Politik | 09.08.2017

Bundestagswahlkampf 2017

Dem alltäglichen Populismus den Kampf ansagen!

Region Kein Wort hat eine vergleichbare Karriere in der politischen Sprache gemacht, es ist in aller Munde. Populismus lässt sich generell als eine Strategie politischer Mobilisierung verstehen, denn der Populist tritt nicht nur in ein Gespräch mit dem Bürger ein, er erklärt sich gar zum Sprecher des Volkes. Sprecher des Volkes kann aber nur sein, wer sich mit ihm eins weiß. Populisten lehnen den Dialog mit den Bürgern ab, vielmehr ist die populistische Strategie: Die politische Mobilisierung unter Ausschaltung des Verstandes. Indessen kennen wir auch einen alltäglichen Populismus. Von ihm gehen auf die Dauer vermutlich die größeren Gefahren für die Demokratie aus, z.B.: die Weigerung in den Koalitionsvereinbarungen der amtierenden „Großen Koalition“, sich in der Rentenpolitik den demographischen Realitäten ernsthaft zu stellen; die Verheißungen einer Automaut, die nur Ausländer trifft, so als gäbe es die EU nicht oder die bequeme Flucht der Verantwortlichen in die Staatsschulden. Stets wird um des Machterhalts oder Machterwerbs willen dem Wähler die unangenehme Wahrheit erspart, leider auf Kosten der Zukunft. Auch das ist eine Art der Verweigerung für die Demokratie, eines vernünftigen Dialogs zwischen Repräsentanten und Repräsentierten. Es ist ein gleichsam sanfter, unauffälliger Populismus. Dieser Populismus tritt nicht als Mobilisierungsstrategie auf, die Vor-Urteile anfacht, sondern als Praxis des Beschweigens störender Wirklichkeiten. So oder so ist es die Suche nach einer Art des Einklangs mit dem Wähler, dem „Volk“ die ihm unangenehme Konfrontation mit der Realität erspart. Damit es nicht zu Verwerfungen im demokratischen Wettbewerb kommt, muss der Wähler dem alltäglichen Populismus den Kampf ansagen. Denn nur die Wahrheit schafft Vertrauen.

Infos unter:

siggi-verdonk-parteilos.de

Pressemitteilung des parteilosen Direktkandidaten zur Bundestagswahl im Wahlkreis Ahrweiler/Mayen Siegfried Verdonk

Leser-Kommentar
09.08.201708:52 Uhr
Uwe Klasen

Zitat: "Die politische Mobilisierung unter Ausschaltung des Verstandes." - Die diffamierung Andersdenkender ist auch kein Beitrag zum Dialog oder Erhalt der Demokratie! Die wahre Gefahr geht von den Intolleranten aus die sich mit dem Deckmäntelchen der Toleranz (was sie für Richtig halten) tarnen!

Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • KG: Gerechtigkeit muss sein. Aber Gerechtikkeit bedeutet aber nicht unbedingt, was viele Bürger wollen, nämlich die härtestmögliche Bestrafung des ehemaligen Landrats. Wenn der Klageerzwingungsantrag überhaupt...
  • Gerhard J. Mätze: Es ist schon unglaublich wie gerade auch in diesem Verfahren die Justizbehörden agierten. Ich bin im Wissen einer weiteren für mich schon unglaublichen Angelegenheit, in welcher sich die gleichen Stellen ebenso für mich haarsträubend bewegen.
  • Dieter Rolf Bersieck: Das hoffe ich auch, ich wünsche viel Erfolg und Gerechtigkeit
  • H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Baumfällung & Brennholz
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Imageanzeige
Kennziffer 139/2025
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Black im Blick Aktion
Adventsmarkt in Sinzig
Empfohlene Artikel

Koblenz. Großes Interesse fand die jüngste Diskussionsrunde der Reihe „Alltag trifft Politik“, zu der die Landtagsabgeordnete Anna Köbberling am Montag ins Lützeler Bürgerzentrum eingeladen hatte.

Weiterlesen

Remagen. Nach der erfolgreichen und sehr gut besuchten Bürgersprechstunde in Remagens nördlichstem Ortsteil Rolandswerth lädt Bürgermeister Björn Ingendahl ein zu seiner nächsten Sprechstunde für Mittwoch, 17. Dezember 2025, von 17 bis 19 Uhr in das Dorfgemeinschaftshaus Bandorf, Einsfeldweg 11.

Weiterlesen

Weitere Artikel
Dauerauftrag 2025
Rund ums Haus Daueranzeigr
Imageanzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige MAGIC Andernach
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Black im Blick
So 9 Weihnachten in der Region
Black im Blick - Stellenmarkt
Schulsozialarbeit und Sozialarbeit Waldkita
Imagenanzeige
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Lucia Markt in Rech
Lucia-Markt in Rech, 05. - 06.12.25
Weihnachtszauber im Brohltal
Weihnachtsmarkt im Kurpark