Frühkindliche Bildung und Schule:
Mut zu Veränderungen gefordert

Region. Im Rahmen seiner Impuls-Tour besuchte Landtagskandidat Nicolas Cordes (Wahlkreis 12 Mayen) die Kita Pusteblume in Münstermaifeld, um sich ein Bild von den aktuellen Herausforderungen in der frühkindlichen Bildung zu machen. Gemeinsam mit Kita-Leiterin Wibke Becker, ihrer Stellvertreterin Nicole Ternes und Stadtbürgermeister Erich Krämer führte Cordes ein intensives Gespräch über notwendige Verbesserungen in der Betreuung und Förderung von Kindern.
Schnell wurde deutlich, dass die Schnittmengen zwischen frühkindlicher Bildung und Schule groß sind. Die Gesprächspartner waren sich einig: Rahmenbedingungen müssen sowohl für die Kinder als auch für das pädagogische Personal stimmen. Dazu gehören ausreichend Räume für Ruhe, Teamarbeit und pädagogische Arbeit, die nicht nur den Alltag erleichtern, sondern auch qualitativ hochwertige Betreuung ermöglichen.
Ein weiteres zentrales Thema war die Zunahme von Unsicherheiten bei Eltern in Erziehungsfragen. Hier sei es wichtig, Familien frühzeitig zu unterstützen und Orientierung zu geben. Auch die Vergabe von Ganztagsplätzen müsse ehrlicher am tatsächlichen beruflichen Bedarf ausgerichtet sein, anstatt Freizeitbetreuung zu ermöglichen.
Darüber hinaus wurde die finanzielle Entlastung der Kommunen gefordert, um die hohe Qualität der Kitas langfristig sicherzustellen. Cordes betonte den gemeinsamen Wunsch aller Beteiligten nach mehr Mut und entschlossenen Transformationsprozessen, damit sich die Systeme von Kita bis Schule stärker am Kind orientieren. Nur so könne Bildung zukunftsfähig gestaltet werden.
Pressemitteilung Nicolas
Cordes, Landtagskandidat