Politik | 14.09.2017

Andrea Nahles (SPD) beim PolitTalk des Kreisjugendrings Mayen-Koblenz

„Demokratie lebt vom Mitmachen“

Mirko Drotschmann (r.) moderierte die Runde mit Bundesministerin Andrea Nahles (3.v. l.).  privat

Berlin. Immer vor der Bundestagswahl lädt der Kreisjugendring Mayen-Koblenz zum „PolitTalk“. Das Format richtet sich vor allem an Jung- und Erstwähler und dreht sich um Themen, die junge Leute interessieren. In diesem Wahljahr war Andrea Nahles, SPD-Bundestagskandidaten aus der Region, gemeinsam mit den anderen rheinland-pfälzischen Spitzenkandidaten zu Gast bei dieser Diskussion. Ganz im Sinne der Digitalisierung und der wachsenden Rolle der sozialen Medien wurde die Debatte per Livestream ins Internet übertragen. Moderiert wurde der Abend von You-Tube-Star „MrWissen2go“ Mirko Drotschmann.

Andrea Nahles: „Dieser Polit-Talk war eine tolle Gelegenheit, mit Jugendlichen ins Gespräch zu kommen und meine Idee vom Chancenkonto ab 18 oder auch gebührenfreie Bildung als wichtige Themen vorzustellen.“ Die Fragen der Jugendlichen, die sich während des Talks via Facebook und Twitter einmischen konnten, drehten sich um Themen wie ein schnellerer Internetzugang, ob der Numerus Clausus an Unis überholt sei, die Legalisierung von Cannabis, die Integration von Flüchtlingen oder die Frage nach einer Quote für junge Menschen im Bundestag.

„Das war eine prima Diskussion mit den jungen Leuten. Gerade über die sozialen Medien sind viel direktere Kontakte möglich, und viel mehr Jugendliche können erreicht werden. Das ist wichtig, insbesondere für eine ganz wichtige Botschaft, die von diesem Abend ausging: dass möglichst viele Bürgerinnen und Bürger am 24. September ihr Wahlrecht nutzen und zur Bundestagswahl gehen. Denn Demokratie lebt vom mitmachen“, so Andrea Nahles.

Pressemitteilung des

MdB Andrea Nahles (SPD)

Mirko Drotschmann (r.) moderierte die Runde mit Bundesministerin Andrea Nahles (3.v. l.). Foto: privat

Leser-Kommentar
25.09.201715:03 Uhr
juergen mueller

Ja, Frau Nahles, Demokratie lebt vom mitmachen - wenn es denn so wäre und dieses mitmachen nicht nur bei WAHLEN "erlaubt u. geduldet" würde - daher auch Ihr ausdrücklicher Hinweis darauf, dass möglichst viele Bürgerinnen u. Bürger ihr Wahlrecht nutzen mögen.
Das Ergebnis hat der SPD nicht geschmeckt, wie sich gezeigt hat - dafür waren u.a. die Wahlkampfauftritte von z.B. Herrn Schulz u. Ihnen zu laut u. wer laut ist/polarisiert, der lügt meist.
Das scheinen die Wähler begriffen zu haben, auch die Mär, dass die sogen. Volksvertreter das Volk vertreten u."mitmachen" lässt.
Wer das jemals geglaubt hat, glaubt auch, dass Zitronenfalter Zitronen falten.

Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • KG: Gerechtigkeit muss sein. Aber Gerechtikkeit bedeutet aber nicht unbedingt, was viele Bürger wollen, nämlich die härtestmögliche Bestrafung des ehemaligen Landrats. Wenn der Klageerzwingungsantrag überhaupt...
  • Gerhard J. Mätze: Es ist schon unglaublich wie gerade auch in diesem Verfahren die Justizbehörden agierten. Ich bin im Wissen einer weiteren für mich schon unglaublichen Angelegenheit, in welcher sich die gleichen Stellen ebenso für mich haarsträubend bewegen.
  • Dieter Rolf Bersieck: Das hoffe ich auch, ich wünsche viel Erfolg und Gerechtigkeit
  • H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
Anzeige MAGIC Andernach
Katharinenmarkt Polch
Kennziffer 139/2025
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Gegengeschäft
Black im Blick Aktion
Black im Blick Aktion
Lucia Markt in Rech
Weihnachtszauber im Brohltal
Weihnachtszauber im Brohltal
Empfohlene Artikel

Koblenz. Zu einem stimmungsvollen Nachmittag in der Adventszeit inklusive des Besuchs des Nikolaus lädt der Koblenzer CDU-Landtagskandidat Philip Rünz Familien mit Kindern, Seniorinnen und Senioren sowie alle Interessierten ein.

Weiterlesen

Kreis Ahrweiler. Die FDP im Kreis Ahrweiler hat beim Landesparteitag der Liberalen in Frankenthal erreicht, dass die Verlängerung der Antragsfristen für Wiederaufbauhilfen auf die politische Agenda rückt. Die bisherigen Fristen enden am 30. Juni 2026. Für viele Betroffene, vor allem private Eigentümer, wird es schwierig diese Frist einzuhalten. Die Delegierten beschlossen daher einstimmig, eine Verlängerung bis zum 31. Dezember 2027 in das Landtagswahlprogramm aufzunehmen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Gemeinschaft im Aufwind

Die Lehner Kirmes feiert ihre Helfer

Lahnstein. Die traditionelle Lehner-Kirmes-Gesellschaft hat kürzlich ihr Helferfest veranstaltet, um den zahlreichen freiwilligen Unterstützern für ihren Einsatz Anerkennung zu zollen.

Weiterlesen

Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Wir helfen im Trauerfall
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
quartalsweise Abrechnung
Schulsozialarbeit und Sozialarbeit Waldkita
Rückseite
Black im Blick
Imagenanzeige
Stellenanzeige Sachbearbeitung
Black im Blick - Stellenanzeige
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Titel- o. B. Vorkasse
Nikolausmarkt in Remagen, 06. – 07.12.25
Weihnachtszauber im Brohltal