Die Senioren Sicherheitsberater Benno Bewer, Horst Protz, Gerhard Tross, Günther Schulz und Herrmann Mohr machen sich bei der Feuerwehr kundig.FF

Am 30.09.2016

Politik

Neuwieder Senioren-Sicherheitsberater bei der Feuerwehr

Den richtigen Umgang mit Feuerlöscher und Löschdecke eingeübt

Neuwied. „Wenn wir am Brandort eintreffen, ist der Feuerlöscher häufig unbenutzt“, berichtet Brandmeister Mario Piovesan aus seiner Erfahrung. Den Senioren-Sicherheitsberatern der Stadt Neuwied wird das nicht passieren. Bei einem dreistündigen Besuch der Feuerwehr Neuwied in der Hafenstraße lernten sie den richtigen und vor allem sicheren Umgang mit Feuerlöscher und Löschdecke. Damit haben sie vielen anderen Menschen etwas voraus.

Wichtige Multiplikatoren

Ihre Erkenntnisse geben die sieben Senioren-Sicherheitsberater in den nächsten Monaten weiter. „Wir arbeiten praktisch als Multiplikatoren. Beispielsweise in Senioreneinrichtungen oder Vereinen“, erklärt Horst Protz, der sein Engagement, ebenso wie seine sechs Kollegen, ehrenamtlich betreibt. Das Thema Feuer ist nur eines von vielen Arbeitsfeldern. Bei einem Besuch der Polizei lernten die Berater einiges über Trickbetrug und Straßendiebstahl sowie Schockanrufe und den Enkeltrick. „Erst kürzlich ist eine Seniorin im Kreisgebiet darauf hereingefallen“, ärgert sich Horst Protz. Bei der Polizei konnten auch neue Erkenntnisse bezüglich der Sicherung gegen Haus- und Wohnungseinbrüche gesammelt werden. „Gern informieren wir auch über Kaffeefahrten und Reisegewinne, Gewinnbeteiligungen, Verhalten an Geldautomaten und den Umgang mit Bankkarten“, zählt Protz auf. Auch das souveräne Verhalten bei Haustürgeschäften und generell bei Fremden an der Haustür gehört zum Repertoire der Senioren-Sicherheitsberater.

Horst Protz ist nun schon seit sieben Jahren mit Freude dabei. Begonnen hatte die Stadt Neuwied Ende der 1990er-Jahre mit der Ausbildung von Senioren in der Sicherheitsberatung. In ihrer Infobroschüre formuliert die Verwaltung, um was es geht: „Ziel des Projekts war und ist es, Multiplikatoren zu finden, die insbesondere älteren Bürgerinnen und Bürgern wertvolle Tipps zur Sicherheit in den eigenen vier Wänden, bei Kaffeefahren und Haustürgeschäften geben. Die Sicherheitsberater für Senioren bilden eine Arbeitsgruppe im kriminalpräventiven Rat der Stadt Neuwied, der vom Ordnungsamt koordiniert wird.“ Dass die Berater einen guten Zugang zu älteren Menschen haben, unterstreicht Horst Protz. Der Altersdurchschnitt im Team liege bei rund siebzig Jahren.

Die Wahl des richtigen Löschers

Zurück zum Besuch bei der Feuerwehr: Brandmeister Piovesan empfahl den Besuchern zum privaten Gebrauch Feuerlöscher mit Wasser oder Löschschaum. Pulver sei zwar für die drei Hauptbrandklassen ABC geeignet, aber mit einer erheblichen Verschmutzung verbunden, da das Pulver bis in die sprichwörtlich hinterste Ecke und auch in elektronisches Gerät eindringt. Vorsicht sei bei Feuerlöschern mit CO2 geboten.

Das Gas entzieht dem Feuer nicht nur die Grundlage, sondern verdrängt für den Löschenden auch die Atemluft. Bei der Handhabung ist ebenfalls zu beachten, dass das Gas mit minus 78 Grad ausströmt und dies zu Frostbrand führen kann.

