Politik | 21.03.2025

Ellen Demuth zur Insolvenz des Verbundkrankenhauses Linz-Remagen

Demuth: „Landesregierung muss jetzt dringend handeln"

Ellen Demuth.Foto: privat

Linz. Das Verbundkrankenhaus Linz-Remagen und seine angeschlossenen Gesellschaften haben gestern die Insolvenz in Eigenverantwortung bekannt gegeben. Ellen Demuth, Mitglied des rheinland-pfälzischen Landtags und designierte Abgeordnete des Deutschen Bundestages (CDU), sieht dringenden Handlungsbedarf bei SPD-Gesundheitsminister Clemens Hoch:

„Der Standort unseres Linzer Franziskuskrankenhauses muss zur Versorgung der Bevölkerung im nördlichen Kreis Neuwied erhalten bleiben! Unsere Krankenhäuser sind nicht nur unerlässlich für die medizinische Versorgung, sondern auch bedeutende Arbeitgeber.“

Demuth fordert konkrete Maßnahmen von SPD-Gesundheitsminister Clemens Hoch: „Die Landesregierung in Mainz muss das Krankenhaussterben in Rheinland-Pfalz endlich beenden. Die CDU-Landtagsfraktion fordert die Einrichtung eines „Lebende-Krankenhäuser-Fonds“, der mit jeweils 150 Millionen Euro für die Jahre 2025 und 2026 ausgestattet werden soll. Die notwendigen Leistungszuweisungen an die Krankenhäuser müssen – wie in unserem Nachbarland NRW – sofort erfolgen. Jede Woche zählt, um die medizinische Versorgung der Menschen zu sichern! Ich erwarte, dass die Landesregierung zu ihrem Wort steht und den Krankenhausstandort Linz und alle anderen betroffenen Häuser im nördlichen Rheinland-Pfalz nachhaltig sichert. Es darf nicht sein, dass wichtige Gesundheitsstandorte durch fehlende Unterstützung in die Insolvenz gedrängt werden.“

Als langjähriges Mitglied des Fördervereins des Linzer Krankenhauses hat sie sich stets für eine gute Ausstattung der Klinik eingesetzt. „Ich weiß um die immense Bedeutung dieses Krankenhauses für die Region und werde mich weiterhin mit ganzer Kraft für seinen Erhalt und eine nachhaltige Finanzierung einsetzen“, betont sie. Demuth erinnert sich: „Schon als Jugendliche habe ich im Linzer Krankenhaus gearbeitet. Es ist mir eine Herzensangelegenheit, das Krankenhaus gut aufzustellen.“

Mit Blick auf die von Landrat Hallerbach angekündigten Investitionen der Landesregierung zeigt sich Demuth weniger optimistisch: „Ich habe keine Illusionen, wenn es darum geht, ob die Landesregierung ihre Versprechen tatsächlich einhält. Wie die Landesregierung zu ihren Versprechen steht, sehen wir aktuell auch bei den insolventen Krankenhäusern im Kreis Altenkirchen. Dennoch ich hoffe im Sinne aller betroffenen Standorte sehr, dass die Gesprächstermine von Gesundheitsminister Hoch in der nächsten Woche nicht nur heiße Luft produzieren, sondern er seiner Verantwortung gerecht wird – und endlich handelt.“

Auch in Berlin will Demuth das Thema auf die Agenda setzen. „Die Krankenhausfinanzierung muss endlich auf eine stabile Grundlage gestellt werden. Ich werde mich im Bundestag mit Nachdruck dafür einsetzen, dass die Kliniken bei uns im ländlichen Raum eine echte Zukunftsperspektive erhalten.

Ellen Demuth. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Illustration-Anzeige
Imageanzeige
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Umzug
Ganze Seite Ahrweiler
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0461#
Empfohlene Artikel

Bad Breisig. In der Verbandsgemeinde Bad Breisig sind im Zeitraum vom 20. bis 26. Oktober 2025 mobile Geschwindigkeitskontrollen an mehreren Stellen vorgesehen. In Bad Breisig erfolgen die Kontrollen in der Gartenstraße, der Wollgasse sowie auf der Bundesstraße 9. In Brohl-Lützing sind Messstellen auf der Bundesstraße 9 und in der Artilleriestraße geplant. In Waldorf ist eine Kontrolle in der Neustraße vorgesehen, in Gönnersdorf auf der Kreisstraße.

Weiterlesen

Oberwinter. Ein fast maximal erfolgreiches Wochenende liegt hinter dem TTV. Am frühen Freitagabend eröffneten die erste und die dritte Jugend gegen Niederlützingen bzw. Bad Neuenahr / Ahrweiler den Spieltag.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Sponsorenlauf in der Bewegungskita St. Marien Kruft

Großer Einsatz für kleine Läufer

Kruft. Am 8. Oktober 2025 stand in der Bewegungskita St. Marien - wo Bewegung täglich eine zentrale Rolle spielt und fest im pädagogischen Konzept verankert ist - das gemeinsame Erleben und Bewegen besonders im Mittelpunkt. Im Rahmen des landesweiten Bewegungsaktionstages Rheinland-Pfalz veranstaltete die Kita von 15:00 bis 17:00 Uhr einen tatkräftigen Sponsorenlauf rund um das Kindergartengelände.

Weiterlesen

Meckenheimer Karneval: Spendenaktion sichert Zukunft des Straßenfests

Traditionelle Spendenaktion für den Karnevalszug

Meckenheim. Der Meckenheimer Straßenkarneval ist lebendig und wird vollständig durch Spenden finanziert. Der Festausschuss Meckenheimer Karneval e.V. (FMK) hat zur Sicherung des Karnevalszugs für die Session 2025/2026 wieder zwei Köttzüge organisiert, um Spenden zu sammeln. Der erste Köttzug beginnt am 15. November 2025 um 14 Uhr an der Wettkampfhalle des Schulzentrums Meckenheim und verläuft östlich der Giermaarstraße in Richtung Neuer Markt und Siebengebirgsring.

Weiterlesen

Bachem. Der Schriftsteller Marco Martin hat sein neues Buch „Nichts ist mehr wie es wAhr“ -Eine kurze Geschichte einer Flutkatastrophe- im Bürgertreff Bachem bei einer Lesung vorgestellt. Ein aufmerksames Publikum im „Wohnzimmer von Bachem“ war begeistert von der Vortragsweise und dem Buchinhalt des gebürtigen Bad Neuenahrers Marco Martin. Nach der Lesung wurde noch diskutiert und erzählt.“Im Juli...

Weiterlesen

Dauerauftrag
Anzeige Holz Loth
Daueranzeige
Anzeige Andernach
Mülltonnenreinigung
Seniorengerechtes Leben
Titel- o. B. Vorkasse
Herbstbunt - Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler
Stellenanzeige "Logistik"
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler