Politik | 21.12.2021

EuropaUnion Mayen-Koblenz

Corona bremst EuropaUnion aus

Kreis MYK. Lässt Corona im Großen die Staatenlenker der EU im Disput über einen gemeinsamen Weg aus der Pandemie wieder einmal ohne Lösung auseinandergehen, so sorgt das Virus auch im Kleinen, im örtlichen Bereich erneut für Frustration: die EuropaUnion Mayen-Koblenz hatte nach der Neuwahl ihres Vorstands ihre Planungen für Fahrten und Veranstaltungen im Spätherbst und Winter dieses Jahres und für das Jahr 2022 mit Schwung angehen wollen – die vierte Welle von Infektionen mit dem Delta-Virus und die heran rauschende Flut von Omikron-Infektionen lassen die Umsetzung all dieser Pläne als illusorisch erscheinen.

Nicht allein, weil Super-Ziele wie das Europäische Parlament in Brüssel oder das Europäische Weltraumzentrum ESA in Darmstadt auf unabsehbare Zeit Besuchern verschlossen bleiben, auch Vorhaben wie etwa ein Besuch in der alten freien Reichsstadt Wetzlar mit ihrer vielfach an Goethes Aufenthalt erinnernden Altstadt oder eine Fahrt zur neuen Europäischen Kulturhauptstadt Esch in Luxemburg erscheinen derzeit einfach nicht vorstellbar.

Denn zum einen wollen die Planer des Vereins Mitglieder und Freunde in zum Teil ja schon etwas fortgeschrittenen Alter keinerlei Risiken aussetzen, zum anderen sind Ideen wie die, Fahrten wie die vorgeschlagene mehrtägige Reise nach Brandenburg etwa nur mit halbbesetztem Reisebus anzutreten, auch unter wirtschaftlichen Gesichtspunkten für Verein bzw. Mitreisende kaum umsetzbar.

Auch die Vereinbarung von Terminen für Vortragsveranstaltungen mit versierten Kennern der europäischen Politik scheitern derzeit an der Ungewissheit, ob Versammlungen in einem etwas größeren Rahmen überhaupt werden stattfinden können.

Was bleibt ist also Abwarten - und die Hoffnung nicht verlieren, trotz allem.

Pressemitteilung EuropaUnion

Mayen-Koblenz

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Stefan Frings: Woher weiß der Besitzer das es zwei Lämmer waren ? Welches Schaf bekommt im September Lämmer ? Habe mit Kluwo Leuten gesprochen . Nichts deutet auf einen Wolfriss hin . Panikmache !!!!

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Das Foto zeigt Strommasten ohne jegliche Klettersperre. Hier wird es also zukünftig Stromunfälle geben wie leider an anderen elektrifizierten Bahnstrecken. Deutschlandweit geschieht fast alle 14 Tage...
  • Sabine Adomeit : Meines Erachtens kann auch nicht in jedem Ort eine Haltestelle errichtet werden (oder sogar zwei). Wie lange soll die Fahrt dann dauern? Aber es sollte gewährleistet sein, dass man an den vorhandenen Haltestellen (bspw.
  • Fritz Schwarz: Sehr geehrte Stadtverwaltung, für gewöhnlich halte ich mich mit Kommentaren in Bezug auf den Jugendfussball zurück. Schön, dass der Tus Mayen wieder Erfolge in diesem Bereich aufweisen kann. Aber...
Daueranzeige 2025
Rund um´s Haus
Baumfällung & Brennholz
Betriebselektriker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Produktionsmitarbeiter
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 18.09.25
Stellenanzeige Pflegefachkraft
Dorffest in Bad Bodendorf
Weinfest in Dernau
Weinfest Dernau
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

BLICK aktuell im Gespräch mit dem PRO BAHN-Landesvorsitzenden Noah Wand

Ahrtalbahn: Wiederaufbau geht schnell voran

Dernau. Wie verläuft der Wiederaufbau der im Bereich oberhalb Walporzheim völlig zerstörten Ahrtalbahn? BLICK aktuell war mit Noah Wand, dem Landesvorsitzenden Rheinland-Pfalz / Saarland von PRO BAHN unterwegs. Hierbei bot sich auch die Möglichkeit, Strecke und Arbeitsfortschritte von den gegenüberliegenden Ahrhöhen zu verfolgen. Seine Eindrücke fasste Wand wie folgt zusammen: „Im Ahrtal geht der Wiederaufbau bemerkenswert schnell und strukturiert voran.

Weiterlesen

Sommerinterview mit Detlef Odenkirchen, Vorsitzender der Mittelstands- und Wirtschaftsunion, MIT, des Bezirksverband Koblenz-Montabaur

Was ist jetzt wirklich relevant für die Unternehmen?

Koblenz/Ahrweiler. Die MIT vertritt die politischen Interessen von mittelständischen und kleinen Unternehmen und ist in der politischen Gestaltung zu den Rahmenbedingungen involviert. Es ist wichtig jetzt an den richtigen Stellschrauben zu drehen, damit Unternehmen weiterhin flexibel bleiben und am Markt erfolgreich Teilhabe erhalten. Die MIT versteht sich als Fürsprecher für die Unternehmen und nutzt dabei den verlängerten Arm in die Politik hinein.

Weiterlesen

Die Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler leidet auch über vier Jahre nach der Flutkatastrophe noch immer unter einer enormen Belastung

Bürgerstiftung soll Flut-Spenden sinnvoll einsetzen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Der Haupt- und Finanzausschuss hat sich in seiner Sitzung am 15. September für die Gründung der „Bürgerstiftung Bad Neuenahr-Ahrweiler“ als rechtsfähige öffentliche Stiftung des bürgerlichen Rechts ausgesprochen. Als Mitglieder des ersten Stiftungsvorstands werden Jürgen Knieps, Gabriele Aßmann und Rudi Frick vorgeschlagen. Die Stiftung soll über eine Million Grundstockvermögen sowie eine halbe Million Gebrauchsvermögen aus bislang nicht verwendeten Flutspenden verfügen.

Weiterlesen

Rund ums Haus
Imageanzeige
Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Anzeige Kundendienst
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Herbstpflege
Bachemer Weinfest „FestiWein“, 19. – 21.09.25
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0037#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0398#
Stellenanzeige Physiotherapeuten/Physiotherapeutinnen
Stellenanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0398#
Stellenausschreibung Ausbildung
5. KONEKT Rhein-Mosel
Dorffest in Bad Bodendorf