Politik | 08.07.2025

CDU-Landtagsabgeordneter Peter Moskopp auf dem Sommerfest der Kindertagespflege der Verbandsgemeinde Weißenthurm

Bei dem Besuch des Abgeordneten kam auch der Austausch mit den Kindertagespflegerinnen nicht zu kurz. Foto: Büro von Peter Moskopp

VG Weißenthurm. Ende Juni besuchte der CDU-Landtagsabgeordnete Peter Moskopp das Sommerfest der Kindertagespflege der Verbandsgemeinde Weißenthurm an der Kettiger Grillhütte.

In der Verbandsgemeinde Weißenthurm gibt es derzeit sieben Betreuungsmöglichkeiten der Kindertagespflege für Kinder im Alter von wenigen Monaten bis 14 Jahre, davon drei in Mülheim-Kärlich, zwei in Kettig und jeweils eine in St. Sebastian und Weißenthurm. Die jeweiligen Tagesmütter sind bestens qualifiziert und ausgebildet, verfügen über eine gültige Pflegeerlaubnis und die entsprechenden Räumlichkeiten.

Bei dem Besuch des Abgeordneten kam auch der Austausch mit den Kindertagespflegerinnen nicht zu kurz. Als Mitglied des Ausschusses für Familie, Jugend, Integration und Verbraucherschutz im Landtag Rheinland-Pfalz sind Peter Moskopp die Bedürfnisse und Anliegen von Familien, Kindern und Jugendlichen sehr wichtig. Im Ausschuss werden immer wieder Fragen der Kinderbetreuung diskutiert.

„Die Kindertagespflege ist eine wichtige Säule der Kinderbetreuung in Rheinland-Pfalz. Sie bietet den Kindern eine liebevolle Betreuung, fördert individuell ihre Entwicklung und schafft eine sichere Umgebung, in der sie spielerisch lernen können. Gleichzeitig ist sie eine wertvolle Unterstützung für Familien, um Beruf und Kinderbetreuung individuell zu vereinbaren. Somit ist die Kindertagespflege ein wichtiges ergänzendes Angebot neben KiTas und Schulen. Daher setzte ich mich dafür ein, die Rahmenbedingungen weiter zu verbessern um diese wichtige Arbeit zu stärken,“ erklärt Peter Moskopp. Pressemitteilung des

Büro von Peter Moskopp

Bei dem Besuch des Abgeordneten kam auch der Austausch mit den Kindertagespflegerinnen nicht zu kurz. Foto: Büro von Peter Moskopp

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
Rund ums Haus
Dauerauftrag 2025
Kerzesching im Jaade 2025
Katharinenmarkt Polch
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Recht und Steuern
Sonderpreis wie vereinbart
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Empfohlene Artikel

Andernach. Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt war Ziel der Senioren-Union Andernach. Das deutsche Forschungs- und Technologiezentrum für Luft- und Raumfahrt ermöglicht unmittelbare Einblicke in seine Forschungs- und Trainingseinrichtungen. Als besonders spannend und eindrucksvoll empfanden die Teilnehmer die Möglichkeit zum Besuch der LUNA-Halle, in der die Bedingungen der Mond-Oberfläche simuliert werden.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Tag der offenen Tür“ an der Albert-Schweitzer-Realschule plus in Mayen

Kinder und Eltern sind zum „Schnuppern“ eingeladen

Mayen. Die Albert-Schweitzer-Realschule plus in Mayen lädt zu einem Tag der offenen Tür ein. Die Realschule plus in kooperativer Form mit Ganztagsschule stellt sich an diesem Tag mit vielfältigen Angeboten und Schnuppermöglichkeiten vor. Insbesondere gibt es die „Talentklassen“ für die Klassen fünf und sechs, in denen die Kinder, gemäß ihrer Neigung, aus den Angeboten Musik, Darstellendes Spiel, Kunst, Sport und Naturwissenschaften wählen können.

Weiterlesen

Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Wir helfen im Trauerfall
Daueranzeige
Betriebselektriker
Anlagenmechaniker
PR-Anzeige Hr. Bönder
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Stellenanzeige
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
Black im Blick
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart