaten im Gespräch mit dem Sinziger Bürgermeister

Bürgernahe Politik in den Landtag bringen

Die stärkere Zusammenarbeit und der Dialog steht für die beiden FREIE WÄHLER Landtagskandidaten Reiner Friedsam (li.), Christian Altmaier (mi.) und Bürgermeister Andreas Geron (re.) im Fokus. Foto: Stadt Sinzig

Koblenz/Sinzig. Die interkommunale Zusammenarbeit zum Wohle der Bürgerinnen und Bürger ihrer Gebietskörperschaften wollen die FREIE WÄHLER-Landtagskandidaten Christian Altmaier (Koblenz) und Reiner Friedsam (Sinzig) voranbringen. Daher haben sie sich zum Gespräch mit dem Bürgermeister von Sinzig, Andreas Geron, getroffen.

„Der Gedankenaustausch mit dem Bürgermeister war sehr befruchtend, denn auch das große Koblenz kann vom kleineren Sinzig durchaus etwas lernen“, resümiert Altmaier nach dem Gespräch im Rathaus. Vom barrierefreien Tourismus im verbindenden Rheintal bis hin zur Frage nach Luftentkeimern in KITAs und Schulen spannte sich der Bogen. „Für gute Bildung und gute Luft konnte ich aus meiner Ratsarbeit in Koblenz den Hinweis auf ein Leasingmodell unseres regionalen Energieversorgers einbringen.“

Bürgermeister Geron informierte die beiden FREIE WÄHLER-Landtagskandidaten über Projekte und Anknüpfungspunkte zur Landesgartenschau 2022 im Ahrtal. Er gab ihnen auch den Wunsch mit auf den Weg nach Mainz, dass die Landespolitik für eine schnellere Prüfung von Förderanträgen sorgen müsse. „Wenn vor Ort gute Ideen mit Herzblut entwickelt werden, muss das Land Rheinland-Pfalz hier stärker Partner sein und Rückmeldungen rasch geben“, unterstützt das Sinziger Ratsmitglied Reiner Friedsam den Bürgermeister.

Die Verbindung zwischen den Wahlkreisen Koblenz und Ahrweiler sehen die beiden Landtagskandidaten unter anderem auch in der jüngst getroffenen Kooperationsvereinbarung zum Thema Radschnellwege. „Die Beteiligung zahlreicher Kommunen entlang des Rheins von Koblenz, Andernach, Bad Breisig, Sinzig und Remagen bis zur Landesgrenze verdeutlicht den Stellenwert dieser Maßnahme“ so Friedsam. Radschnellwege stellen sichere, zügige und komfortable Verbindungen zur Förderung der Nahmobilität dar. Ziel ist gemeinsam die Realisierbarkeit einer störungsarmen Verbindung für den Alltagsverkehr zu schaffen. Dafür sollen überwiegend vorhandene Straßen und Wege genutzt werden. „Ein vielversprechender Beitrag auch zum Klima- und Umweltschutz“, befindet Christian Altmaier.

Zudem will Reiner Friedsam den Dialog mit den FREIE WÄHLER-Kommunalpolitikern fortführen und sieht im Gespräch mit Altmaier den Anfang. „Unabhängig vom Ausgang der Landtagswahl steht schon jetzt fest, dass FREIE WÄHLER Gewinner sind. Denn die Vernetzung untereinander und der Dialog miteinander wird ausgebaut“, erklären Altmaier und Friedsam.

Pressemitteilung FREIE WÄHLER

Die stärkere Zusammenarbeit und der Dialog steht für die beiden FREIE WÄHLER Landtagskandidaten Reiner Friedsam (li.), Christian Altmaier (mi.) und Bürgermeister Andreas Geron (re.) im Fokus. Foto: Stadt Sinzig

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Dauerauftrag
Jörg Schweiss
Wir helfen im Trauerfall
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsmarkt Nickenich
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Empfohlene Artikel

Linz. Am 7. November 2025 fand die Mitgliederversammlung des CDU-Stadtverbands Linz statt. Die Versammlung wurde um 18 Uhr im Bistro der St. Antonius Residenz vom Vorsitzenden, Dennis Swirsky, eröffnet. Auf der Tagesordnung stand neben dem Bericht des Vorsitzenden auch der des Schatzmeisters, Jürgen Pappendorf, sowie die Ehrung zahlreicher langjähriger Parteimitglieder.

Weiterlesen

Rheinbreitbach. Ein Schwerpunkt des Bürgerdialogs der CDU Rheinbreitbach im „Sporteck“ war die Entwicklung der Kindertagesstätten (Kitas) im Ort. Dabei forderten die anwesenden Bürger einhellig, die neue Kita „Burgzwerge“ am jetzigen Standort auf dem Areal der früheren Tennisplätze dauerhaft zu sichern.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Nierendorfer Dreigestirn unterstützt Kinder- und Jugendhospizdienst

Fastelovend mit Herz

Grafschaft-Nierendorf. Keine Frage: die närrische Herrschaft des Nierendorfer Dreigestirns Prinz Christoph I. (Weber), Bauer Peter I. (Eberle) und Jungfrau Marcela I. (Marcel Werner) samt Adjutant Maik Hintze schrieb im traditionsreichen Niederndorfer Fastelovend in der Session 2024/25 Geschichte.

Weiterlesen

bei Traueranzeigen
Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Image
PR-Anzeige Hr. Bönder
Andernach Mitte Card
Recht und Steuern
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Black im Blick
Zerspanungsmechaniker
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Artikel "Kevin Wambach"
Black im Blick Angebot
Black im Blick
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Debbekoche MK