Politik | 11.03.2022

Ergebnisse aus der Oberwinterer Ortsbeiratssitzung

CDU-Wünsche werden berücksichtigt

CDU-Ortstermin an der B 9 Richtung Oberwinter- geplante Verschwenkung. Quelle: CDU-Ortsbeiratsfraktion Oberwinter

Oberwinter. Die vergangene Sitzung des Ortsbeirates Oberwinter, durchgeführt im Gemeindehaus an der Hauptstraße, brachte aus Sicht der CDU-Ortsbeiratsfraktion einige positive Ergebnisse. Unter anderem stand die Beteiligung des Ortsbeirates an der Bauleitplanung der Stadt Remagen zum beabsichtigten Bau des Bandorfer Backes auf der Tagesordnung. Hier wurde einstimmig dem CDU-Antrag entsprochen, die Gemeinbedarfsflächen, die durch die Festsetzung zur Erhaltung vorhandener Gehölze überlagert werden, durch eine Grünfläche zu ersetzen. „Damit wird stärker erkennbar, dass bauliche Maßnahmen nur auf einem kleineren Teil des Grundstücks erfolgen sollen“, so CDU-Ortsbeiratsmitglied Rita Höppner.

Ein weiterer Punkt in der Sitzung betraf die Anhörung des Ortsbeirates zur vom Landesbetrieb Mobilität (LBM) angekündigten Querungshilfe auf der B9 in Höhe der Einmündung des Pferdeweges. Aus Sicht der CDU ist grundsätzlich jede zusätzliche Querungshilfe auf der B9 zu begrüßen, da sie Tempo aus dem Verkehr herausnimmt und somit die Sicherheit für querende Passanten erhöht. Gleichwohl liegt die geplante Querungshilfe sehr nah an der Kurve am Pegel Oberwinter. Deswegen hält es die CDU für unerlässlich, wenn zunächst der aus südlicher Richtung kommende Verkehr durch eine Verschwenkung der Fahrbahn in seiner Geschwindigkeit gebremst werde. „Eine entsprechende Forderung der CDU besteht schon seit geraumer Zeit und ist auch Gegenstand einer Kleinen Anfrage bei der Landesregierung durch unsere lokale Abgeordnete Petra Schneider“, so Andreas Köpping, Fraktionssprecher der CDU im Ortsbeirat Oberwinter. Auch hier schlossen sich die anderen Mitglieder im Ortsbeirat dem Wunsch nach Prüfung an.

Diskussion gab es zum Thema Parksituation im Ortskern Oberwinter, insbesondere in der Pützgasse. Hier hatte die CDU einen Antrag formuliert, mit dem Ziel, die Ausweisung neuer Parkflächen zu prüfen, aber auch verkehrswidriges Parken in der verkehrsberuhigten Zone zu verhindern. „Es ist der CDU-Ortsbeiratsfraktion bewusst, dass der Parkdruck innerhalb des Ortskerns sehr hoch ist. Es ist jedoch extrem wichtig, dass gerade in den engen Straßen des Oberwinterer Ortskerns jederzeit Feuerwehr- und Rettungsfahrzeuge auch durch den verkehrsberuhigten Bereich fahren können“, so Andreas Köpping. Der Bitte um Prüfung schloss sich der gesamte Ortsbeirat an.

Pressemitteilung der

CDU-Ortsbeiratsfraktion

Oberwinter

CDU-Ortstermin an der B 9 Richtung Oberwinter- geplante Verschwenkung. Quelle: CDU-Ortsbeiratsfraktion Oberwinter

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
Rund ums Haus
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Pelllets
Seniorengerechtes  Wohnen wird ausgebaut
Franz-Robert Herbst
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld
Empfohlene Artikel

Andernach. Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt war Ziel der Senioren-Union Andernach. Das deutsche Forschungs- und Technologiezentrum für Luft- und Raumfahrt ermöglicht unmittelbare Einblicke in seine Forschungs- und Trainingseinrichtungen. Als besonders spannend und eindrucksvoll empfanden die Teilnehmer die Möglichkeit zum Besuch der LUNA-Halle, in der die Bedingungen der Mond-Oberfläche simuliert werden.

Weiterlesen

Weitere Artikel
Dauerauftrag
bei Traueranzeigen
Hausmeister
Anzeige Holz Loth
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Seniorengerechtes Leben
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Anlagenmechaniker
Nachruf Stolzenberger, Friedhelm
Stellenanzeige Verkaufstalente
Stellenanzeige
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Black im Blick