Politik | 28.06.2021

19 Schülerinnen und Schüler der St. Thomas Realschule plus beginnen Ausbildung

Clemens Hoch zu Gast bei Ausbildungsplatzgarantie-Feier

Auch Glückwünsche im Namen von Ministerpräsidentin Malu Dreyer und Bildungsministerin Stefanie Hubig aus der Landeshauptstadt wurden überbracht

Clemens Hoch (hinten, 4.v.l.) im Kreis der geehrten Schülerinnen und Schüler. Fotos: privat

Andernach. Mit herzlichen Glückwünschen und einer großen Portion Anerkennung im Gepäck besuchte Clemens Hoch, Staatsminister für Wissenschaft und Gesundheit in Rheinland-Pfalz, die St. Thomas Realschule plus in seiner Heimatstadt, um mit den Schülerinnen und Schülern der Abschlussjahrgänge neun und zehn ihre erfolgreiche Ausbildungsplatzsuche zu feiern. 19 junge Menschen wechseln mithilfe der ProAG, abgekürzt für Praxistagorientierte Ausbildungsplatzgarantie, gleich nach ihrem Schulabschluss diesen Sommer ins Berufsleben. „Meine allerherzlichsten Glückwünsche: Sie alle haben sich in dieser wichtigen Phase der Berufsorientierung bewährt. Sie können sehr stolz auf das Erreichte sein! Es ist der Verdienst und die Leistung jedes Einzelnen, dass Sie ihren Ausbildungsplatz in der Tasche haben. Dafür verdienen Sie unsere größte Anerkennung. Gerade in diesen herausfordernden, von Corona geprägten Zeiten, in denen wir einen allgemeinen Rückgang der Ausbildungsbereitschaft feststellen und Firmen Menschen nur mit großer Skepsis Einlass von außen gewähren, ist Ihr Erfolg keine Selbstverständlichkeit“, lobte Hoch den Einsatz der Schülerinnen und Schüler. Neben seiner eigenen Gratulation überbrachte er auch Glückwünsche im Namen von Ministerpräsidentin Malu Dreyer und Bildungsministerin Stefanie Hubig aus der Landeshauptstadt.

Die Idee hinter dem Projekt ProAG ist, dass die Schülerinnen und Schüler für den Zeitraum eines Jahres einen Tag wöchentlich freigestellt werden, um in einem Betrieb zu arbeiten und Einblicke in die Arbeitswelt zu erhalten. In dieser Zeit können sie ihren potenziellen Arbeitgeber und das Berufsbild näher kennenlernen und prüfen, ob beides zu ihnen passt. Auf der anderen Seite hat das Unternehmen die Möglichkeit, sich ein Bild von seinen zukünftigen ArbeitnehmerInnen, ihrem Engagement und ihrer Leistungsbereitschaft zu machen. Wenn beide Seiten überzeugt sind, steht einem Ausbildungsvertrag nichts mehr im Wege.

Das Konzept der ProAG wurde von Schulleiter Martin Leupold im Jahr 2013 in der St. Thomas Realschule plus eingeführt und wird von der Stadtverwaltung Andernach, der Industrie- und Handelskammer Koblenz, dem Jobcenter Mayen-Koblenz, der Agentur für Arbeit Koblenz-Mayen, der Kreissparkasse Mayen sowie ansässigen Betrieben unterstützt. Koordiniert wird das Projekt von Jobfux Sarah Dresen, die die Schülerinnen und Schüler auf ihrer Suche nach einem Praktikums- oder Ausbildungsplatz unterstützt. Sie ist Ansprechpartnerin für alle berufswahl- und bewerbungsrelevanten Themen und hat ihr Büro im Rahmen eines „niederschwelligen“ Angebotes direkt in der Schule.

Im Rahmen der Feierlichkeiten wurden die Schülerinnen und Schüler für ihren Einsatz im Bewerbungsverfahren und die Zusage eines Ausbildungsplatzes geehrt. Leupold bedankte sich auch bei Dresen und überreichte einen Blumenstrauß für ihren Beitrag an der Ausbildungsplatzvermittlung. Neben dem Engagement der Jugendlichen habe auch sie einen großen Anteil am erfolgreichen Gelingen der Initiative.

„Ich freue mich sehr, dass Ihnen allen eine berufliche Perspektive eröffnet wurde und Ihnen die Arbeitswelt nun offen steht! Die ProAG sollte viele Nachahmer finden, denn sie verbessert nicht nur die Chancen der Jugendlichen auf dem Arbeitsmarkt und bekämpft die Jugendarbeitslosigkeit. Gleichzeitig trägt sie auch zur Fachkräftesicherung im eigenen Land bei“, betonte Hoch abschließend.

Pressemitteilung Clemens Hoch, MdL (SPD)

Clemens Hoch (links) im Gespräch mit Schulleiter Martin Leupold.

Clemens Hoch (links) im Gespräch mit Schulleiter Martin Leupold.

Clemens Hoch (hinten, 4.v.l.) im Kreis der geehrten Schülerinnen und Schüler. Fotos: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Dauerauftrag 2025
Hausmeister
Baumfällung & Brennholz
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Black im Blick
Empfohlene Artikel

Linz. Am 7. November 2025 fand die Mitgliederversammlung des CDU-Stadtverbands Linz statt. Die Versammlung wurde um 18 Uhr im Bistro der St. Antonius Residenz vom Vorsitzenden, Dennis Swirsky, eröffnet. Auf der Tagesordnung stand neben dem Bericht des Vorsitzenden auch der des Schatzmeisters, Jürgen Pappendorf, sowie die Ehrung zahlreicher langjähriger Parteimitglieder.

Weiterlesen

Rheinbreitbach. Ein Schwerpunkt des Bürgerdialogs der CDU Rheinbreitbach im „Sporteck“ war die Entwicklung der Kindertagesstätten (Kitas) im Ort. Dabei forderten die anwesenden Bürger einhellig, die neue Kita „Burgzwerge“ am jetzigen Standort auf dem Areal der früheren Tennisplätze dauerhaft zu sichern.

Weiterlesen

Weitere Artikel

+++ Aktuelle Verkehrsinfo +++

A61: Gefahr durch defektes Fahrzeug

Koblenz/Boppard. Auf der A61 in Fahrtrichtung Ludwigshafen besteht Gefahr durch ein defektes Fahrzeug. Dies meldet der ADAC. Die Gefahrenstelle befindet sich zwischen Koblenz/Waldesch und Boppard. BA

Weiterlesen

Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Recht und Steuern
Jörg Schweiss
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Image
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Kennziffer 139/2025
Black im Blick
Recht und Steuern
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Zerspanungsmechaniker
Late Night Shopping 2025
Kaufmännischer Leiter / Assistenz Geschäftsführung
Debbekoche MK