Politik | 11.05.2023

Damit am runden Turm eine runde Sache entsteht

 Quelle: KH

Der Architekt drückt den Bauarbeitern am frühen Morgen seinen Plan in die Hand. Kurz vor Feierabend erscheint er wieder auf der Baustelle. Entsetzt blickt er in die Höhe und fragt: „Ein 15 Meter hoher Turm? Was soll das?“ Ein Bauarbeiter rechtfertigt sich: „Wir haben uns doch an ihren Plan gehalten.“ Der Architekt antwortet: „So ein Quatsch! Ihr habt den Plan falsch herum gehalten: Das sollte doch ein Brunnen werden!“

Ein wunderbarer runder Turm steht bekanntlich auch in der Stadt Andernach. Das weithin sichtbare, 56 Meter hohe Wahrzeichen soll bekanntlich einen neuen Nachbarn erhalten: Den Neubau des Stadtmuseums. Über das „Culinacum am Runden Turm“ wurde in den städtischen Gremien bereits viel diskutiert. Die Wortschöpfung entstand übrigens aus dem lateinischen Wort für Küche und Essen „culina“ und „Antunacum“, der Ortsbezeichnung aus der Römerzeit.

Vor wenigen Tagen haben die Ratsmitglieder einen wichtigen Beschluss gefasst: Einstimmig wurde die Auslobung des Architektenwettbewerbs beschlossen. Bis zum 2. Juni können sich interessierte Architekturbüros um eine Teilnahme bewerben. Insgesamt 25 von Ihnen werden sodann aufgefordert, erste Entwürfe einzureichen. Ich bin mir sicher, dass unsere regionalen Architekten tolle Ideen entwickeln und es eine „Qual der Wahl“ für die Verantwortlichen wird.

Es geht um nichts geringes, als eine neue Touristen-Attraktion. Ob diese dann so lange existieren wird, wie der erwähnte runde Turm, ist eine andere Frage. Das Andernacher Wahrzeichen wurde bereits im 15. Jahrhundert errichtet. Es überstand sogar einen Sprengversuch der französischen Truppen im Jahr 1689. Im 2. Weltkrieg wurde er zwar beschädigt, aber nicht zerstört.

Probleme, wie in Pisa, kennt man in Andernach glücklicherweise auch nicht: Die damaligen Architekten haben ganze Arbeit geleistet. In Italien sah dies anders aus: Als der dortige Bauherr den Architekten fragte, ob es sinnvoll sei, angesichts des problematischen Untergrundes einen solch hohen Turm zu bauen, soll dieser gesagt haben: „Na klar! Was soll schon schief gehen?“

Immerhin hat man in Pisa die Lösung für das Problem der starken Turm-Neigung gefunden: Ein amerikanischer Architekt hat vorgeschlagen, Viagra in das Grundwasser zu schütten…

Ihr Ausscheller

Quelle: KH

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
Dauerauftrag 2025
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Wir helfen im Trauerfall
Tag der offenen Tür
Empfohlene Artikel

Andernach. Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt war Ziel der Senioren-Union Andernach. Das deutsche Forschungs- und Technologiezentrum für Luft- und Raumfahrt ermöglicht unmittelbare Einblicke in seine Forschungs- und Trainingseinrichtungen. Als besonders spannend und eindrucksvoll empfanden die Teilnehmer die Möglichkeit zum Besuch der LUNA-Halle, in der die Bedingungen der Mond-Oberfläche simuliert werden.

Weiterlesen

Weitere Artikel
Dauerauftrag
Imageanzeige
Imageanzeige
Mülltonnenreinigung
Seniorengerechtes Leben
Titelanzeige KW 46
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
PR-Anzeige Hr. Bönder
Angebotsanzeige (November)
Titelanzeige
Kerzesching im Jaade 2025
Titelanzeige
Ganze Seite Ahrweiler
Skoda
Titelanzeige
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25