Politik | 08.04.2025

Der Kreis- und Umweltausschuss des Kreistages hat in seiner letzten Sitzung die Realisierung von 11 Notfallmaßnahmen zur Beseitigung von neuralgischen Punkten beschlossen

Provisorischer Hochwasserschutz beschlossen

Elf Notfallmaßnahmen zur Beseitigung von neuralgischen Punkten wurden beschlossen. Foto: Maximilian Knieps

Kreis Ahrweiler. Infolge des Ahr-Hochwassers am 09./10. Januar diesen Jahres, bei dem sich zeigte, wie angreifbar die flutbetroffenen Orte der Ahr nach wie vor sind, hatte Dominik Gieler, der Bürgermeister der Verbandgemeinde Altenahr, Landrätin Cornelia Weigand und SGD Nord-Präsident Wolfgang Treis auf die teils prekäre Lage der Ahr hingewiesen sowie schnellere Maßnahmen zur Gewässerwiederherstellung angemahnt.

Die CDU-Fraktionen im Kreistag Ahrweiler und im Verbandsgemeinderat Altenahr hatten sich dieser ersten Initiative angeschlossen. So war auf Antrag der CDU-Fraktion im Kreistag die Hochwasserlage Thema in der Sitzung des zuständigen Kreis- und Umweltausschusses des Kreises am 27. Januar.

In der Folge wurden Gespräche unter Beteiligung der SGD Nord, der Kreisverwaltung und der Verbandsgemeindeverwaltung Altenahr geführt und beteiligte Planungsbüros mit der Prüfung beauftragt, mit welchen Maßnahmen kurzfristig problematische Stellen an der Ahr entschärft werden können.

Das Ergebnis dieser Prüfung sieht nun insgesamt elf Maßnahmen vor, die in der Sitzung des Kreis- und Umweltausschusses am 7. April vorgestellt wurden. Hierbei handelt es sich sowohl um das Vorziehen von bereits vorgesehenen Maßnahmen zur Gewässerwiederherstellung sowie um gezielte Notfallmaßnahmen, die neuralgische Punkte kurzfristig entschärfen können. Im Wesentlichen handelt es sich bei den nun vorgesehenen Maßnahmen um Ufersicherungen sowie Absenkungen der durch die Flut oftmals erhöhten Flusssohle. Die Umsetzung der Maßnahmen erfolgt schnellstmöglich und soll überwiegend im Sommer beginnen und noch im laufenden Jahr abgeschlossen werden.

„Ich freue mich sehr darüber, dass die Kreisverwaltung unsere Hinweise ernst genommen und sich dieser angenommen hat. Ich bin gespannt, ob die zeitliche Umsetzung gelingen wird.“, freut sich Bürgermeister Dominik Gieler über die nun getroffenen Beschlüsse im Kreis- und Umweltausschuss.

„Funktionierender Hochwasserschutz ist für die Menschen an der Ahr unabdingbar. Das nun im Zusammenspiel aller Akteure schnelle Notfallmaßnahmen auf den Weg gebracht wurden, ist daher ein wirklicher Fortschritt für mehr und besseren Hochwasserschutz.“, sind sich die Fraktionsvorsitzende im Verbandsgemeinderat Ute Gabriel, ihr Stellvertreter Julius Knieps und der Fraktionsvorsitzende im Kreistag Michael Korden abschließend einig.

Pressemitteilung der

CDU-Fraktionen im

Verbandsgemeinderat Altenahr und Kreistag Ahrweiler

Elf Notfallmaßnahmen zur Beseitigung von neuralgischen Punkten wurden beschlossen. Foto: Maximilian Knieps

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Illustration-Anzeige
Stellenanzeige
Nachruf Regina Harz
Doppelseite Herbstbunt
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Ganze Seite Ahrweiler
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler
Stellenanzeige "Kombi"
Stellenanzeige "Logistik"
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Sponsorenlauf in der Bewegungskita St. Marien Kruft

Großer Einsatz für kleine Läufer

Kruft. Am 8. Oktober 2025 stand in der Bewegungskita St. Marien - wo Bewegung täglich eine zentrale Rolle spielt und fest im pädagogischen Konzept verankert ist - das gemeinsame Erleben und Bewegen besonders im Mittelpunkt. Im Rahmen des landesweiten Bewegungsaktionstages Rheinland-Pfalz veranstaltete die Kita von 15:00 bis 17:00 Uhr einen tatkräftigen Sponsorenlauf rund um das Kindergartengelände.

Weiterlesen

Meckenheimer Karneval: Spendenaktion sichert Zukunft des Straßenfests

Traditionelle Spendenaktion für den Karnevalszug

Meckenheim. Der Meckenheimer Straßenkarneval ist lebendig und wird vollständig durch Spenden finanziert. Der Festausschuss Meckenheimer Karneval e.V. (FMK) hat zur Sicherung des Karnevalszugs für die Session 2025/2026 wieder zwei Köttzüge organisiert, um Spenden zu sammeln. Der erste Köttzug beginnt am 15. November 2025 um 14 Uhr an der Wettkampfhalle des Schulzentrums Meckenheim und verläuft östlich der Giermaarstraße in Richtung Neuer Markt und Siebengebirgsring.

Weiterlesen

Bachem. Der Schriftsteller Marco Martin hat sein neues Buch „Nichts ist mehr wie es wAhr“ -Eine kurze Geschichte einer Flutkatastrophe- im Bürgertreff Bachem bei einer Lesung vorgestellt. Ein aufmerksames Publikum im „Wohnzimmer von Bachem“ war begeistert von der Vortragsweise und dem Buchinhalt des gebürtigen Bad Neuenahrers Marco Martin. Nach der Lesung wurde noch diskutiert und erzählt.“Im Juli...

Weiterlesen

Anzeige Holz Loth
Dauerauftrag 2025
Illustration-Anzeige
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Seniorengerechtes Leben
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
"Herbstbunt“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler, 25. – 26.10.25
Neuer Katalog
Einladung Mitgliederversammlung
Image
staatlich geprüfte Erzieher*innen (m/w/d)