Politik | 08.09.2018

Natur pur, Vergangenheit und Gegenwart rund um die Ortsgemeinde Ditscheid

Der Bürgermeister war wieder unterwegs

Bürgermeister Alfred Schomisch, Svenja Schulze-Entrup vom Touristik-Büro und Ortsbürgermeister Gerd Knechtges auf der neuen XXL-Baumelbank.Touristik-Büro Vordereifel

Region. In der losen Reihe „Der Bürgermeister unterwegs…“ hat Bürgermeister Alfred Schomisch dieses Mal das kleine Örtchen Ditscheid am westlichen Rand der Verbandsgemeinde Vordereifel besucht. Zunächst ging es zum Ditscheider Hausberg, dem Steinbüchel, mit seinem einzigartigen Landschaftspark. Ortsbürgermeister Gerd Knechtges erläuterte bei seiner Führung über das Areal die Entstehung des Landschaftsparks im Jahre 2005. In Zusammenarbeit mit der Komm-Aktiv wurde der bestehende Waldbestand aus Kiefern durchforstet, ein sogenanntes kretisches Labyrinth aus heimischen Rotbuchen angelegt und ein alter Steinbruch freigelegt, der durch eine Brüstungsmauer aus Bruchstein gesichert wurde. Wie der Name „Steinbüchel“ schon vermuten lässt, wurden hier in der Vergangenheit Bruchsteine beispielsweise für Ställe gebrochen. Bei mehreren Veranstaltungen mit Kettensägenschnitzern sind zudem diverse Holzskulpturen entstanden, welche über den Landschaftspark verteilt aufgestellt wurden. Außerdem gibt es sogenannte „Kaulen“ zu entdecken. In diesen Erdlöchern wurden zunächst nach dem Zweiten Weltkrieg Rüben und Kartoffeln außerhalb des Ortes versteckt, um sie vor plündernden Soldaten zu schützen. Später dienten die Gruben der Bevölkerung noch lange als Winterlager für Feldfrüchte. Im Landschaftsparkt gibt es außerdem unzählige Plätze zum Entspannen und Verweilen sowie eine Grillhütte inklusive Wasser, Strom und Toilettenanlage. Diese kann gerne direkt bei Ortsbürgermeister Gerd Knechtges unter Tel. (0 26 56) 15 31 zum geselligen Beisammensein gemietet werden. Als zweite Station stand die neue „Baumelbank“ auf der Tagesordnung. Nur circa zehn Gehminuten vom Landschaftspark Steinbüchel entfernt, in unmittelbarer Nähe zum Sportplatz, befindet sich die neueste Ditscheider Attraktion: eine XXL-Bank. Von hier aus hat man einen fantastischen Weitblick über die drei Landkreise Mayen-Koblenz, Daun und Cochem und kann, insbesondere die ersten Sonnenstrahlen des Frühlings, bestens genießen. Die „Baumelbank“ wurde, mit finanzieller Unterstützung der Kreissparkasse, innogy und InSysCo, aus heimischem Douglasienholz von der Komm-Aktiv gefertigt und im Rahmen des Sportfestes im Mai dieses Jahres feierlich eröffnet. Bürgermeister Alfred Schomisch sowie die Mitarbeiterinnen des Touristik-Büros der Verbandsgemeinde Vordereifel waren sich einig: Der perfekte Platz für ein ausgiebiges Picknick!

Pressemitteilung der

Verbandsgemeindeverwaltung Vordereifel

V.li.n.re.: Bürgermeister Alfred Schomisch, Ortsbürgermeister Gerd Knechtges sowie die Touristikerinnen Svenja Schulze-Entrup und Laura Rinneburger im Landschaftspark Steinbüchel.

V.li.n.re.: Bürgermeister Alfred Schomisch, Ortsbürgermeister Gerd Knechtges sowie die Touristikerinnen Svenja Schulze-Entrup und Laura Rinneburger im Landschaftspark Steinbüchel.

Bürgermeister Alfred Schomisch, Svenja Schulze-Entrup vom Touristik-Büro und Ortsbürgermeister Gerd Knechtges auf der neuen XXL-Baumelbank.Fotos: Touristik-Büro Vordereifel

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Hans Meyer: Wie gehabt ist auch Ihre nächste Stammtischbekundung. Dummerweise wird Grünstrom zu 4-8 cent/kWh geliefert. An den 30 cent/kWh-Strompreisen aus der Steckdose verdienen massiv die Netzbetreiber. Nur mal...
  • Michael Krah: Ausgerechnet jene haben "wichtige Akzente" gesetzt,deren ideologische Politik für die Zustände im Land die Hauptverantwortung trägt.Die fast höchsten Energiepreise der Welt,der weitreichende Verlust der...

Zeitumstellung – sinnvoll oder überflüssig?

  • Pro Sommerzeit: leider bietet dieses Quiz nur die Option, zwischen dauerhafter Normalzeit (Winterzeit) oder wechselnder Zeitumstellung zu wählen. Die meisten Menschen würden wohl mit einer Abschaffung dauerhafte Sommerzeit implizieren und diese auch befürworten.
  • Hans Meyer: Thomas B., Ihre Behauptungen sind falsch. Zitat Landgericht Oldenburg, Urt. v. 01.12.2023, Az.: 2 O 2383/15. "Kinder oder Jugendliche verfügen - selbst wenn sie körperlich zum Erklettern von auf den Gleisen...
  • Hans Meyer: Thomas B., offenbar haben Sie die Petition nicht einmal gelesen und kommen stattdessen mit Stammtischparolen an. Ihr Vergleich mit der Straße oder der Ahr geht völlig ins Leere: Niemand läuft über eine...
  • Thomas B. : Wie sagt man hier im Rheinland: Irgendwer hätt immer jet ze driesse! So wie man auch nicht ohne rechts oder links zu schauen einfach über die B 267 rennt, so sollte auch bestimmt niemand einen Strommast...
Dauerauftrag 2025
Baumfällung & Brennholz
10_12_Bonn
Inventurangebot
Titelanzeige KW 41
Titelanzeige BH, L, U
Anzeige Lagerverkauf
"Wenn aus Morgen plötzlich heute wird"
Empfohlene Artikel

Remagen. Um die Nutzung von E-Ladesäulen effizienter und fairer zu gestalten, werden ab dem 01. November 2025 einheitliche Blockiergebühren zwischen 08:00 und 20:00 Uhr an den städtischen E-Ladesäulen erhoben. Diese ersetzen die bisherige, teilweise uneinheitliche Regelung und sollen Verwirrung sowie eine ineffiziente Nutzung der Ladeinfrastruktur verhindern. Entsprechende Ladebedingungen sind in...

Weiterlesen

Weitere Artikel
Ralf Schweiss
Daueranzeige 2025
Hausmeister
Mit uns fahren Sie sicher
Allgemeine Anzeige
Maschinenbediener
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 - Entdecker Bonus
Kirmes Miesenheim
Kirmes Miesenheim
Stellenanzeige Fahrer
Mit uns fahren Sie sicher
Mitarbeitenden (m/w/d) für ihren Besucherservice
Anzeige + PR zur Auszeichnung
Sven Plöger Vortrag
Titelanzeige
Veranstaltung Magic Gregorian Voices Adenau
Anzeige KW 41
Anzeige neues Logo - 5 Jahre BIG Bett in Ahrweiler