Politik | 11.05.2023

Damit am runden Turm eine runde Sache entsteht

 Quelle: KH

Der Architekt drückt den Bauarbeitern am frühen Morgen seinen Plan in die Hand. Kurz vor Feierabend erscheint er wieder auf der Baustelle. Entsetzt blickt er in die Höhe und fragt: „Ein 15 Meter hoher Turm? Was soll das?“ Ein Bauarbeiter rechtfertigt sich: „Wir haben uns doch an ihren Plan gehalten.“ Der Architekt antwortet: „So ein Quatsch! Ihr habt den Plan falsch herum gehalten: Das sollte doch ein Brunnen werden!“

Ein wunderbarer runder Turm steht bekanntlich auch in der Stadt Andernach. Das weithin sichtbare, 56 Meter hohe Wahrzeichen soll bekanntlich einen neuen Nachbarn erhalten: Den Neubau des Stadtmuseums. Über das „Culinacum am Runden Turm“ wurde in den städtischen Gremien bereits viel diskutiert. Die Wortschöpfung entstand übrigens aus dem lateinischen Wort für Küche und Essen „culina“ und „Antunacum“, der Ortsbezeichnung aus der Römerzeit.

Vor wenigen Tagen haben die Ratsmitglieder einen wichtigen Beschluss gefasst: Einstimmig wurde die Auslobung des Architektenwettbewerbs beschlossen. Bis zum 2. Juni können sich interessierte Architekturbüros um eine Teilnahme bewerben. Insgesamt 25 von Ihnen werden sodann aufgefordert, erste Entwürfe einzureichen. Ich bin mir sicher, dass unsere regionalen Architekten tolle Ideen entwickeln und es eine „Qual der Wahl“ für die Verantwortlichen wird.

Es geht um nichts geringes, als eine neue Touristen-Attraktion. Ob diese dann so lange existieren wird, wie der erwähnte runde Turm, ist eine andere Frage. Das Andernacher Wahrzeichen wurde bereits im 15. Jahrhundert errichtet. Es überstand sogar einen Sprengversuch der französischen Truppen im Jahr 1689. Im 2. Weltkrieg wurde er zwar beschädigt, aber nicht zerstört.

Probleme, wie in Pisa, kennt man in Andernach glücklicherweise auch nicht: Die damaligen Architekten haben ganze Arbeit geleistet. In Italien sah dies anders aus: Als der dortige Bauherr den Architekten fragte, ob es sinnvoll sei, angesichts des problematischen Untergrundes einen solch hohen Turm zu bauen, soll dieser gesagt haben: „Na klar! Was soll schon schief gehen?“

Immerhin hat man in Pisa die Lösung für das Problem der starken Turm-Neigung gefunden: Ein amerikanischer Architekt hat vorgeschlagen, Viagra in das Grundwasser zu schütten…

Ihr Ausscheller

Quelle: KH

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Ronald Schmidt : Ich bin mir nicht sicher aber ich denke ich habe ihn in Bremerhaven Stadt Mitte gesehen er sah ok aus gegen 12 Uhr
  • H. Köpenick: Sie behaupten Unsinn, denn ohne gefahrlos nutzbaren Zugang erreicht der Fahrgast auch keinen pünktlichen Zug. Das Beispiel zeigt aber wieder einmal, wie sich die Bahn aus ihrer Verantwortung stiehlt, da Profit offenbar vor Unfallsicherheit geht.
  • Michael Krah: Was nützt die Barrierefreiheit wenn der Zug ausfällt oder zu spät ist? Wie so oft bei den Grünen werden Probleme in den Vordergrund gezerrt die vom eigentlichen Thema ablenken.

Ahrtalbahn: Wiederaufbau geht schnell voran

  • Hans Meyer: Der nächste Werbebeitrag. Natürlich ohne einen einzigen Hinweis auf die zukünftigen Stromgefahren für Mensch und Tier. Leider besteht an über 800 Fahrleitungsmasten Stromschlaggefahr, denn diese werden...
Dauerauftrag
Anzeige Holz Loth
Michelsmarkt Andernach
Michelsmarkt Andernach
Dorffest in Bad Bodendorf
Weinfest in Dernau
Weinfest Dernau
Dilledapp Fest in Ettringen
dimido Anzeige Neuwied
Stellenausschreibung Tourismus VG
Empfohlene Artikel

Winningen. „Auf die DLRG, die Deutsche Lebensrettungsgesellschaft, ist Verlass - und das nicht nur, wenn es ums Wasser geht“, sagt der Koblenzer Bundestagsabgeordnete Josef Oster (CDU). Im Rahmen seiner Sommertour besuchte der rührige Politiker neben vielen weiteren Institutionen, Unternehmen und Vereinen auch die DLRG Untermosel und tauschte sich in Winningen mit dem Vorsitzenden Michael Fischer über die wertvolle Vereinsarbeit aus.

Weiterlesen

Rheinland-Pfalz. Wirtschafts- und Verkehrsministerin Daniela Schmitt kündigt für kommenden Donnerstag angesichts der möglichen Streichung zentraler Verkehrsprojekte durch den Bund einen Infrastrukturgipfel mit den Präsidentinnen und Präsidenten der Industrie- und Handelskammern, der Handwerkskammern sowie der Landesvereinigung Unternehmerverbände in Rheinland-Pfalz an. „Wir werden gemeinsam die Bedeutung dieser Projekte für unsere Wirtschaft verdeutlichen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Weibern

Einladung zu Mitgliederversammlung

Weibern. Hiermit werden alle Mitglieder zur Mitgliederversammlung des Fördervereins der Freiwilligen Feuerwehr Weibern eingeladen. Die Versammlung findet am Freitag, 17. Oktober 2025, 19 Uhr in der Robert-Wolff-Halle im Foyer statt.

Weiterlesen

Auch die Grundversorgung ist gesichert!

Rettung geglückt: Das Krankenhaus Remagen bleibt bestehen

Remagen. „Es gibt ein Silberstreifen am Horizont, was das Remagener Krankenhaus betrifft“, betonte am Montag im Remagener Stadtrat der Geschäftsführer der Angela von Cordier-Stiftung, Thomas Werner. Werner berichtete zu Beginn der Sitzung über den aktuellen Sachstand des Verbundkrankenhauses Remagen-Linz. Bei beiden Häusern ist die Angela von Cordier-Stiftung der Träger. Die gute Nachricht vorweg: Das Remagener Krankenhaus bleibt besehen, auch die Grundversorgung ist gesichert.

Weiterlesen

Jährlicher Probeaufbau der mobilen Hochwasserschutzwand

30.09.: Koblenz: Hochwasserschutz im Test

Koblenz. Einmal jährlich wird in Ehrenbreitstein die mobile Hochwasserschutzwand aufgebaut. Unabhängig vom aktuellen Wasserstand von Rhein und Mosel werden so die Abläufe geübt und das vorhandene Material auf Schäden oder fehlende Teile überprüft. Die Hochwasserwand schützt Ehrenbreitstein seit Jahren gegen die Folgen von jahreszeitbedingten Hochwassern als auch gegen die Folgen von Starkregenereignissen.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Anzeige zu Erhard Bußmann
Tag des Bades 2025
Dilledapp-Fest Ettringen
Michelsmarkt Andernach
Anzeige (September)
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Anzeige Shop Eröffnung Tamaris
Stellenanzeige
Walderlebnistage 2025
Herbstmarkt Mertloch
Stellenanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
Kooperation Klangwelle 2025