Ellen Demuth.Foto: privat

Am 21.03.2025

Politik

Ellen Demuth zur Insolvenz des Verbundkrankenhauses Linz-Remagen

Demuth: „Landesregierung muss jetzt dringend handeln"

Linz. Das Verbundkrankenhaus Linz-Remagen und seine angeschlossenen Gesellschaften haben gestern die Insolvenz in Eigenverantwortung bekannt gegeben. Ellen Demuth, Mitglied des rheinland-pfälzischen Landtags und designierte Abgeordnete des Deutschen Bundestages (CDU), sieht dringenden Handlungsbedarf bei SPD-Gesundheitsminister Clemens Hoch:

„Der Standort unseres Linzer Franziskuskrankenhauses muss zur Versorgung der Bevölkerung im nördlichen Kreis Neuwied erhalten bleiben! Unsere Krankenhäuser sind nicht nur unerlässlich für die medizinische Versorgung, sondern auch bedeutende Arbeitgeber.“

Demuth fordert konkrete Maßnahmen von SPD-Gesundheitsminister Clemens Hoch: „Die Landesregierung in Mainz muss das Krankenhaussterben in Rheinland-Pfalz endlich beenden. Die CDU-Landtagsfraktion fordert die Einrichtung eines „Lebende-Krankenhäuser-Fonds“, der mit jeweils 150 Millionen Euro für die Jahre 2025 und 2026 ausgestattet werden soll. Die notwendigen Leistungszuweisungen an die Krankenhäuser müssen – wie in unserem Nachbarland NRW – sofort erfolgen. Jede Woche zählt, um die medizinische Versorgung der Menschen zu sichern! Ich erwarte, dass die Landesregierung zu ihrem Wort steht und den Krankenhausstandort Linz und alle anderen betroffenen Häuser im nördlichen Rheinland-Pfalz nachhaltig sichert. Es darf nicht sein, dass wichtige Gesundheitsstandorte durch fehlende Unterstützung in die Insolvenz gedrängt werden.“

Als langjähriges Mitglied des Fördervereins des Linzer Krankenhauses hat sie sich stets für eine gute Ausstattung der Klinik eingesetzt. „Ich weiß um die immense Bedeutung dieses Krankenhauses für die Region und werde mich weiterhin mit ganzer Kraft für seinen Erhalt und eine nachhaltige Finanzierung einsetzen“, betont sie. Demuth erinnert sich: „Schon als Jugendliche habe ich im Linzer Krankenhaus gearbeitet. Es ist mir eine Herzensangelegenheit, das Krankenhaus gut aufzustellen.“

Mit Blick auf die von Landrat Hallerbach angekündigten Investitionen der Landesregierung zeigt sich Demuth weniger optimistisch: „Ich habe keine Illusionen, wenn es darum geht, ob die Landesregierung ihre Versprechen tatsächlich einhält. Wie die Landesregierung zu ihren Versprechen steht, sehen wir aktuell auch bei den insolventen Krankenhäusern im Kreis Altenkirchen. Dennoch ich hoffe im Sinne aller betroffenen Standorte sehr, dass die Gesprächstermine von Gesundheitsminister Hoch in der nächsten Woche nicht nur heiße Luft produzieren, sondern er seiner Verantwortung gerecht wird – und endlich handelt.“

Auch in Berlin will Demuth das Thema auf die Agenda setzen. „Die Krankenhausfinanzierung muss endlich auf eine stabile Grundlage gestellt werden. Ich werde mich im Bundestag mit Nachdruck dafür einsetzen, dass die Kliniken bei uns im ländlichen Raum eine echte Zukunftsperspektive erhalten.

Ellen Demuth. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Skoda Open Day
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Ettringen
Tag des Bades 2025
CNC-Fräser/CNC-Bediener (m/w/d)
Handwerkerhaus
Empfohlene Artikel

Neuwied. Die Stadt Neuwied hat einen jahrelangen Rechtsstreit um die Sperrung eines Gehwegs in Niederbieber (einmal mehr) klar für sich entschieden. Ein Grundstückseigentümer hatte mehrfach versucht, den Gehweg vor seinem Haus in der Hans-Böckler-Straße mit Zäunen und Hinweisschildern für die Allgemeinheit zu sperren. Das Verwaltungsgericht Koblenz stellte nun unmissverständlich klar: Der Gehweg ist Bestandteil der öffentlichen Straße – und darf daher nicht blockiert werden.

Weiterlesen

Die Koblenzerinnen und Koblenzer haben am 21. September die Wahl, wenn es darum geht, den Oberbürgermeister für die nächsten acht Jahre zu wählen - in diesem Jahr werben vier Kandidaten um die Stimmen der Wahlberechtigten. Damit diese sich ein besseres Bild machen können, lud Susanne Tack, Geschäftsführerin des Krupp-Verlags, sie nach Sinzig zum Redaktionsgespräch: David Langner (SPD, unabhängig antretend), Ernst Knopp (CDU), David Dasbach (Die Partei), Markus Meixner (AfD).

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Dauerauftrag Imageanzeige
Kommunalwahlen
Imageanzeige
Oberwinterer Marktgeflüster, 14.09.25
Kirmes in Heimersheim
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes Ettringen
Imageanzeige Dauerauftrag 09/2025
Kooperationsanzeige
Anzeige KW 36 / Robotik und Künstliche Intelligenz
Titel
Titel -klein
Stein- und Burgfest
Skoda 130 Jahre Paket
Kirmes in Heimersheim