Politik | 15.12.2018

Kreis-Migrationsbeirat tagt in Puderbach

Das Asylwesen und die Situation geflüchteter Menschen

Nächste Sitzung am Montag, 11. Februar

Zu seiner letzten Sitzung des Jahres traf sich der Kreis-Migrationsbeirat in der Verbandsgemeindeverwaltung Puderbach. Beiratsvorsitzende Violeta Jasiqi konnte im vollbesetzten Sitzungssaal nicht nur die Beiratsmitglieder und interessierte Öffentlichkeit begrüßen. Auch Bürgermeister Volker Mendel und Landrat Achim Hallerbach begleiteten aufmerksam den gesamten Sitzungsverlauf. privat

Puderbach. Zu seiner letzten Sitzung des Jahres traf sich der Kreis-Migrationsbeirat in der Verbandsgemeindeverwaltung Puderbach. Beiratsvorsitzende Violeta Jasiqi konnte im vollbesetzten Sitzungssaal nicht nur die Beiratsmitglieder und die interessierte Öffentlichkeit begrüßen. Auch Bürgermeister Volker Mendel und Landrat Achim Hallerbach begleiteten aufmerksam den gesamten Sitzungsverlauf. Der Beirat beschäftigte sich unter anderem mit zwei großen Themenblöcken. Zunächst berichtete Julia Baumeister, Flüchtlingskoordinatorin in der Verbandsgemeinde Puderbach, über die Situation geflüchteter Menschen in der Verbandsgemeinde. In ihrem engagierten Vortrag gab sie einen Überblick über die Zahl der geflüchteten Menschen und beleuchtete aktuelle Entwicklungen. Als besondere Gelingensfaktoren für die Integration beschrieb Julia Baumeister die dezentrale Unterbringung der Menschen, regelmäßige Hausbesuche und die vielen verschiedenen Beratungs- und Unterstützungsangebote – zum Beispiel durch Familienpaten. Landrat Achim Hallerbach begrüßte, dass der Beirat reihum im Kreis tagt: „So erhält der Beirat ein möglichst umfassendes Bild der Situation der geflüchteten Menschen vor Ort.“ Ein aktueller Bericht der Verwaltung zum Asylwesen im Landkreis Neuwied bildete den zweiten inhaltlichen Schwerpunkt der Sitzung. Stefan Henzel von der Sozialabteilung des Kreises berichtete dem Beirat ausführlich über aktuelle Entwicklungen und insbesondere die unterschiedlichen Förderprogramme für die freiwillige Rückkehr ins Heimatland. Nicht alle Menschen, die als Asylbegehrende in den Landkreis Neuwied kommen, haben auch tatsächlich eine realistische Bleibeperspektive. So ging es im Weiteren auch um die Durchführung sogenannter aufenthaltsbeendender Maßnahmen. Hierzu berichtete Mario Becker, Leiter der Ausländerbehörde in der Kreisverwaltung. Zuvor hatte Herbert Woidtke, Beiratsmitglied und gleichzeitig Mitglied im Jugendhilfeausschuss des Kreises, über die Beratungen im Jugendhilfeausschuss zur Situation unbegleiteter minderjähriger Ausländer – kurz: UmA – berichtet. Zu seiner nächsten Sitzung wird der Beirat sich voraussichtlich am Montag, 11. Februar treffen.

Pressemitteilung des

Kreis-Migrationsbeirates

Zu seiner letzten Sitzung des Jahres traf sich der Kreis-Migrationsbeirat in der Verbandsgemeindeverwaltung Puderbach. Beiratsvorsitzende Violeta Jasiqi konnte im vollbesetzten Sitzungssaal nicht nur die Beiratsmitglieder und interessierte Öffentlichkeit begrüßen. Auch Bürgermeister Volker Mendel und Landrat Achim Hallerbach begleiteten aufmerksam den gesamten Sitzungsverlauf. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Dr. Axel Ritter : Im Zusammenhang mit dem geplanten Abriss der St. Pius-Kirche ist der Urheberschutz zu beachten, der 70 Jahre nach dem Tod des Architekten Stefan Leuer gilt, der 1979 gestorben ist! Der Urheberschutz gilt...
  • Hans Meyer: Wie gehabt ist auch Ihre nächste Stammtischbekundung. Dummerweise wird Grünstrom zu 4-8 cent/kWh geliefert. An den 30 cent/kWh-Strompreisen aus der Steckdose verdienen massiv die Netzbetreiber. Nur mal...
  • Michael Krah: Ausgerechnet jene haben "wichtige Akzente" gesetzt,deren ideologische Politik für die Zustände im Land die Hauptverantwortung trägt.Die fast höchsten Energiepreise der Welt,der weitreichende Verlust der...

Zeitumstellung – sinnvoll oder überflüssig?

  • Pro Sommerzeit: leider bietet dieses Quiz nur die Option, zwischen dauerhafter Normalzeit (Winterzeit) oder wechselnder Zeitumstellung zu wählen. Die meisten Menschen würden wohl mit einer Abschaffung dauerhafte Sommerzeit implizieren und diese auch befürworten.
Daueranzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Heimat aktiv im Herbst erleben
Öffnungszeiten Herbstferien
Titelanzeige
Titelanzeige
Medizinstudenten/innen (w/m/d)
Empfohlene Artikel

Remagen. Um die Nutzung von E-Ladesäulen effizienter und fairer zu gestalten, werden ab dem 01. November 2025 einheitliche Blockiergebühren zwischen 08:00 und 20:00 Uhr an den städtischen E-Ladesäulen erhoben. Diese ersetzen die bisherige, teilweise uneinheitliche Regelung und sollen Verwirrung sowie eine ineffiziente Nutzung der Ladeinfrastruktur verhindern. Entsprechende Ladebedingungen sind in...

Weiterlesen

Weitere Artikel
Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Baumfällung & Brennholz
Kirmes in Miesenheim
Kirmes Miesenheim
Titelanzeige
30-jähriges Jubiläum
Laborhilfskraft (w/m/d)
Anzeige + PR zur Auszeichnung
Titelanzeige BH, L, U
Heimat aktiv erleben
Stellenanzeige Azubis 2026
Stellenanzeige
Sachbearbeiter/in (w/m/d) im Bereich „Wirtschaftliche Jugendhilfe"