Politik | 22.06.2023

CDU-Gemeindeverband Weißenthurm

CDU-Fraktionen im Gespräch

V.li. Dirk Schoor, Peter Wagner, Britta Müller, Werner Schumacher, Volker Kaufmann, Joachim Rünz und Dr. Manfred Bretz. Quelle: CDU GV Weißenthurm

Weißenthurm. Bei sommerlichen Temperaturen trafen sich kürzlich Vertreter der CDU-Fraktionen von Kettig, Mülheim-Kärlich, St. Sebastian, Urmitz und Weißenthurm sowie der Verbandsgemeinde Weißenthurm zu einem Informations- und Meinungsaustausch. Im Mittelpunkt der Gesprächsrunde standen die Themen Unterbringung und Integration von Asylanten und Flüchtlingen, kommunale Haushalte und Ganztagsbetreuung von Grundschulkindern ab dem Schuljahr 2026/27.

Die Verbandsgemeinde Weißenthurm erwartet für das 2. Halbjahr 2023 über 100 weitere schutzbedürftige Personen, die hier untergebracht und betreut werden müssen. Da die Anmietung von privatem Wohnraum nahezu ausgeschöpft ist, sollen Wohncontainer aufgebaut werden. Die geschätzten Investitionskosten hierfür liegen bei rund 2,5 Mio. Euro , die jährlichen Betriebskosten im mittleren 6-stelligen Bereich. Wenn diese Kosten nicht voll vom Land bzw. Bund finanziert werden, wird der Druck auf die Haushalte der kommunalen Familie (Kreis, Verbandsgemeinde, Ortsgemeinden und Städte) - mit dem vom Land geforderten Ausgleich der Finanz- und der Ergebnishaushalte - weiter zunehmen. Ab dem Schuljahr 2026/27 bis 2029/30 wird die Ganztagsbetreuung mit täglich 8 Stunden in Grundschulen sukzessiv von der 1. Klasse bis zur 4. Klasse eingeführt. Verbunden hiermit sind bauliche Aufgaben (insbesondere für Küche und Speiseraum) und die Sicherstellung der geeigneten Ganztagsbetreuung.

Weitere Aussprachen über örtliche Themen rundeten den gelungenen Informationsaustausch ab. Das nächste Treffen der CDU-Fraktionen in der Verbandsgemeinde Weißenthurm ist im Herbst geplant.

Pressemitteilung des

CDU-Gemeindeverband

Weißenthurm

V.li. Dirk Schoor, Peter Wagner, Britta Müller, Werner Schumacher, Volker Kaufmann, Joachim Rünz und Dr. Manfred Bretz. Quelle: CDU GV Weißenthurm

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Betriebselektriker
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Winter-Sale
Stellenanzeige Verkaufstalente
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
quartalsweise Abrechnung
Empfohlene Artikel

Lahnstein. Die SPD-Fraktion Lahnstein bedauert den Stadtratsbeschluss einer Mehrheit aus CDU, ULL und FDP sowie Oberbürgermeister Lennart Siefert, eine Straßenreinigungsgebührensatzung einzuführen. Nach Ansicht der Fraktionen SPD, FBL und GRÜNE werden dadurch insbesondere Anwohnerinnen und Anwohner stark befahrener Haupt- und Durchgangsstraßen finanziell zusätzlich belastet, obwohl sie bereits heute erheblich unter Verkehrslärm, Abgasen und hohem Verkehrsaufkommen leiden.

Weiterlesen

Bendorf. Am 18. November 2025 fand die Wahlkreisversammlung zur Wahl der Wahlkreiskandidaten für den Wahlkreis Nr. 10 Bendorf/Weißenthurm statt. Die Mitglieder setzten ein deutliches Signal für Aufbruch, Jugend und eine zukunftsorientierte liberale Politik. Mit jeweils 100% der Stimmen wurden Sandra Krämer (22), Master-Studentin an der WHU, als Wahlkreiskandidatin, sowie Jan Wambach (40), selbstständiger Unternehmer im Bereich Marketing/Beratung, als Ersatzkandidat gewählt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Digitale Passfotos jetzt direkt im Servicecenter Lahnstein möglich

Lahnstein macht den Ausweisservice digitaler

Lahnstein. Wer in Lahnstein einen neuen Personalausweis oder Reisepass beantragt, kann sein Passfoto ab sofort direkt vor Ort im Servicecenter aufnehmen lassen. Damit setzt die Stadt die bundesweite Umstellung auf die digitale Übermittlung von Lichtbildern um.

Weiterlesen

Der Baustart zum Rückbau des Thermalbads wurde terminiert

Thermalbad: Abbrucharbeiten starten am 1. Dezember

Sinzig. Mit einem Auftaktgespräch am 17. November 2025 zwischen Stadt Sinzig, der GEWI - Gesellschaft für Entwicklung, Wiederaufbau und Innovation mbH und der beauftragten Firma AWR begann der formelle Prozess für den Rückbau des Thermalbads. Der offizielle Baustart ist auf den 1. Dezember 2025 terminiert, die Fertigstellung der Abbruchmaßnahmen für Ende März 2026 vorgesehen.

Weiterlesen

In der Kreisstadt wird wieder das Tempo kontrolliert

Ab 24.11.: Blitzer in Bad Neuenahr-Ahrweiler

Bad Neuenahr-Ahrweiler. In der Kalenderwoche 48, vom 24. bis 30. November, werden in Bad Neuenahr-Ahrweiler mobile Geschwindigkeitskontrollen zur Erhöhung der Verkehrssicherheit durchgeführt.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag
Anzeige Holz Loth
Dauerauftrag 2025
Mülltonnenreinigung
Schulze Klima -Image
Gesucht wird eine ZMF
Ganze Seite Andernach
Anlagenmechaniker
Nordmanntannen ab 4m zu verkaufen
Angebotsanzeige (November)
Titelanzeige
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#