Politik | 19.01.2021

Besuch beim DRK Ortsverband

Dank an die „Retter in der Not“

Landtagskandidatin Petra Schneider besucht DRK

Petra Schneider überreicht dem DRK ein Symbol ihrer Dankbarkeit. Foto: privat

Niederzissen. Durch ausgefallene Großveranstaltungen fehlen dem DRK wichtige Einnahmen Niederzissen. Ob Autounfall oder Naturkatastrophe: Die Mitglieder des Deutschen Roten Kreuzes sind dort, wo schnelle Hilfe am dringendsten benötigt wird. Rund um die Uhr sorgen sich die teilweise ehrenamtlichen HelferInnen um Menschen in akuten Notfallsituationen.

Deshalb kommt den Rettern in der Not eine besondere Bedeutung bei. Das weiß auch Petra Schneider. Deshalb besuchte die Kandidatin für die Landtagswahl am 14. März kürzlich den DRK Ortsverein Niederzissen und somit einen besonderen Leistungsträger in der Region. Im Gespräch mit dem Vorsitzenden Klaus Schneider wurde schnell deutlich, wie viel Herzblut die MitgliederInnen in den DRK-Alltag stecken: Mehrmals pro Jahr werden Blutspenden in der Bausenberghalle organisiert und das Vereinsheim in der Klosterstraße auf eigene Rechnung dank umfassender Renovierungen in Schuss gehalten. Auch in der Jugendarbeit sind die Verantwortlichen sehr aktiv. Die Corona-Krise machen sich jedoch in der Kasse des Ortsvereins bemerkbar. Durch ausgefallene Großveranstaltungen wie Rock am Ring oder Karneval fehlt es den Rotkreuzlern an Einnahmen. Diese werden dringend benötigt, um laufenden Kosten für den Fuhrpark, Versicherung oder Übungsmaterial zu decken.

Bei ihrem Besuch konnte sich Petra Schneider, die ebenfalls mit ihrer Familie in Niederzissen lebt, eingehend über die Abläufe hinter den DRK-Kulissen, aber auch über aktuelle Herausforderungen informieren. „Es ist wichtig, dass die Politik wichtige Institutionen wie das DRK nicht aus den Augen verliert und dort unterstützt, wo es nötig ist“, sagt Petra Schneider nach dem Rundgang. Als kleinen Dank für die umfassende Arbeit brachte Schneider ein kleines Präsent in Form einer Box mit Süßigkeiten mit und übergab diese an die Mitglieder des Ortsvereins. Auch finanziell unterstützte Petra Schneider mit ihrer Familie, das DRK in Niederzissen anteilig mit einer Spende, welche für die Anschaffung eines neuen Fahrzeuges verwendet wurde.

Pressemitteilung
CDU Kreisverband Ahrweiler

Petra Schneider überreicht dem DRK ein Symbol ihrer Dankbarkeit. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt Oberbreisig
Weihnachtsmarkt Nickenich
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Zerspanungsmechaniker
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Empfohlene Artikel

Linz. Am 7. November 2025 fand die Mitgliederversammlung des CDU-Stadtverbands Linz statt. Die Versammlung wurde um 18 Uhr im Bistro der St. Antonius Residenz vom Vorsitzenden, Dennis Swirsky, eröffnet. Auf der Tagesordnung stand neben dem Bericht des Vorsitzenden auch der des Schatzmeisters, Jürgen Pappendorf, sowie die Ehrung zahlreicher langjähriger Parteimitglieder.

Weiterlesen

Rheinbreitbach. Ein Schwerpunkt des Bürgerdialogs der CDU Rheinbreitbach im „Sporteck“ war die Entwicklung der Kindertagesstätten (Kitas) im Ort. Dabei forderten die anwesenden Bürger einhellig, die neue Kita „Burgzwerge“ am jetzigen Standort auf dem Areal der früheren Tennisplätze dauerhaft zu sichern.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Nierendorfer Dreigestirn unterstützt Kinder- und Jugendhospizdienst

Fastelovend mit Herz

Grafschaft-Nierendorf. Keine Frage: die närrische Herrschaft des Nierendorfer Dreigestirns Prinz Christoph I. (Weber), Bauer Peter I. (Eberle) und Jungfrau Marcela I. (Marcel Werner) samt Adjutant Maik Hintze schrieb im traditionsreichen Niederndorfer Fastelovend in der Session 2024/25 Geschichte.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
bei Traueranzeigen
Baumfällung & Brennholz
Image
Gesucht wird eine ZMF
Stadt Linz
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Kennziffer 139/2025
Weihnachten in der Region
Black im Blick
Artikel "Kevin Wambach"
Kaufmännischer Leiter / Assistenz Geschäftsführung
Black im Blick
Debbekoche MK