Politik | 15.12.2020

Kreistagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen

Corona und Klimawandel – den Kreis krisenfest machen

Kreis Ahrweiler. Die Kreistagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen hat am Freitag, dem 11.12.2020, dem Kreishaushaltsentwurf für 2021 zugestimmt. Dieser sieht einen Ergebnishaushalt von 1,3 Mio. Euro und einen Finanzhaushalt von 2,6 Mio. Euro vor. Für die Grüne Kreistagsfraktion ist die Coronakrise für die Menschen im Kreis, aber auch für den Kreishaushalt, ein Stresstest, der sich noch weit ins nächste Jahr fortsetzen wird.

Das Fraktionssprecher-Duo Wolfgang Schlagwein und Birgit Stupp hob beispielhaft die Bereiche Jugend und Soziales hervor: „Durch die Coronakrise wurde die Umsetzung vieler Projekte im Bereich Jugend und Soziales schwer beeinträchtig. Trotzdem ist es gelungen, zum Beispiel Ferienfreizeiten für Kinder, die unter erschwerten Bedingungen durchgeführt wurden, auch auf Initiative von Bündnis 90/Die Grünen gut zu unterstützen.“

Für Stupp außergewöhnlich ist auch die Tatsache, dass trotz der Herausforderungen im Gesundheitswesen durch die Corona-Pandemie Landes-- und Bundesprojekte für eine bessere Gesundheitsversorgung älterer Menschen im Kreis etabliert werden konnten: „Diese müssen regionalisiert und im Kreis fest verankert werden.“

Während die Corona-Krise die Welt und damit auch den Kreis unvorbereitet traf, kündigen sich andere Krisen wie die Klimakrise bereits seit längerem an. Auch diese werden Menschenleben kosten und den Kreis finanziell schwer treffen.

„Es muss daher schon jetzt gegengesteuert und der Kreis krisenfest gemacht werden. Auch muss der Kreis seinen Teil dazu beitragen, den Klimawandel so weit es geht noch einzudämmen“, so Fraktionssprecher Wolfgang Schlagwein: „In den Haushaltsberatungen 2019 wurden zahlreiche Anträge zu Klimaschutzprojekten auf den Weg gebracht. Umgesetzt werden konnte bisher davon wenig, was zeigt, dass viele Maßnahmen eine längere Vorlaufzeit benötigen und eine Umsetzung weiter zügig vorangetrieben werden muss.“

Verbesserungsbedarf sieht die Grüne Kreistagsfraktion daher auch beim Thema Verkehrswende und stellte den Antrag, die Gewerbegebiete Aufem Scheid und Brohltal mit Haltestellen an den ÖPNV anzubinden. Die dafür gegebenenfalls erforderlichen Mittel sollten im Haushalt 2021 aufgenommen werden. Leider fand der Antrag keine Mehrheit.

Die Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen dankt dem Gesundheitsamt und allen anderen Mitarbeitenden der Kreisverwaltung für ihren außergewöhnlichen Einsatz im Krisenjahr 2020 und wünschen allen Bürgerinnen und Bürgern auch in schwierigen Zeiten schöne Feiertage, einen guten Rutsch und vor allem Gesundheit!

Pressemitteilung der Kreistags-

fraktion von

Bündnis 90/Die Grünen

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Jörg Schweiss
Dauerauftrag 2025
Gesucht wird eine ZMF
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Artikel "Kevin Wambach"
Imagewerbung
Nur Anzeigenteil berechnet
Debbekoche MK
Empfohlene Artikel

Linz. Am 7. November 2025 fand die Mitgliederversammlung des CDU-Stadtverbands Linz statt. Die Versammlung wurde um 18 Uhr im Bistro der St. Antonius Residenz vom Vorsitzenden, Dennis Swirsky, eröffnet. Auf der Tagesordnung stand neben dem Bericht des Vorsitzenden auch der des Schatzmeisters, Jürgen Pappendorf, sowie die Ehrung zahlreicher langjähriger Parteimitglieder.

Weiterlesen

Rheinbreitbach. Ein Schwerpunkt des Bürgerdialogs der CDU Rheinbreitbach im „Sporteck“ war die Entwicklung der Kindertagesstätten (Kitas) im Ort. Dabei forderten die anwesenden Bürger einhellig, die neue Kita „Burgzwerge“ am jetzigen Standort auf dem Areal der früheren Tennisplätze dauerhaft zu sichern.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Nierendorfer Dreigestirn unterstützt Kinder- und Jugendhospizdienst

Fastelovend mit Herz

Grafschaft-Nierendorf. Keine Frage: die närrische Herrschaft des Nierendorfer Dreigestirns Prinz Christoph I. (Weber), Bauer Peter I. (Eberle) und Jungfrau Marcela I. (Marcel Werner) samt Adjutant Maik Hintze schrieb im traditionsreichen Niederndorfer Fastelovend in der Session 2024/25 Geschichte.

Weiterlesen

bei Traueranzeigen
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Stadt Linz
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
PR-Anzeige Hr. Bönder
Katharinenmarkt Polch
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Recht und Steuern
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Weihnachten in der Region
Adventszauber in Bad Hönningen
Black im Blick
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Black im Blick