Politik | 22.10.2025

Initiative soll öffentliche Debatte anstoßen und die Stadtverwaltung zum Handeln bewegen

CDU-Landtagskandidat Philip Rünz startet Petition für den Rückbau der Fahrbahneinengungen am Peter-Altmeier-Ufer

Philip Rünz am Peter-Altmeier-Ufer. Foto: Dennis Schaefers

Koblenz. Der Koblenzer CDU-Landtagskandidat und Stadtrat Philip Rünz fordert den Rückbau der gefährlichen Fahrbahneinengungen am Moselufer. Dafür hat er eine eigene Petition gestartet.

„Peter-Altmeier-Ufer – das versteht keiner! Wie kann man die Fahrbahn am Moselufer so verengen? Das ist gefährlich für Radfahrer, verursacht Staus in den Stoßzeiten und ist völlig unpassend für eine touristische Flaniermeile.

Eine Tempo-30-Zone mag Sinn machen – aber bitte mit Sinn und Verstand! So, wie es jetzt umgesetzt ist, braucht es dringend eine Korrektur und Alternativen. Diese sollte die Verwaltung schnell prüfen“, so Rünz.

Rünz betont, dass es ihm nicht um einen Kulturkampf gegen das Fahrrad geht: „Alle Verkehrsteilnehmer sollen angemessen berücksichtigt werden – egal ob zu Fuß, auf dem Rad oder im Auto. Die derzeitigen Maßnahmen sind ein politischer Irrweg, der Sicherheit, Stadtbild und Akzeptanz gleichermaßen schadet.“

Sein Video zu dem Thema wurde bereits über 70.000 Mal auf Facebook, Instagram und TikTok angesehen – ein deutliches Zeichen, wie sehr das Thema die Menschen bewegt.

Warum eine Petition? „Ein Antrag im Stadtrat wäre wenig zielführend, weil solche verkehrsrechtlichen Anordnungen in der Zuständigkeit der Stadtverwaltung liegen. Mit der Petition möchte ich öffentlichen Druck aufbauen und erreichen, dass die Verwaltung die Maßnahme erneut prüft“, erklärt Rünz.

Pressemitteilung CDU Koblenz

Philip Rünz am Peter-Altmeier-Ufer. Foto: Dennis Schaefers

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare
  • Anwohner: Somit hat man auch das letzte Vertrauen in die Justiz zerstört.
  • Helga Trossen: Diesen Worten kann man ich mich nur anschließen. Ich wünsche der Familie Orth ganz viel Erfolg.
  • Hans Joachim Klauß: Hier sieht nan mal wieder ganz deutlich wie sich die Verantwortlichen in ihren dunklen Höhlen verkrichen und ihr eigenen Süppchen kochen, gegen die Bürger für die Sie Verantwortung tragen. Gut das solche Menschen wie die Familie Orth gibt.
  • Holger Kreinberg : So weit so gut. Wenn jetzt auch noch verschiedene Verkehrsschilder und vor allen Dingen Lampenmaste auf der Brücke gerade gestellt werden, wäre es ja schön. Über die schmale Fahrbahn mit Begegnugsverkehr...
Hausmeister
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Rund ums Haus
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Imagewerbung
Pelllets
Anzeige KW 43
Stellenanzeige
Empfohlene Artikel

Koblenz. Die beiden jugendpolitischen Sprecher der CDU-Stadtratsfraktion, Daniela Nowak und Landtagskandidat Philip Rünz (Stellvertreter), haben sich mit Anwohnerinnen und Anwohnern in der Koblenzer Goldgrube getroffen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Modernes Gebäude am Ortseingang ersetzt alten Standort

Neubau des Feuerwehrgerätehauses Lüftelberg

Lüftelberg. Lüftelberg erhält ein neues Feuerwehrgerätehaus, das modernsten Ansprüchen genügt. Nachdem die Baugenehmigung vorliegt und der Auftrag vergeben wurde, können in Kürze die Arbeiten starten. Vor Beginn der vorbereitenden Maßnahmen gaben Bürgermeister Holger Jung, die Wehrleitung der Freiwilligen Feuerwehr Meckenheim um den neuen Wehrleiter Fabian Althoff, Löschgruppenführer Manfred Schmitz...

Weiterlesen

B 49 – Fahrbahninstandsetzung im Bereich der Ortsdurchfahrt Brodenbach

Baumaßnahmen sorgen für Vollsperrung

Brodenbach. Ab dem 13. November 2025 wird die Fahrbahn im Bereich der Ortsdurchfahrt Brodenbach im Verlauf der B 49 instand gesetzt.

Weiterlesen

Stadt Andernach und Klimawerkstatt Andernach laden am 17. November in die Mittelrheinhalle ein

Informationsveranstaltung zu Klimaschutz und Klimaanpassung

Andernach. Der Klimawandel stellt Kommunen vor neue Herausforderungen: Extremwetterereignisse wie Starkregen, Hitzeperioden und Trockenheit nehmen zu. Die Stadt Andernach und die Klimawerkstatt Andernach möchten diese Entwicklungen gemeinsam proaktiv angehen und laden Bürgerinnen und Bürger zu einem Informationsabend zum Thema „Klimaschutz und Klimaanpassung in Andernach“ ein.

Weiterlesen

Wir helfen im Trauerfall, Motiv 2
Dauerauftrag 2025
Festival der Magier
Einladung Mitgliederversammlung
Anzeige MAGIC Andernach
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Festival der Magier
Festival der Magier
Stellenanzeige Bürokaufmann/-frau
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0461#
Betriebselektriker
Wir helfen im Trauerfall