Politik | 24.11.2018

Kreis Ahrweiler beteiligt sich an Bonn-Berlin-Geschäftsstelle

Das weitere Vorgehen wird koordiniert

Treffen von politischen Spitzen sowie Abgeordneten der Region

Die Partner aus dem nördlichen Rheinland-Pfalz zusammen mit Rhein-Sieg-Landrat Sebastian Schuster (von links), der den erkrankten Bonner Oberbürgermeister Ashok Sridharan beim Vorsitz der Runde vertrat, Landrat Dr. Jürgen Pföhler, Erwin Rüddel, MdB (NR), Ellen Demuth, MdL (NR), Inge Degen, Ständige Vertreterin des Chefs der Staatskanzlei Rheinland-Pfalz, Horst Gies, MdL sowie der Neuwieder Landrat Achim Hallerbach. Kreisverwaltung Ahrweiler

Bonn/Kreis Ahrweiler. Im Rahmen der aktuellen Bonn-Berlin-Beratungen haben sich jetzt wieder die politischen Spitzen sowie die Abgeordneten der Region im Bonner Alten Rathaus getroffen. Dies teilt die Kreisverwaltung Ahrweiler mit. Die Runde hat sich mit Themen in Bonn und der Region befasst, die den Rahmen für Gespräche mit dem Bund bilden könnten. Diese Themen werden in der nächsten Zeit weiter bearbeitet und konkretisiert. Auch das Vorgehen, wann es Gespräche mit dem Bund gibt, wird in der nächsten Zeit abgestimmt.

Koordiniert wird die Runde von der bei der Stadtverwaltung Bonn angesiedelten Bonn-Berlin-Geschäftsstelle, die zwischenzeitlich ebenfalls ihre Arbeit aufgenommen hat. Die neue Geschäftsstelle soll sich zudem an den Verhandlungen über eine Zusatzvereinbarung mit dem Bund beteiligen und die Umsetzung eines entsprechenden Vertrags begleiten. Dieser Vertrag soll den Strukturwandel in der Region weiter in die Zukunft führen und negativen Entwicklungen, die mit dem sogenannten Rutschbahneffekt der Arbeitsplätze nach Berlin zusammenhängen, vertraglich entgegenwirken. Die Stadt Bonn stellt die Räume und Sachmittel sowie die Stelle zur Verfügung. Der Rhein-Sieg-Kreis und die Kreise Ahrweiler und Neuwied beteiligen sich ebenfalls anteilig an Aufbau und Unterhalt der Geschäftsstelle.

Pressemitteilung der

Kreisverwaltung Ahrweiler

Die Partner aus dem nördlichen Rheinland-Pfalz zusammen mit Rhein-Sieg-Landrat Sebastian Schuster (von links), der den erkrankten Bonner Oberbürgermeister Ashok Sridharan beim Vorsitz der Runde vertrat, Landrat Dr. Jürgen Pföhler, Erwin Rüddel, MdB (NR), Ellen Demuth, MdL (NR), Inge Degen, Ständige Vertreterin des Chefs der Staatskanzlei Rheinland-Pfalz, Horst Gies, MdL sowie der Neuwieder Landrat Achim Hallerbach. Foto: Kreisverwaltung Ahrweiler

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Dr. Axel Ritter : Im Zusammenhang mit dem geplanten Abriss der St. Pius-Kirche ist der Urheberschutz zu beachten, der 70 Jahre nach dem Tod des Architekten Stefan Leuer gilt, der 1979 gestorben ist! Der Urheberschutz gilt...
  • Hans Meyer: Wie gehabt ist auch Ihre nächste Stammtischbekundung. Dummerweise wird Grünstrom zu 4-8 cent/kWh geliefert. An den 30 cent/kWh-Strompreisen aus der Steckdose verdienen massiv die Netzbetreiber. Nur mal...
  • Michael Krah: Ausgerechnet jene haben "wichtige Akzente" gesetzt,deren ideologische Politik für die Zustände im Land die Hauptverantwortung trägt.Die fast höchsten Energiepreise der Welt,der weitreichende Verlust der...

Zeitumstellung – sinnvoll oder überflüssig?

  • Pro Sommerzeit: leider bietet dieses Quiz nur die Option, zwischen dauerhafter Normalzeit (Winterzeit) oder wechselnder Zeitumstellung zu wählen. Die meisten Menschen würden wohl mit einer Abschaffung dauerhafte Sommerzeit implizieren und diese auch befürworten.
Ralf Schweiss
Daueranzeige
Daueranzeige 2025
Maschinenbediener
Daueranzeige 14-tägig
Imageanzeige Dauerauftrag 10/2025
Image Anzeige
Heimat aktiv erleben
Veranstaltung Magic Gregorian Voices Adenau
Empfohlene Artikel

Remagen. Um die Nutzung von E-Ladesäulen effizienter und fairer zu gestalten, werden ab dem 01. November 2025 einheitliche Blockiergebühren zwischen 08:00 und 20:00 Uhr an den städtischen E-Ladesäulen erhoben. Diese ersetzen die bisherige, teilweise uneinheitliche Regelung und sollen Verwirrung sowie eine ineffiziente Nutzung der Ladeinfrastruktur verhindern. Entsprechende Ladebedingungen sind in...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Männer kehrten nach Probefahrt nicht zu Eigentümer zurück

VG Altenahr: Auto bei Probefahrt geklaut

Hönningen. Am Samstag, 11. Oktober gegen 22.30 Uhr kam es in der Ortslage Hönningen zu einem KFZ-Diebstahl. Zwei unbekannte männliche Täter wollten eine Probefahrt mit einem schwarzen BMW E46 durchführen, brachten das Fahrzeug nach der Probefahrt aber nicht wieder zu dem Eigentümer zurück.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Anzeige Kundendienst
Betriebselektriker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Produktionsmitarbeiter
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 - Entdecker Bonus
Kirmes Miesenheim
Heimat aktiv im Herbst erleben
Öffnungszeiten Herbstferien
Mit uns fahren Sie sicher
Kirmes in Miesenheim
Titelanzeige
Anzeige Lagerverkauf
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Sven Plöger Vortrag
"Wenn aus Morgen plötzlich heute wird"
Titelanzeige