Frauen Union Mayen-Koblenz und Frauen Union Andernach
Das PIKSL Labor in Andernach besucht

Andernach. Gemeinsam mit der Frauen Union (FU) Mayen-Koblenz besuchte die FU Andernach das im April neueröffnete PIKSL-Labor in der Hochstraße in Andernach. PIKSL steht für „Personenzentrierte Interaktion und Kommunikation für mehr Selbstbestimmung im Leben“ und hat zum Ziel, Menschen mit und ohne Behinderung zusammenzubringen, um innovative Ideen durch Inklusion zu verwirklichen. Jannik Junglas, der gemeinsam mit Aylen Martinez und zwei Praktikanten in Teilzeit das Labor betreut, erklärte, dass das Labor jedem die Möglichkeit bietet, neue Medien auszuprobieren. Dazu stehen iPads, PCs, ein Drucker und sogar eine VR-Brille zur Verfügung. Freies WLan ermöglicht Interessierten, auch eigene Geräte mitzubringen. Unabhängig von Vorkenntnissen, ist jede Generation herzlich willkommen, erläutert Junglas, der im Auftrag des Trägers, den Barmherzigen Brüdern Saffig, das Labor leitet. Die kostenlose Unterstützung vor Ort reicht von ersten Schritten im Internet, bis hin zum Gestalten von Medienprodukten. Besuchern wurde jüngst z.B. bei der Beantragung des 49-Euro-Tickets oder bei Handyproblemen geholfen. Mit PIKSL-Mobil können die Mitarbeiter z.B. Seniorenzentren oder Einrichtungen für Menschen mit Beeinträchtigungen aufsuchen und diesen durch Schulungen eine digitale Teilhabe ermöglichen. Schülern steht ein Beratungsangebot zu Themen wie z.B. Medienkompetenz, Cybermobbing oder Datenschutz zur Verfügung. Die Vorstandsmitglieder der FU zeigten sich begeistert von dem innovativen Projekt und entwickelten Ideen für gemeinsame Veranstaltungen. Das Labor steht allen Interessierten Dienstag und Mittwoch von 13 bis 17 Uhr, Donnerstag von 15 bis 19 Uhr und Freitag von 9 bis 13 Uhr offen.
Pressemitteilung
Kreisverband Frauen Union
Mayen-Koblenz