Politik | 03.06.2025

Bildung gleichmachen? – Vielfalt ist erste Wahl

CDU: Weshalb das Görres-Gymnasium als altsprachliches Gymnasium erhalten bleiben muss

Koblenz. „Das Görres-Gymnasium mit seiner altsprachlichen Ausrichtung ist ein Aushängeschild im gesamten nördlichen Rheinland-Pfalz und leistet einen wichtigen Beitrag zur Vielfalt der Bildungsangebote in Koblenz,“ so Josef Oster, MdB auf das Ansinnen, am Profil des altsprachlichen Gymnasiums in Koblenz gravierende Veränderungen vorzunehmen.

Das Profil der Schule mit Latein (und Englisch) ab der 5. Klasse und eine verpflichtende dritte Fremdsprache ab der 8. Klasse (Französisch oder Alt-Griechisch) ist seit Jahrzehnten ein wesentlicher Bestandteil der schulischen Identität des Görres-Gymnasiums – übrigens das älteste Gymnasium der Stadt, dessen Wurzeln bis ins 16. Jahrhundert zurückreichen. Diese Einschätzung des Wahlkreisabgeordneten und Koblenzer CDU Vorsitzenden deckt sich mit der Bewertung in der gleichen Frage der CDU-Stadtratsfraktion.

„Ein gutes Beispiel dafür, wie man ohne jegliche Empathie von Seiten des Ministeriums mit einem solchen Bildungsangebot umgeht, ohne nur ansatzweise den Willen zum Kompromiss erkennen zu lassen“, bemerkt Rudolf Kalenberg als Stadtratsmitglied.

Derzeit laufen Überlegungen, die traditionelle Ausrichtung des Görres-Gymnasiums aufzugeben. Und das wiederum hat einen Aufschrei der Empörung und eine entsprechende Petition provoziert, die bereits von mehr als 1000 Befürwortern des Profils unterschrieben wurde.

Von Seiten des Ministeriums verweist man auf die „alternativlose Rechtslage“, die man wie folgt zusammenfassen kann.

„Ein neusprachliches Gymnasium mit altsprachlichem Zweig oder ein neusprachliches Gymnasium mit zwei neusprachlichen Klassen und einer Klasse, in der Latein erste Pflichtfremdsprache ist!“

„Bildung kann man nicht so einfach gleichmachen. Wir sollten unsere Vielfalt behalten und ganz bewusst den Nimbus eines altsprachlichen Gymnasiums im Oberzentrum Koblenz behalten,“ ist sich auch Stadträtin Monika Sauer sicher.

Es gibt viele gute Gründe, an der Altsprachlichkeit festzuhalten. Gerade die Auseinandersetzung mit Latein und Altgriechisch vermittelt fundiertes kulturelles und politisches Wissen, Verständnis und Reflexionsfähigkeit. Zudem ist Latein der Schlüssel für viele europäische Fremdsprachen und in den Naturwissenschaften unabdingbar. Für die CDU-Stadtratsfraktion ist die Lösung klar.

Die Schule müsste ein Modell finden, das das Profil schärft, aber mehr Flexibilität zulässt. Ein gut gepflegter altsprachlicher Zweig neben einem moderneren, erweiterten Angebot könnte da eine Alternative sein. Weshalb man von Seiten des Ministeriums keine Anstrengungen unternimmt, die notwendige Flexibilität unter Beibehaltung des Profils „altsprachliches Gymnasium“ mit Leben zu erfüllen erschließt sich nicht. „Das einzige, was hier verstaubt ist, ist die mangelnde Flexibilität des zuständigen Ministeriums. Die Haltung in der Sache wird dieser weder gerecht, noch ist sie lösungsorientiert. Dieser Verfall in die Beliebigkeit unserer Bildung kann nicht widerspruchslos hingenommen werden,“ ist sich auch Dr. Fabian Freisberg, CDU-Stadtrat, sicher. Diese Haltung wird auch gegenüber der Schulleitung so zum Ausdruck gebracht, wenn es um die endgültige Entscheidung in dieser Sache geht.

Pressemitteilung der CDU-Ratsfraktion Koblenz

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Imageanzeige
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
Rund ums Haus
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Herbstfest
Empfohlene Artikel

Koblenz. Der „NeuroRaum“ ist ein niedrigschwelliges Angebot für Menschen mit erworbener Hirnschädigung, etwa durch Schlaganfall, Unfall oder Hirntumor, das im März 2025 ins Leben gerufen wurde. Betroffene und Angehörige können sich hier austauschen, gegenseitig unterstützen und soziale Kontakte knüpfen, die gerade in der Folge einer Hirnschädigung oftmals leiden.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Naturschutzinitiative lädt zum vierten Wolf-Sonntag im Westerwald ein

Den Wolf erleben und verstehen

Kreis Westerwald. Aufgrund der großen Nachfrage veranstaltet die Naturschutzinitiative e.V. (NI) einen vierten Wolf-Sonntag am Sonntag, 23. November 2025, von 11:00 bis 13:30 Uhr im Oberwesterwald.

Weiterlesen

Kreis Westerwald. Der Vorschlag der CDU-Kreistagsfraktion für die Einrichtung von Notfalltreffpunkten in allen Orten des Westerwaldkreises ist nach den Worten ihres Fraktionssprechers Stephan Krempel „zu einem echten Erfolgsmodell für die Region“ geworden. Auf Antrag der CDU hatte der Westerwälder Kreistag finanzielle Mittel für die Einrichtung dieser Treffpunkte in den Westerwälder Gemeinden zur Verfügung gestellt.

Weiterlesen

9. Kita-Kongress in Lahnstein

Westerwaldkreis informierte sich vor Ort

Kreis Westerwald. Der 9. Kita-Kongress in der Stadthalle Lahnstein stand unter dem Thema „Lebensräume von Kindern und ihren Familien: geteilte Zeit, gemeinsame Verantwortung“. Ausrichter waren das Institut für Bildung, Erziehung und Betreuung in der Kindheit (IBEB) der Hochschule Koblenz in Kooperation mit dem Ministerium für Bildung Rheinland-Pfalz. Die Veranstaltung brachte Personen aus Wissenschaft, Verwaltung, Praxis und Elternvertretung zusammen.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Anzeige Holz Loth
DA bis auf Widerruf
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Anzeige Andernach
Titel
Mülltonnenreinigung
Seniorengerechtes Leben
Imageanzeige
Ganze Seite Remagen
Anzeige KW 42
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
"Herbstbunt“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler, 25. – 26.10.25
Stellenanzeige Sozialarbeiter/Sozialpädagoge Adenau
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler
Ganze Seite Ahrweiler