Politik | 22.05.2025

CDU-Stadträte begrüßen geplante Haltestellenverlegung am Hauptbahnhof West

Marius Jakob (Mitte), Rudolf Kalenberg (li.) und Philip Rünz. Foto: Philip Rünz

Koblenz. Die CDU-Stadträte Marius Jakob, Rudolf Kalenberg und Philip Rünz haben sich im Rahmen eines Vor-Ort-Termins ein genaues Bild von der aktuellen Situation der Bushaltestelle „Hauptbahnhof West“ gemacht und sprechen sich klar für die zügige Umsetzung der geplanten Verlegung aus. Die derzeitige Lage am steilen Abschnitt der Simmerner Straße erschwert besonders älteren und mobilitätseingeschränkten Menschen den Zugang zum öffentlichen Nahverkehr in Richtung Karthause.

In einer der jüngsten Sitzungen des Ausschusses für Stadtentwicklung und Mobilität wurde ein erster Planungsentwurf vorgestellt, der eine Verlegung der Haltestelle in einen barriereärmeren und besser zugänglichen Bereich vorsieht. „Die vorgesehene neue Lage in der Beatusstraße verspricht eine deutlich komfortablere und sicherere Nutzung – das ist ein Gewinn für alle Fahrgäste“, betont Stadtrat Jakob.

Neben der barrierefreien Gestaltung soll auch eine bessere Verbindung zum entstehenden Radweg entlang der Beatusstraße geschaffen werden. „Die Maßnahme stärkt nicht nur den ÖPNV, sondern auch den Umweltverbund insgesamt“, erklärt Stadtrat Rünz.

Die im Rahmen der Planung vorgesehene Änderung der Ampelsteuerung wird aufmerksam verfolgt. „Eine abgestimmte Signalsteuerung ist notwendig, um den Verkehrsfluss zu optimieren und mögliche Rückstaus zu vermeiden“, so Stadtrat Kalenberg.

Die drei CDU-Stadträte sehen in der nun vorgestellten Vorplanung eine gute Grundlage, die konsequent weiterentwickelt und eng begleitet werden muss. „Wir werden den Planungsprozess konstruktiv, aber auch mit klaren Erwartungen an eine zügige Umsetzung begleiten“, so Jakob, Kalenberg und Rünz.

Pressemitteilung der

CDU Koblenz-Karthause

Marius Jakob (Mitte), Rudolf Kalenberg (li.) und Philip Rünz. Foto: Philip Rünz

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Alles rund ums Haus
Imageanzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Titel
SO rund ums Haus
Stellenanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Mendig. 45 Mitglieder der CDU Senioren-Union des Gemeindeverbandes Mendig besuchten Trier, die älteste Stadt Deutschlands. Sie wurde 14 v.Chr. von den Römern gegründet.

Weiterlesen

Koblenz. Der „NeuroRaum“ ist ein niedrigschwelliges Angebot für Menschen mit erworbener Hirnschädigung, etwa durch Schlaganfall, Unfall oder Hirntumor, das im März 2025 ins Leben gerufen wurde. Betroffene und Angehörige können sich hier austauschen, gegenseitig unterstützen und soziale Kontakte knüpfen, die gerade in der Folge einer Hirnschädigung oftmals leiden.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bachem. Der Schriftsteller Marco Martin hat sein neues Buch „Nichts ist mehr wie es wAhr“ -Eine kurze Geschichte einer Flutkatastrophe- im Bürgertreff Bachem bei einer Lesung vorgestellt. Ein aufmerksames Publikum im „Wohnzimmer von Bachem“ war begeistert von der Vortragsweise und dem Buchinhalt des gebürtigen Bad Neuenahrers Marco Martin. Nach der Lesung wurde noch diskutiert und erzählt.“Im Juli...

Weiterlesen

Königsfeld. Ein volles Haus, beste Stimmung und jede Menge heitere Geschichten: Der 25. Künnisfelder Mundartabend am Freitag, 10. Oktober 2025, im Bürgerhaus Königsfeld war ein voller Erfolg. Über 120 Bescherinnen und Besucher feierten gemeinsam das silberne Jubiläum dieser beliebten Veranstaltungsreihe, die seit einem Vierteljahrhundert die Vielfalt und Lebendigkeit der heimischen Sprache pflegt und erhält.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Essen auf Rädern
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag
Stellenanzeige Fahrer
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
Stellenanzeige
Stellenanzeige
Imageanzeige
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
Ganze Seite Remagen
Anzeige KW 42
Anzeige Herbstfest
Neueröffnung Snack Cafe Remagen