In manchen Fällen seien Löschdecken gut geeignet, etwa wenn der Adventskranz brennt, beim Herdbrand oder Feuer in sonstigen elektrischen Gerätschaften. Dass der Umgang mit der Löschdecke nicht ganz einfach, dafür bei richtiger Handhabung aber ungefährlich ist, lernten die Senioren-Sicherheitsberater beim abschließenden Praxistest. Dabei gab Brandmeister Mario Piovesan noch wichtige Hinweise: „Immer mit dem Wind zum Brandherd stellen. Den Brand immer von außen nach innen löschen. Den Löschstrahl flach zum Brand führen. Auf Rückzündungen warten und Tropfbrände immer von oben nach unten löschen. Entsicherte Feuerlöscher nicht einfach zurückhängen und vor allem leere Feuerlöscher wieder auffüllen.“ Außerdem empfiehlt der Experte, den Feuerlöscher alle zwei Jahre von einem Sachkundigen überprüfen zu lassen.

FF

Den richtigen Umgang mit Feuerlöscher und Löschdecke eingeübt
Hauptbrandmeister Mario Piovesan sorgt für Staunen über die enorme Wirkung von Löschpulver.

Hauptbrandmeister Mario Piovesan sorgt für Staunen über die enorme Wirkung von Löschpulver.

Die Senioren Sicherheitsberater Benno Bewer, Horst Protz, Gerhard Tross, Günther Schulz und Herrmann Mohr machen sich bei der Feuerwehr kundig.Fotos: FF

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Oliver L.: Gleiches sollte auch für die mit Abstand tödlichste, leider in DE aber ebenfalls legale Droge Alkohol gelten. Es ist schlimm, Kindern und Jugendlichen auch in der Öffentlichkeit vorzuleben, dass Drogenkonsum...
  • Alex Fuhr: Mit Interesse habe ich gelesen, dass die Stadt Bad Breisig beim diesjährigen Zwiebelsmarkt den Konsum von Cannabis untersagt – mit der nachvollziehbaren Begründung, dass insbesondere Kinder und Jugendliche...
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Werbeplan 2025
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse Bestellung 0033075793
CNC-Fräser/CNC-Bediener (m/w/d)
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse im September.
Empfohlene Artikel

Wirfus. Dorfgarten, Dorfbackes, Bastelaktion mit den Kindern aus der Gemeinde. Die Liste an Maßnahmen, die in Wirfus in jüngerer Vergangenheit zur Stärkung der Dorfgemeinschaft umgesetzt wurden, ließe sich noch fortsetzen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Mertloch/Naunheim. In der Zeit vom 10. bis voraussichtlich 19. September wird der Streckenabschnitt zwischen Mertloch und Naunheim im Verlauf der L82 auf einer Länge von ca. 400 m mit einer neuen Deckschicht versehen. Die Arbeiten können aus bautechnischen Gründen und aus Gründen der Arbeitssicherheit nur unter Vollsperrung des Streckenabschnitts ausgeführt werden.

Weiterlesen

Neuwied-Gladbach. Mit Ehrungen, Festreden und der Live Band Noise ist die Feuerwehr Gladbach am Samstagabend in das große Jubiläumswochenende zum 100-jährigen Bestehen gestartet. Angeführt von Löschzugführer Manuel Hahn stellen sich 31 Kameraden/innen 24/7 ehrenamtlich in den Dienst der Gesellschaft.

Weiterlesen

Baumfällung & Brennholz
Kommunalwahlen
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes in Heimersheim
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes in Ettringen
Stein- und Burgfest
Anzeige Willst Du mit mir arbeiten?
Titel-Eckfeld - Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606
Stein- und Burgfest
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Reinigungskraft
Stellenanzeige Kitas VG + Aushilfe Jugendpflege