Politik | 12.05.2025

CDU Remagen gedenkt dem Ende des Zweiten Weltkriegs

Im Rahmen einer feierlichen Vernissage wurde die Fahnenausstellung eröffnet, die eindrucksvoll an die Bedeutung von Freiheit, Demokratie und europäischer Zusammenarbeit erinnert. Foto: CDU Remagen

Remagen. Am 8. Mai, dem Tag der Befreiung und des Endes des Zweiten Weltkriegs in Europa, nahm die CDU Remagen an der zentralen Gedenkveranstaltung an der Remagener Rheinpromenade teil. Gemeinsam mit Bürgerinnen und Bürgern sowie Vertreterinnen und Vertretern der Kirchen gedachte man zunächst in einem ökumenischen Open-Air-Gottesdienst den Opfern von Krieg und Gewaltherrschaft.

Im Anschluss wurde im Rahmen einer feierlichen Vernissage die Fahnenausstellung eröffnet, die eindrucksvoll an die Bedeutung von Freiheit, Demokratie und europäischer Zusammenarbeit erinnert. Die CDU Remagen würdigt dieses Engagement ausdrücklich und dankt allen Beteiligten für ihren Beitrag zur Erinnerungskultur in unserer Stadt.

Die Fahnengalerie an der Rheinpromenade wird nach Angaben der Stadt noch bis Ende des Sommers erhalten bleiben.

„Der 8. Mai mahnt uns, den Frieden zu bewahren und für unsere demokratischen Werte einzustehen“, betonte Herta Stiren, Vorsitzende der CDU Remagen. „Gerade in Zeiten wachsender Spannungen in Europa aber auch weltweit ist es wichtig, Haltung zu zeigen und die Lehren aus der Geschichte wachzuhalten.“

Die CDU Remagen wird sich weiterhin aktiv für ein friedliches, demokratisches und geeintes Europa einsetzen.

Pressemitteilung des

CDU-Stadtverband Remagen

Im Rahmen einer feierlichen Vernissage wurde die Fahnenausstellung eröffnet, die eindrucksvoll an die Bedeutung von Freiheit, Demokratie und europäischer Zusammenarbeit erinnert. Foto: CDU Remagen

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "In Marienthal gab es bis vor einigen Jahrzehnten einen eigenen Bahnhaltpunkt." Dass ein ehemaliger Haltepunkt nicht mehr oder nur unter enormen Kosten wieder eingerichtet werden kann, zeigt sich exemplarisch...
  • H. Schüller: Bahnstromunfälle passieren häufig an beschrankten Bahnübergängen. Also sind ab jetzt auch im Ahrtal solche Stromunfälle vorprogrammiert. Wer das nicht möchte, kann die Bahn zu zeitgemäßem Stromschlagschutz auffordern.
  • K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...
  • K. Schmidt: Es läuft, wie politisch gewünscht. Der rheinland-pfälzische Gesundheitsminister hat ein Gutachten veröffentlicht im Vorgriff auf die neue Krankenhausplanung des Landes, in dem es heißt: "In einigen Regionen,...
  • Wolfgang Huste: Meine Forderungen, auch die Forderungen der Partei Die Linke, lauten: 1. Krankenhäuser müssen in erster Linie dem Wohle der Patienten dienen, dürfen nicht Gewinn orientiert wirtschaften. Es ist zumindest...
Dauerauftrag
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Weihnachtsmarkt Nickenich
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Recht und Steuern
So 9 Weihnachten in der Region
Themenseite Late night shopping KW 47
Imagewerbung
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Evangelische Kirche Mayen

Stimmungsvolles Adventskonzert

Mayen. Am Samstag, den 6. Dezember 2025 findet in der Evangelischen Kirche Mayen um 18 Uhr ein Adventskonzert mit klassischer Weihnachtsmusik statt.

Weiterlesen

Brohler Kulturverein

Museumsfahrt nach Trier

Brohl. Trier, die älteste Stadt Deutschlands war das auserkorene Ziel der diesjährigen Museumsfahrt. Die glorreiche Zeit und das Aufstreben der Stadt hin zu einer Weltstadt im römischen Reich (16 v.Chr.- ca. 260 n.Chr.) stand im Blickpunkt der Reisegruppe.

Weiterlesen

Hausmeister
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Jörg Schweiss
Imageanzeige
Image
Stadt Linz
Katharinenmarkt Polch
Weihnachtsmarkt Nickenich
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Weihnachten in der Region
Weihnachten in der Region
Black im Blick