Politik | 11.07.2023

CDU-Stadtverband Remagen

CDU informierte sich mit Petra Schneider bei Zewotherm

Vor dem Firmengebäude: Andreas und Silke Ziegler (Zewotherm, 7. u. 9. v.r.), CDU-MdL Petra Schneider (5. v.l.); CDU-Stadtverbandsvorsitzende Herta Lauer (7. v.l.), weitere Angehörige von Zewotherm und CDU-Stadtverband).  Foto: CDU-Stadtverband Remagen

Remagen. Bei einem perfekt organisierten Besuch hatten Angehörige des Remagener CDU-Stadtverbandes sowie die lokale CDU-Landtagsabgeordnete Petra Schneider die Möglichkeit, sich bei der Firma Zewotherm über deren Entstehungsgeschichte und das Produktportefeuille zu informieren.

Die sich seit 20 Jahren im Remagener Gewerbegebiet befindende Firma Zewotherm ist Produzent und Anbieter von Energie- und Wärmesystemen für die moderne Haus- und Gebäudetechnik, so z.B. Wärmepumpen, Flächenheizung, Wohnraumlüftung und insbesondere Produkte im Rahmen von Photovoltaik.

Der geschäftsführende Gesellschafter Andreas Ziegler sowie seine Ehefrau Silke Ziegler, Mitglied der Geschäftsleitung, nahmen sich gemeinsam mit einigen Mitarbeitern viel Zeit, ihre Unternehmensgruppe sowie deren Produkte vorzustellen und alle Fragen der Besuchenden sehr anschaulich zu beantworten. Auch Petra Schneider, Mitglied des Wirtschaftsausschusses des rheinland-pfälzischen Landtags, konnte viel Wissenswertes für ihre politische Arbeit nach Mainz mitnehmen.

Für die Mitglieder des Stadtverbandes war es natürlich auch interessant zu erfahren, wie sich das Unternehmen im Gewerbegebiet zuhause fühlt oder ob vielleicht auch an der einen oder anderen Stelle noch durch Politik und Verwaltung anzupackendes Verbesserungspotential besteht.

Am Ende des sehr aufschlussreichen Abends bedankte sich die Stadtverbandsvorsitzende Herta Lauer bei der Firma Zewotherm für die Möglichkeit des Austausches und auch bei MdL Petra Schneider für deren Teilnahme an diesem Termin.

„Es ist toll, ein so zukunftsorientiertes Unternehmen bei uns in Remagen ansässig zu haben, dass mit seinen Produkten nicht nur ausgesprochen wichtig für die Aufgaben im Klimaschutz ist, sondern sich z.B. auch mit der Beschäftigung von zurzeit 280 Mitarbeitern sowie aktuell 13 Auszubildenden als wichtige Größe im lokalen Arbeitsmarkt darstellt“, so Herta Lauer als Resümee.

Pressemitteilung des

CDU-Statdverbandes Remagen

Vor dem Firmengebäude: Andreas und Silke Ziegler (Zewotherm, 7. u. 9. v.r.), CDU-MdL Petra Schneider (5. v.l.); CDU-Stadtverbandsvorsitzende Herta Lauer (7. v.l.), weitere Angehörige von Zewotherm und CDU-Stadtverband). Foto: CDU-Stadtverband Remagen

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Imageanzeige Alles rund ums Haus
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Stadt Linz
Anzeige KW 46
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Titelanzeige
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler. Am 3. Dezember ab 18.30 Uhr lädt die Wählergruppe Kreis Ahrweiler e.V. (kurz WKA) zu ihrem monatlichen Stammtisch in den Gastraum des Hotels Lindenmühle, Am Mühlenteich 7, 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler, ein.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Oberwinter. Der Ortsbeirat Oberwinter gedachte am Volkstrauertag der Opfer von Krieg, Gewalt und Terror. Die Gedenkfeier begann mit einem gemeinsamen Zug vom Alten Rathaus zum Gedenkplatz an der nördlichen Hauptstraße.

Weiterlesen

Sinzig. Der Denkmalschutz für die „Schießbergschule“ in Sinzig wird aktuell diskutiert. Der Förderverein Denkmalpflege und Heimatmuseum unterstützt aktiv eine von Bernd Retterath initiierte Petition, die bei der Bürgerbeauftragten des Landes eingereicht wurde.

Weiterlesen

Ein Nachmittag voller Erinnerung und Lebensfreude in Königsfeld

„Seniorenkirmes statt Altentag“

Königsfeld. Am Sonntag, dem 16. November 2025, füllte sich das Königsfelder Bürgerhaus mit herzlichem Lachen, lebhaften Gesprächen und dem vertrauten Klang gemeinsamer Erinnerungen.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag Imageanzeige
Imageanzeige
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
ZFA
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Franz-Robert Herbst
Winter-Sale
Nachruf Stolzenberger, Friedhelm
Nordmanntannen ab 4m zu verkaufen
Titelanzeige KW 46
Ganze Seite Remagen
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Stellenanzeige