Politik | 01.07.2025

Der junge Stadtrat überzeugte bei der Mitgliederversammlung der Christdemokraten

CDU Koblenz wählt Philip Rünz als Landtagskandidaten

Der von der CDU anvisierte Politikwechsel im Mainzer Landtag wird von einem Generationenwechsel eingeleitet: Bei der Mitgliederversammlung wurde der 27-jährige Philip Rünz (Mitte) als Landtagskandidat gewählt und geht damit ins Rennen für die Wahl am 22. März. Gratulationen vom Kreisvorsitzenden Josef Oster und dem Oberbürgermeisterkandidaten Ernst Knopp (rechts) nahm er dankend entgegen. Foto: Michaela Cetto

Koblenz. Die CDU Koblenz hat 28. Juni bei ihrer Mitgliederversammlung in Koblenz-Ehrenbreitstein den A- und den B-Kandidaten für die Landtagswahl am 22. März des kommenden Jahres gewählt. Der 27-jährige Philip Rünz gewann das Voting der anwesenden 80 wahlberechtigten Mitglieder mit 56 zu 24 Stimmen und tritt nun im Wahlkreis 9, linke Rheinseite, an.

Durchgesetzt hatte er sich gegen Stephan Otto, Vorsitzender der CDU-Fraktion im Koblenzer Stadtrat. „Wir haben das große Glück, mehrere gute Kandidaten in unseren Reihen zu haben, die in der Lage und willens sind, eine solch verantwortungsvolle Aufgabe als Abgeordneter des Landtages zu übernehmen“, betonte der Kreisvorsitzende Josef Oster. „Beide würden Koblenz im Land bestens vertreten. Wir entscheiden demokratisch.“ Und so stand am Ende der junge Rünz als Sieger fest, der mit guten Argumenten, mit Mut, Fleiß und Zugewandtheit überzeugte. „Ich bin sehr dankbar, demütig und überwältigt von diesem Vertrauen“, so Rünz.

Anschließend wählte die Versammlung Zemfira Dlovani, Vorsitzende der Frauen Union Koblenz, zur B-Kandidatin. Diese fungiert als „Back-up“ oder Ersatz, sollte der A-Kandidat dann als gewählter Abgeordneter frühzeitig aus dem Amt scheiden.

Josef Oster appellierte daran, in den beiden großen Wahlkämpfen der kommenden Monate zusammenzustehen und einem Strang zu ziehen. Für die Oberbürgermeisterwahl am 21. September mit Ernst Knopp als Kandidat und für die Landtagswahl am 22. März werde die Kraft der ganzen CDU gebraucht. „Es wird Zeit, dass wir übernehmen. Wir brauchen wieder eine starke Stimme für unsere Stadt – in der Landesregierung und in Koblenz selbst.“

Pressemitteilung der

CDU Koblenz

Der von der CDU anvisierte Politikwechsel im Mainzer Landtag wird von einem Generationenwechsel eingeleitet: Bei der Mitgliederversammlung wurde der 27-jährige Philip Rünz (Mitte) als Landtagskandidat gewählt und geht damit ins Rennen für die Wahl am 22. März. Gratulationen vom Kreisvorsitzenden Josef Oster und dem Oberbürgermeisterkandidaten Ernst Knopp (rechts) nahm er dankend entgegen. Foto: Michaela Cetto

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Kreishandwerkerschaft
Rund um´s Haus
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Mülltonnenreinigung
Stellenanzeige
Rund ums Haus
Nachruf Regina Harz
Empfohlene Artikel

Koblenz. Der „NeuroRaum“ ist ein niedrigschwelliges Angebot für Menschen mit erworbener Hirnschädigung, etwa durch Schlaganfall, Unfall oder Hirntumor, das im März 2025 ins Leben gerufen wurde. Betroffene und Angehörige können sich hier austauschen, gegenseitig unterstützen und soziale Kontakte knüpfen, die gerade in der Folge einer Hirnschädigung oftmals leiden.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Naturschutzinitiative lädt zum vierten Wolf-Sonntag im Westerwald ein

Den Wolf erleben und verstehen

Kreis Westerwald. Aufgrund der großen Nachfrage veranstaltet die Naturschutzinitiative e.V. (NI) einen vierten Wolf-Sonntag am Sonntag, 23. November 2025, von 11:00 bis 13:30 Uhr im Oberwesterwald.

Weiterlesen

Kreis Westerwald. Der Vorschlag der CDU-Kreistagsfraktion für die Einrichtung von Notfalltreffpunkten in allen Orten des Westerwaldkreises ist nach den Worten ihres Fraktionssprechers Stephan Krempel „zu einem echten Erfolgsmodell für die Region“ geworden. Auf Antrag der CDU hatte der Westerwälder Kreistag finanzielle Mittel für die Einrichtung dieser Treffpunkte in den Westerwälder Gemeinden zur Verfügung gestellt.

Weiterlesen

9. Kita-Kongress in Lahnstein

Westerwaldkreis informierte sich vor Ort

Kreis Westerwald. Der 9. Kita-Kongress in der Stadthalle Lahnstein stand unter dem Thema „Lebensräume von Kindern und ihren Familien: geteilte Zeit, gemeinsame Verantwortung“. Ausrichter waren das Institut für Bildung, Erziehung und Betreuung in der Kindheit (IBEB) der Hochschule Koblenz in Kooperation mit dem Ministerium für Bildung Rheinland-Pfalz. Die Veranstaltung brachte Personen aus Wissenschaft, Verwaltung, Praxis und Elternvertretung zusammen.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Dauerauftrag
Anzeige Holz Loth
Imageanzeige
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Illustration-Anzeige
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
Stellenanzeige
Anzeige KW 42
Herbstbunt
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Doppelseite Herbstbunt
Titelanzeige
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler
Ganze Seite Ahrweiler
Anzeige Herbstfest