Politik | 25.09.2025

CDU Bendorf

CDU zu Gast beim Tag der offenen Tür der Polizeiinspektion Bendorf

Maurice Steck vom CDU-Stadtverband Bendorf und Peter Moskopp, MdL.  Foto: privat

Bendorf. Am Samstag, 20. September, besuchten der CDU-Landtagsabgeordnete Peter Moskopp, MdL, sowie Maurice Steck vom CDU-Stadtverband Bendorf den Tag der offenen Tür der Polizeiinspektion Bendorf.

Bereits ab 10 Uhr am Morgen herrschte reger Andrang – ein deutliches Zeichen für das große Interesse der Bürgerinnen und Bürger an der Arbeit der Polizei.

Die Besucher erhielten vielfältige Einblicke in den verantwortungsvollen Alltag der Beamtinnen und Beamten. Neben allgemeinen Informationen über die tägliche Einsatzpraxis standen auch Themen wie Personalplanung, Fahrzeugausstattung und die Bedeutung der lokalen Polizeipräsenz im Mittelpunkt. Dienststellenleiter Herr Dommeck informierte hierzu ausführlich.

Besonderes Augenmerk galt der modernen Drohnentechnik, die zunehmend bei polizeilichen Einsätzen genutzt wird. Frau Hoppen betonte in diesem Zusammenhang auch die große Bedeutung von jungen Nachwuchskräften, die für die Zukunft der Polizei unverzichtbar sind.

Natürlich durfte auch der praktische Teil nicht fehlen: Ein Probesitzen auf dem Polizeimotorrad sorgte für Begeisterung, und mithilfe einer Promillebrille konnte Peter Moskopp eindrucksvoll erfahren, wie riskant und gefährlich Alkohol am Steuer ist – selbstverständlich nur simuliert.

Der CDU-Stadtverband Bendorf und Peter Moskopp MdL zeigten sich beeindruckt von der Offenheit und Professionalität der Polizeiinspektion Bendorf. Beide dankten den Beamtinnen und Beamten für ihre wichtige Arbeit im Dienst der Bevölkerung.

„Es war ein eindrucksvoller Vormittag mit vielen wertvollen Gesprächen und spannenden Einblicken in die vielseitigen Aufgaben unserer Polizei“, so das gemeinsame Fazit.

Pressemitteilung CDU Bendorf

Maurice Steck vom CDU-Stadtverband Bendorf und Peter Moskopp, MdL. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Herr Krah verwechselt (offenbar vorsätzlich) sichtbare Lebensgefahren der Autobahn mit unsichtbaren der elektrischen Bahn. Dass ein tödlicher Lichtbogen bereits bei 1,5 m Abstand von einer Bahnleitung...
  • Michael Krah: Soll man dann auch Autobahnen einzäunen damit keiner drauf spielt? Brückengeländer 2Meter hoch machen damit keiner Steine wirft? Aussichtspunkte schließen damit niemand runter fällt? Rolltreppen stehen...
  • Michael Krah: Wer heutzutage zu dumm ist um zu wissen das Strommasten gefährlich sind geht auch zum spielen auf die Autobahn. Es ist weder die Aufgabe der Bahn noch des Verkehrsministeriums das zu verhindern. Das ist Aufgabe der Eltern.
  • Joachim Steig : Eine gebotene Klarstellung! Fake und schlechte Stimmung gibt es leider schon genug.

Musik mit Herz, Humor und Haltung

  • Björn Denekamp: Tolle Truppe
Heizölanzeige
Weinfest Dernau
Weinfest in Dernau
Weinfest Dernau
Neues Bestattungsgesetz
Stellenanzeige
Neueröffnung Wolken
Herbstmarkt Mertloch
Kachelofentage´25
Empfohlene Artikel

Region. Im Rahmen seiner Impuls-Tour hat der Landtagskandidat für den Wahlkreis 12, Nicolas Cordes, am Montag das Traditionsunternehmen Niesmann Caravaning in Polch besucht. Geschäftsführer Dirk Fohr führte Cordes zunächst durch die verschiedenen Abteilungen, bevor dieser mit rund zwei Dutzend Mitarbeitenden in den direkten Austausch kam.

Weiterlesen

Region. Im Rahmen seiner Impuls-Tour besuchte Landtagskandidat Nicolas Cordes (Wahlkreis 12 Mayen) die Kita Pusteblume in Münstermaifeld, um sich ein Bild von den aktuellen Herausforderungen in der frühkindlichen Bildung zu machen. Gemeinsam mit Kita-Leiterin Wibke Becker, ihrer Stellvertreterin Nicole Ternes und Stadtbürgermeister Erich Krämer führte Cordes ein intensives Gespräch über notwendige Verbesserungen in der Betreuung und Förderung von Kindern.

Weiterlesen

Koblenz. Antisemitismus ist mehr als judenfeindlich. Antisemitismus ist zutiefst demokratiefeindlich. Das verdeutlichte Dr. Felix Klein, Antisemitismusbeauftragter der Bundesregierung, im Rahmen der digitalen Diskussionsrunde, zu der der Koblenzer Bundestagsabgeordnete Josef Oster als CDU-Dialogbeauftragter für das jüdische Leben in Rheinland-Pfalz eingeladen hatte.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Vereinigung gibt restliche Termine für 2025 bekannt

Rheinbrohl: Neues rund ums Ehrenmal

Rheinbrohl. Im Veranstaltungskalender der Vereinigung ehemaliger 29er und Förderer des Ehrenmals e.V. stehen für 2025 noch folgende Termine. Zunächst geht es am Samstag, 25. Oktober, darum die Außenanlagen zu säubern und für den Volkstrauertag herzurichten. Neben den bewährten Kräften aus den Reihen der Feuerwehr, der Junggesellen und Ehrendamen sowie des Alloheims sind alle herzlich eingeladen zu helfen.

Weiterlesen

Sportstättenförderung im Landkreis Neuwied

59.000 Euro für Sportfunktionsgebäude in Leutesdorf

Leutesdorf. Die Ortsgemeinde Leutesdorf erhält rund 59.000 Euro aus dem Sportstättenförderprogramm des Landes Rheinland-Pfalz. Dies teilte Innenminister Michael Ebling mit. Gefördert wird die Sanierung der sanitären Anlagen des Sportfunktionsgebäudes am Sportplatz.

Weiterlesen

Mit spirituellen Impulsen an mehreren Stationen

Unterwegs auf dem Martinsweg als Pilger der Hoffnung

Bad Hönningen. 17 Frauen und Männer nutzten den sonnigen Herbsttag am ersten Septemberwochenende zu einer Pilgertour auf dem Martinsweg am Mittelrhein. Nach einer Einstimmung am Labyrinth im Kurpark Bad Hönningen führte ihr Weg zum Schloss Arenfels und weiter auf den Höhen des Rheinsteigs.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Hausmeister
Imageanzeige
Herbstpflege
Daueranzeige 14-tägig
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
Auftragsnummer: 343358077AA vom 09.09.2025
Anzeige (September)
Seniorengerechtes Leben
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
Kooperation Klangwelle 2025