Gedenkfeier in Oberwinter zum Volkstrauertag
Oberwinter. Der Ortsbeirat Oberwinter gedachte am Volkstrauertag der Opfer von Krieg, Gewalt und Terror. Die Gedenkfeier begann mit einem gemeinsamen Zug vom Alten Rathaus zum Gedenkplatz an der nördlichen Hauptstraße.
Unter den Teilnehmenden befanden sich Pfarrer Heiko Marquardsen, Mitglieder des Ortsbeirates, Vertreterinnen und Vertreter der örtlichen Vereine sowie zahlreiche Bürgerinnen und Bürger.
Am Gedenkplatz hielt der stellvertretende Oberwinterer Ortsvorsteher Niclas Schell, der vorher bereits in Bandorf an der dortigen Gedenkfeier teilnahm, eine Ansprache, in der er die Bedeutung des Volkstrauertages als Tag des Innehaltens und der Mahnung hervorhob. Er erinnerte an die Verantwortung, die Erinnerung wachzuhalten und sich für Frieden, Demokratie und Menschlichkeit einzusetzen.
Musikalisch begleitet wurde die Feierstunde vom Tambourcorps Oberwinter und dem Posaunenchor Remagen, denen der Ortsbeirat seinen herzlichen Dank für ihren wertvollen Beitrag ausspricht.
Die Freiwillige Feuerwehr Oberwinter konnte aufgrund einer parallel laufenden Personensuche leider nicht in gewohnter Stärke am Zug und der Gedenkfeier teilnehmen.
Niclas Schell dankt im Namen des Ortsbeirates Oberwinter allen Teilnehmenden und Mitwirkenden für ihre Unterstützung und das würdevolle Gedenken.
