Politik | 23.08.2021

CDU Brey

Christian Baldauf besuchte Brey

Breyer Talbach und dessen geplantes Hochwasserschutzkonzept standen im Mittelpunkt

Vlnr: Jens Firmenich (CDU Gemeindeverbandsvorsitzender), Roland Lorenz, Anneliese Schuth, Ralf Volk (Vorsitzender CDU Brey), Manfred Jocham (Erster Beigeordneter), Christian Schuth (Fraktionsvorsitzender CDU Brey), Torsten Welling ( MdL), Christian Baldauf (MdL und Fraktionsvorsitzender im rheinland-pfälzischen Landtag). Foto: privat

Brey. Am Samstag, den 15. August, besuchten MdL Christian Baldauf, Vorsitzender der CDU-Landtagsfraktion in Rheinland-Pfalz, und MdL Torsten Welling die Ortsgemeinde Brey. Hierbei drehte sich der Besuch vor allem um den Breyer Talbach und dessen geplantes Hochwasserschutzkonzept.

Der 2011 renaturierte Bachverlauf ist mithilfe von Fördermitteln des Landes Rheinland-Pfalz im Rahmen der Aktion „Blau Plus“ zu 90 Prozent subventioniert worden. Durch die Maßnahme erhielt er zwar eine optische Veränderung, ist jedoch seitdem ein Sicherheitsrisiko für die Anwohner. Gerade bei Starkregenereignissen tritt der Bach, der zuvor nie als Gefahrenquelle einzustufen war, über die Ufer und gefährdet die umliegenden Grundstücke und Anwohner. Auslöser dieser Problematik ist eine Verschlammung der Rohre sowie ausbleibende Pflegemaßnahmen. „Die Renaturierung in einer geschlossenen Ortschaft bietet immer große Probleme, da man sich an die bereits vorhandene Bebauung anpassen muss und nur wenig Spielraum hat“, so Christian Schuth, Fraktionsvorsitzender der CDU in Brey. Für die CDU steht jedoch der Schutz der bereits bestehenden Gebäude im Vordergrund. „Es gilt nun für die Sicherheit der Anwohner zu sorgen. Hierfür brauchen wir Schutzmechanismen, die bei Starkregenereignissen greifen“, so Schuth weiter.

Gerade vor dem Hintergrund der letzten Überschwemmung 2015 hat Brey sich zu der Entwicklung eines Hochwasserschutzkonzeptes entschieden. Hierbei wird durch ein Ingenieurbüro der Bachverlauf auf mögliche prekäre und gefährliche Stellen hin untersucht. Im Anschluss werden diverse Maßnahmen, kurz-, mittel- und langfristig, geplant, die entweder von der Gemeinde oder den Anliegern umgesetzt werden sollen.

Pressemitteilung CDU Brey

Vlnr: Jens Firmenich (CDU Gemeindeverbandsvorsitzender), Roland Lorenz, Anneliese Schuth, Ralf Volk (Vorsitzender CDU Brey), Manfred Jocham (Erster Beigeordneter), Christian Schuth (Fraktionsvorsitzender CDU Brey), Torsten Welling ( MdL), Christian Baldauf (MdL und Fraktionsvorsitzender im rheinland-pfälzischen Landtag). Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Recht und Steuern
Wir helfen im Trauerfall
Gesucht wird eine ZMF
Katharinenmarkt Polch
Weihnachtsmarkt Nickenich
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Black im Blick
Recht und Steuern
Black im Blick
Empfohlene Artikel

Linz. Am 7. November 2025 fand die Mitgliederversammlung des CDU-Stadtverbands Linz statt. Die Versammlung wurde um 18 Uhr im Bistro der St. Antonius Residenz vom Vorsitzenden, Dennis Swirsky, eröffnet. Auf der Tagesordnung stand neben dem Bericht des Vorsitzenden auch der des Schatzmeisters, Jürgen Pappendorf, sowie die Ehrung zahlreicher langjähriger Parteimitglieder.

Weiterlesen

Rheinbreitbach. Ein Schwerpunkt des Bürgerdialogs der CDU Rheinbreitbach im „Sporteck“ war die Entwicklung der Kindertagesstätten (Kitas) im Ort. Dabei forderten die anwesenden Bürger einhellig, die neue Kita „Burgzwerge“ am jetzigen Standort auf dem Areal der früheren Tennisplätze dauerhaft zu sichern.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Nierendorfer Dreigestirn unterstützt Kinder- und Jugendhospizdienst

Fastelovend mit Herz

Grafschaft-Nierendorf. Keine Frage: die närrische Herrschaft des Nierendorfer Dreigestirns Prinz Christoph I. (Weber), Bauer Peter I. (Eberle) und Jungfrau Marcela I. (Marcel Werner) samt Adjutant Maik Hintze schrieb im traditionsreichen Niederndorfer Fastelovend in der Session 2024/25 Geschichte.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Image
PR-Anzeige Hr. Bönder
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
quartalsweise Abrechnung
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Weihnachten in der Region
Adventszauber in Bad Hönningen
Imagewerbung
Black im Blick Angebot
Kaufmännischer Leiter / Assistenz Geschäftsführung