CDU-Gemeindeverband Weißenthurm
CDU-Fraktionen im Gespräch

Weißenthurm. Bei sommerlichen Temperaturen trafen sich kürzlich Vertreter der CDU-Fraktionen von Kettig, Mülheim-Kärlich, St. Sebastian, Urmitz und Weißenthurm sowie der Verbandsgemeinde Weißenthurm zu einem Informations- und Meinungsaustausch. Im Mittelpunkt der Gesprächsrunde standen die Themen Unterbringung und Integration von Asylanten und Flüchtlingen, kommunale Haushalte und Ganztagsbetreuung von Grundschulkindern ab dem Schuljahr 2026/27.
Die Verbandsgemeinde Weißenthurm erwartet für das 2. Halbjahr 2023 über 100 weitere schutzbedürftige Personen, die hier untergebracht und betreut werden müssen. Da die Anmietung von privatem Wohnraum nahezu ausgeschöpft ist, sollen Wohncontainer aufgebaut werden. Die geschätzten Investitionskosten hierfür liegen bei rund 2,5 Mio. Euro , die jährlichen Betriebskosten im mittleren 6-stelligen Bereich. Wenn diese Kosten nicht voll vom Land bzw. Bund finanziert werden, wird der Druck auf die Haushalte der kommunalen Familie (Kreis, Verbandsgemeinde, Ortsgemeinden und Städte) - mit dem vom Land geforderten Ausgleich der Finanz- und der Ergebnishaushalte - weiter zunehmen. Ab dem Schuljahr 2026/27 bis 2029/30 wird die Ganztagsbetreuung mit täglich 8 Stunden in Grundschulen sukzessiv von der 1. Klasse bis zur 4. Klasse eingeführt. Verbunden hiermit sind bauliche Aufgaben (insbesondere für Küche und Speiseraum) und die Sicherstellung der geeigneten Ganztagsbetreuung.
Weitere Aussprachen über örtliche Themen rundeten den gelungenen Informationsaustausch ab. Das nächste Treffen der CDU-Fraktionen in der Verbandsgemeinde Weißenthurm ist im Herbst geplant.
Pressemitteilung des
CDU-Gemeindeverband
Weißenthurm